Rheinische Post: Fehleinschätzung der Behörden aufarbeiten Kommentar Von Kirsten Bialdiga

Gut, dass die Kölner Polizei die kurdische Großdemonstration am Samstag nicht verboten hat. Es kamen zum einen viel weniger als die erwarteten 20.000 Demonstranten, nämlich nur rund 10.000. Und die verhielten sich bis auf ganz wenige Ausnahmen auch noch vollkommen friedlich. Keine Spur von den „mehreren Tausend gewaltbereiten Menschen“, die sich nach Aussage des Kölner […]

Rheinische Post: Bloß keinen neuen Brexit-Aufschub! Kommentar Von Jan Drebes

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre ein erneuter Brexit-Aufschub die schlechteste aller Lösungen – abgesehen von einem No-Deal-Austritt, versteht sich. Weil der aber weder von den Briten noch von der EU gewünscht wird und das Parlament in London bereits ein Gesetz dagegen beschlossen hat, befinden wir uns derzeit an einem neuen Tiefpunkt im Brexit-Chaos. Die Entscheider in […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Altmaier attackiert Rentenregelung Wirtschaftsminister ohne Profil Thomas Seim

Minister Peter Altmaier relativiert die Rentenzusage der großen Koalition und mäkelt, dass mit dem Koalitionspartner SPD notwendige Reformen nicht zu machen seien. Ausgerechnet Altmaier, vermutlich der erfolgloseste und ineffizienteste Bundeswirtschaftsminister, den dieses Land bislang hatte. Nicht mal in den eigenen Unionsreihen wird an diesem Urteil gezweifelt. Gerade dort weiß man, dass er als Vertrauter und […]

BERLINER MORGENPOST: Bildung muss sich lohnen / Kommentar von Isabell Jürgens

Seit Jahren beklagen die Handwerkskammer und vor allem die betroffenen Handwerker, dass Hochschulabsolventen ihre Ausbildung nahezu kostenlos bekommen, während sie dagegen, um Meister zu werden, tief in die Tasche greifen müssen. Während sich Brandenburg sowie weitere elf Bundesländer dazu entschieden haben, die Prüflinge mit einem „Meisterbonus“ zu unterstützen, rührt sich in Berlin nichts. Dabei liegt […]

BERLINER MORGENPOST: Es reicht jetzt, liebe Briten! Leitartikel von Christian Kerl

Jetzt wird es also wirklich dramatisch in Großbritannien. Dass das Unterhaus die Entscheidung über den Brexit-Vertrag trotz des extremen Zeitdrucks verschoben hat, ist allein schon eine beunruhigende Nachricht. Dass der Premierminister Boris Johnson nun auch noch mit der Option spielt, durch die Hintertür einen Chaos-Brexit ohne Vertrag durchzupeitschen, ist das weitaus gefährlichere Ergebnis dieses Wahnsinnswochenendes […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Italiens neuer Regierung

Um aus der wirtschaftlichen Misere endlich herauszukommen, braucht Italien vor allem eines: politische Stabilität. Denn die zahlt sich aus. Wächst die Nervosität der Märkte wieder, wäre die Abwärtsspirale wieder in Gang gesetzt. Die Rechnung ist einfach: Niedriges Wachstum plus hohe Zinsen, da wächst die Staatsverschuldung von ganz alleine – egal, wer gerade das Zepter in […]

Bootsversicherung kauft man nicht von der Stange

Einen Traum vom eigenen Boot oder einer eigenen Yacht haben viele Menschen. Nach der Arbeit oder am Wochenende die Binnen- und Küstengewässer befahren und einfach relaxen. Jeder der sich diesen Traum erfüllen kann, steht vor dem gleichen Problem. Wie findet man einen guten und günstigen Versicherungstarif für das erworbene Boot oder die eigene Yacht. Der […]

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Polizei soll für Frauen attraktiver werden

NRW-Innenminister Herbert-Reul will die NRW-Polizei für Frauen attraktiver machen. „Die NRW-Polizei ohne Frauen ist heute für mich unvorstellbar. Es steht außer Frage, dass Polizistinnen den vielfältigen Herausforderungen des Polizeiberufes mehr als gewachsen sind“, sagte der CDU-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagausgabe). Es sei „ein Jammer“, wenn hoch qualifizierte Beamtinnen verloren gingen, weil sich Familie und Beruf […]

Allg. Zeitung Mainz: Hütchenspieler / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Brexit

Man kann allmählich angewidert sein von diesem Chaos. Oder darüber lachen – aber das wäre Galgenhumor. Nicht gut. Nein, das Brexitthema ist zu wichtig, um es jetzt auf Biegen oder Brechen nach der Maxime „egal wie“ zu Ende bringen zu wollen. Wer den längsten Atem hat und die Nerven behält, gewinnt zumeist. Aber was würde […]

Stuttgarter Zeitung: Parlamentswahlen – Die Schweíz wird grün

Die beiden Ökoparteien der Schweiz, die Grünen und die Grünliberalen (GLP), legen bei den Parlamentswahlen erheblich zu. Zusammen können sie nach Hochrechnungen rund 20 Prozent auf sich vereinigen. Damit verändern sie die politische Farbenlehre der Alpenrepublik grundsätzlich. Während die Schweizer Grünen mit den deutschen Grünen vergleichbar sind – also ökologisch und links -, überwiegt bei […]