neues deutschland: Schriftsteller Christoph Hein: Mauerfall beendete die friedliche Revolution

Die friedliche Revolution in der DDR 1989 ist nach Ansicht des Schriftstellers Christoph Hein mit der Grenzöffnung am 9. November abrupt abgebrochen worden. „Zu einer reformierten DDR hätte die Mauer nicht gepasst. Und nachdem diese gefallen war, sahen viele keinen Sinn mehr darin, die DDR zu reformieren“, sagte der Autor der Tageszeitung „neues deutschland“ (Samstagausgabe). […]

WAZ: Verdi sieht bei Verkauf von Real-Filialen an Edeka Mitbestimmung in Gefahr

Die Gewerkschaft Verdi übt scharfe Kritik an den Plänen des Handelskonzerns Metro, einen Teil der Real-Filialen an den Handelsriesen Edeka zu verkaufen. „Die Ausgliederung an selbstständige Kaufleute der Edeka bedeutet zum Beispiel, dass die vorhandenen Mitbestimmungsstrukturen zerschlagen werden“, sagte Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Nutzenberger bemängelt, dass beim geplanten Verkauf der […]

Wallex Technologies verzeichnet bei rasantem monatlichem Wachstum einen annualisierten GTV vonüber 1 Milliarde US-Dollar und vergrößert sein Managementteam

Wallex Technologies hat binnen weniger Monate nach seinem Start in Singapur und Indonesien und seiner von BEENEXT angeführten „pre-Series A“ den annualisierten Brutto-Transaktionswert (Gross Transaction Value, GTV) von mehr als 1 Milliarde US-Dollar überschritten. Wallex– Geschäft, das sich auf den B2B-Bereich konzentriert, den Devisenverkehr und grenzüberschreitende Zahlungen abdeckt, wächst weiter rasant – mit einem Wachstum […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bloomberg und US-Wahlkampf

Bloombergs Auftritt ist ein Alarmsignal. Zwar hat sich mit dem moderaten Ex-Vizepräsident Joe Biden, der linken Senatorin Elizabeth Warren und dem noch linkeren Senator Bernie Sanders ein solides Spitzentrio herausgeformt. Doch viele Demokraten zweifeln, ob das Trio Donald Trump schlagen kann. Offenbar hält Bloomberg die Defizite der Demokraten inzwischen für dramatisch. Ob der 77-jährige Multi-Milliardär […]

WAZ: IG Metall zieht „rote Linien“ für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte

Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen. „Jedem möglichen Käufer, der bei einem Bieterwettstreit mitmacht, muss klar sein, dass es rote Linien gibt, die wir nicht überschreiten werden“, sagte Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). So fordere die IG […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Pogromnacht

Die Deutschen bekamen nach der Befreiung vom Nationalsozialismus, die vielen noch Jahre danach als „Zusammenbruch“ galt, von der Weltgemeinschaft eine zweite Chance. Auch von den Juden, denen Deutsche so unermessliches Leid zugefügt haben. Wenn heute von rechtsnationalistischen Ideologen versucht wird, die zwölf Jahre währende NS-Barbarei vor dem Hintergrund der gesamten deutschen Geschichte herunter zu rechnen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsbedingungen im Bundestag

In Rankings über die stressigsten Berufe der Welt tauchen Politiker zwar nicht auf. Trotzdem ist es wohl kein Zufall, dass nun zwei Abgeordnete fast gleichzeitig umgekippt sind. Zum einen herrscht im Bundestag eine äußerst raue Atmosphäre. Und durch den Einzug der AfD ist die Stimmung noch einmal schärfer geworden. Zum anderen kommen zahlreiche Sitzungen in […]

Konica Minolta / Management

Johannes Bischof, Deutschlandchef des IT-Providers Konica Minolta, wurde heute „mit sofortiger Wirkung“ aller Ämter enthoben. Künftig soll der Newcomer Jörg Hartmann die Geschäfte in Deutschland und Österreich führen. Er tritt ein chaotisches Erbe an. Dem Unternehmen steht eine massive Reorganisation ins Haus. Die ganze Geschichte auf www.service-report-it.de lesen.   www.service-report-it.de ist Deutschlands erstes Vergleichsportal für […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet wirbt mit Bundesregierung für West-Ost-Schüleraustausch – „Viele junge Nordrhein-Westfalen waren noch nie in Ostdeutschland“

Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet setzt sich dafür ein, den Schüleraustausch zwischen NRW und Schulen in Ostdeutschland auszubaue, und wird dabei von der Bundesregierung unterstützt. „Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall wissen wir zu wenig voneinander“, sagte der CDU-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Bei den Schulen schaue man zu Recht auf den internationalen Austausch, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Mauerfall

Am 9. November wurde eine deutsch-deutsche Ehe angebahnt, die wahrscheinlich vergleichbar ist mit einer ganz normalen Partnerschaft. Wenn die erste Verliebtheit verflogen ist, kommen die Mühen des Alltags. Und plötzlich entdeckt man bei dem anderen ein paar Macken … Natürlich gibt es viele Dinge, die besser laufen könnten in der deutsch-deutschen Ehe. Ganz sicher wird […]