Prestigebau, zweite Auflage / Kommentar von Isabell Jürgens zur Zentralbibliothek

Kurzform: Seit Freitag ist klar, dass die vermeintliche „Prestige-Bibliothek“ von Klaus Wowereit aus dem Jahr 2014 in Wahrheit offenbar ein Schnäppchen war. So jedenfalls muss man wohl die Aussage von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) verstehen, auch eine halbe Milliarde Euro für die Bibliothek wäre kein verschwendetes Geld. Eine Summe, die weit über dem liegt, was […]

WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Grünen Woche

Am Freitag demonstrieren die Bauern, tags darauf die Tier- und Naturschützer – beide getrennt. Das ist normal. Angesichts der Themen, die anstehen, ist es für beide wichtig, dass sich erst einmal genug Anhänger hinter den Parolen versammeln. So lautstark und weithin sichtbar wie das derzeit geschieht, dürfte es Bevölkerung und Politik schwer fallen, noch wegzusehen. […]

Satt machen und satt haben / Die weltgrößte Agrarschau in Berlin ist auch ein Forum dafür, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen soll. Von Reinhard Zweigler

Der Berliner Funkturm erstrahlt wieder im grünen Licht. Doch die Grüne Woche, die gestern in der Hauptstadt ihre Hallen öffnete, ist längst nicht nur eine beeindruckende Leistungsschau dessen, was Land- und Ernährungswirtschaft zu bieten haben. In Berlin prasseln auch die heftig widerstreitenden Interessen, Bedürfnisse und Wünsche von Landwirten, Verbrauchern, Umwelt- und Tierschützern, von Politik, Ernährungswirtschaft […]

Kommentar / Glaubenskampf um die Landwirtschaft = Von Jan Drebes

Mit einigem Abstand betrachtet erscheint der Streit zwischen Landwirten, Politik und Verbrauchern absurd. Denn im Ziel sind sich alle einig: Die Umwelt soll nicht zugrunde gehen, deutsche Landwirte sollen ihre Höfe künftig nicht ausschließlich für Touristen öffnen müssen, sondern sollen dort (auch) Lebensmittel produzieren und die Verbraucher wollen Produkte aus der Region auch ohne das […]

Verzweifelt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Bauern-Protesten

Da rollen sie wieder: Die Kraftmeier auf ihren Kraftpaketen. Deutschlands Bauern lassen ihre Muskeln spielen. Eine Zumutung? Ach wo. Ein Fliegenschiss gegen die brachiale Protestkultur der Franzosen. Dagegen könnten die Treckerparaden auf Deutschlands Straßen von John Deere, Case und Fendt gesponsert sein – deutsches Demo-Biedermeier. Immerhin aber ist es den Bauern gelungen, die Öffentlichkeit auf […]

Kommentar / Banken und Sparer – Opfer der EZB-Politik = Von Georg Winters

Deutschlands Geldhäuser sind keine Wohltätigkeitsvereine, die selbstlos Dienstleistungen erbringen, um Kunden froh zu machen. Es sind Unternehmen, die Geld verdienen wollen und sich neue Einnahmequellen erschließen müssen, wenn andere versiegen. Das sollte sich jeder vor Augen führen, der aus Prinzip über die Gebührenpolitik von Banken und Sparkassen jammert. Dass die Institute oft übers Ziel hinausschießen […]

Dax 15000, Marktkommentar von Werner Rüppel

Trotz kurzzeitig erheblicher geopolitischer Unsicherheiten sind die Aktienmärkte positiv ins neue Jahr gestartet. In den USA sind die Aktienindizes S&P 500, Dow Jones Industrial und Nasdaq 100 auf Rekordhöhen geklettert. Und der Dax, der 2019 satte 25,5 Prozent zugelegt hat, liegt nur knapp unter seinem am 23. Januar 2018 erreichten Allzeithoch von im Verlauf 13596,89 […]

Kühnert widerspricht Gedanken über Fusion von SPD und LINKE

Angesicht großer gesellschaftlicher Probleme wie Klimawandel, Altersarmut und Pflegenotstand fordert der Vizechef der SPD und Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert eine Rückbesinnung auf die Gemeinschaft. „Das Kollektive muss wieder stärker in den Vordergrund gerückt werden, wenn wir nicht eine Gewinner- und Verlierergesellschaft produzieren wollen“, sagte Kühnert gegenüber „nd.DieWoche, der Wochenendausgabe des Zeitung „neues deutschland“. Es gebe gesellschaftliche […]

Grünen-Chef Habeck fordert Tempo 130 – „Eine Frage der Sicherheit“

Köln. Grünen-Chef Robert Habeck plädiert für ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen. „Das ist vor allem eine Frage der Sicherheit“, sagte Habeck in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Strecken ohne Tempolimit seien eine Einladung zum aggressiven Fahren. Auf entsprechenden Trassen, etwa in Norddeutschland, gebe es einen „Raser-Tourismus“. Habeck monierte […]

Mitteldeutsche Zeitung zur Grundrente

Das Problem liegt – wie oft bei der Rente – in den Einzelheiten. Jeder Eingriff ins Rentensystem, der Ungerechtigkeit beseitigen soll, kann neue Ungerechtigkeiten schaffen. Erst war geplant, dass für die Grundrente nur diejenigen mit niedrigen Rentenansprüchen infrage kommen, die 35 Beitragsjahre haben. Dann vereinbarte die Koalition, dass es in Sachen Beitragsjahre eine Gleitzone geben […]