Westfalenpost: Private Waldbesitzer erhöhen geforderte Baumprämie deutlich

Die privaten Waldbesitzer in Deutschland wollen ihre Bäume der Allgemeinheit mit Blick auf den Klimawandel nicht länger kostenlos zur Verfügung stellen und haben die Höhe der von ihnen geforderten Baumprämie noch einmal aufgestockt. Sie verlangen jetzt nicht mehr 125 Euro pro Jahr und Hektar, sondern 200 Euro. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (online […]

Mitteldeutsche Zeitung zu MH17 und Russland

Der Kreml kann kein Interesse daran haben, dass ehemalige Separatistenführer vor Gericht über die Operationen in der Ostukraine plaudern. Der russische Präsident Wladimir Putin ist zudem überzeugt, in der Ukraine einen gerechten Krieg im Interesse Russlands zu führen. Daher ist es undenkbar, dass der Kreml sich für die MH-17-Toten in einer ähnlichen Weise entschuldigt, wie […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Wirtschaft

Erst mit der Verbreitung des Virus im Rest der Welt wächst die Erkenntnis, dass diese Epidemie nicht nur einige Branchen und Regionen, sondern die gesamte Weltwirtschaft erschüttert. Seit zwei Wochen rutschen die Kurse, ein Fünftel haben die Dax-Unternehmen in dieser Zeit an Wert verloren. Der Ölpreis brauchte dafür nur ein Wochenende. Spätestens am Montagmorgen konnte […]

Die Vorwürfe von Bundesschützenmeister Emil Vogt sind absurd

Der AfD-Fraktionsvorsitzende Bernd Gögel MdL hat die Unterwanderungsvorwürfe von Bundesschützenmeister Emil Vogt als absurd zurückgewiesen. Gerade Schützen und Jäger leiden an der jüngsten Verschärfung des Waffengesetzes, die sie unter Generalverdacht stellt, denn Extremisten und Verbrecher halten sich nicht an Gesetze. „Diese Wählergruppe brauchen wir gar nicht zu –vereinnahmen–, die wählen uns angesichts dieses Berliner politischen […]

Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt – Griechische Arbeitsmigration im 20. Jahrhundert

Für ihr neues Buch befragte die Autorin Maike Wöhler ehemalige sogenannte Gastarbeiter/innen der ersten Generation. Also diejenigen, die ab den 50er Jahren aus Griechenland kamen, da sie sich in Deutschland eine sichere Zukunft erhofften. Das Buch stellt aber keine nüchterne Statistik oder Dokumentation dar. Vielmehr taucht der Leser in persönliche Geschichten ein. Die Menschen erzählen […]

Kommentar zuÖlpreisen zur Corona-Krise

Zwar ist der Preis für ein Fass Rohöl am Montag um bis zu 30 Prozent gefallen, und eine deutliche Steigerung ist auch vorerst nicht in Sicht. An den Zapfsäulen jedoch wird davon nur bedingt etwas ankommen. Das liegt daran, dass rund zwei Drittel des Benzinpreises nicht etwa vom Markt, sondern vom Staat bestimmt werden, etwa […]

Verbraucherschützer: Fußballclubs müssen Fans bei Geisterspielen Geld zurückzahlen

Berlin – Sollten Bundesligaspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, können Fans nach Einschätzung von Verbraucherschützern ihr Geld für die Tickets zurückverlangen. „Das gilt auch dann, wenn in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen etwas anderes steht“, sagte Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Klauseln, die Kunden verpflichten sollen, auch bei höherer Gewalt zu zahlen, obwohl […]

Putins Beitrag

Wozu das Coronavirus gut sein kann. Jetzt hat es zu einem Crash beim Ölpreis geführt. Deutsche Autofahrer können Diesel-Kraftstoff demnächst vielleicht für weniger als einen Euro pro Liter tanken. Doch es geht um viel mehr. Lange haben die Kontrahenten Saudi-Arabien und Russland an einem Strang gezogen und mit Förderbeschränkungen den Ölpreis stabilisiert. Die Saudis drosselten […]

FEEL-Programm für mentale Gesundheit: Neue Partnerschaft mit führenden Versicherungsunternehmen SCOR und Gothaer Lebensversicherung AG

Sentio Solutions, das Unternehmen hinter FEEL, bietet zukünftig sein innovatives Programm für mentale Gesundheit den Kunden der Gothaer Lebensversicherung AG an Sentio Solutions gab heute eine Partnerschaft mit dem deutschen Versicherer Gothaer Leben und SCOR, dem viertgrößten Rückversicherer der Welt, bekannt. Die Zahl der arbeitsfreien Tage aufgrund von psychischen Störungen ist in Deutschland steigt seit […]

Im Würgegriff der Staatsverschuldung – Staatliche Schulden im gesamtwirtschaftlichen Kontext

Wer an Staatsverschuldung denkt, der verbindet damit meist sämtliche Verfehlungen des Finanzsektors seit Menschengedenken. Wenn man jedoch über Schulden spricht, muss man laut Michael Ghanem auch fragen, wofür die Schulden gemacht wurden. In den Augen der neoliberalen Wirtschaftspolitik sind alle staatlichen Schulden gleich schlecht, doch wenn sich ein Unternehmer verschuldet, dann ist alles in Ordnung. […]