DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe

Mit Blick auf die Umbrüche haben die acht DGB-Gewerkschaften in NRW einen Forderungskatalog für Politik und Unternehmen aufgestellt. In dem Papier, das der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt, wird die Landesregierung aufgefordert, „Indikatoren zu entwickeln, mit denen gemessen werden kann, ob sich der Strukturwandel erfolgreich entwickelt“. Mit Blick auf die Industrie heißt es, nicht nur die […]

Qiagen-Mitgründer Riesner fürchtet Jobabbau in NRW

Detlev Riesner, der Mitgründer und langjährige Aufsichtsrats-Chef von Qiagen, warnt nach der Übernahme durch den US-Konzern Thermo Fisher vor einem Jobabbau: „Es besteht die Gefahr, dass Zentralfunktionen und Verwaltung aus Hilden verschwinden. Qiagen wird nur noch ein Teil von Thermo Fisher sein“, sagte Riesner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Dagegen könnten die Forscher in Hilden […]

Corona: Justizministerin Lambrecht weist Debatte um Einschränkung der Grundrechte zurück

Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Debatte um eine Einschränkung der Grundrechte wegen des Coronavirus´ zurückgewiesen. „Die Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stoßen in der Bevölkerung auf breite Akzeptanz“, sagte Lambrecht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Die Menschen verstünden, dass Maßnahmen wie Quarantäne oder die Absage von Versammlungen in ihrem Interesse geschähen. Sie seien […]

Coronavirus: NRW-Kommunen fordern konkrete Handlungsempfehlungen von der Landesregierung

Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wünschen sich im Kampf gegen das Coronavirus mehr Orientierung durch die Landesregierung. Der Hauptgeschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch): „Die Städte in Nordrhein-Westfalen wünschen sich vom Gesundheitsministerium in Düsseldorf konkrete Handlungsempfehlungen, mit welchen Maßnahmen weitere Corona-Infektionen schnell und wirksam einzudämmen sind.“ Das Land […]

Klöckner appelliert an CDU in Thüringen: Keine Stimme für AfD oder Linke

Vor der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen hat die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner ihre Partei in Erfurt aufgefordert, weder der AfD noch der Linken eine Stimme zu geben. Zur angekündigten Kandidatur von AfD-Landeschef Björn Höcke sagte Klöckner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch), aus gutem Grund könnten CDU-Abgeordnete keinen AfD-Vertreter wählen. „Christdemokraten arbeiten nicht mit Politikern zusammen, die […]

3M hat Produktion von Schutzausrüstung hochgefahren

Der Technologiekonzern 3M hat aufgrund der Coronavirus-Epidemie die Produktion von Schutzausrüstung für medizinisches Personal bereits hochgefahren. Das sagte eine Unternehmenssprecherin der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). 3M stellt unter anderem monatlich Millionen Mundschutzmasken her. „Wir arbeiten weltweit mit Kunden, Händlern, Regierungen und medizinischen Stellen daran, 3M-Lieferungen dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten benötigt werden, dabei […]

Auto-Industrie fehlt der Mut / Kommentar von Dominik Bath zur IAA-Vergabe

Kurzform: München ist die sichere, vorhersehbare Variante: Die Autoindustrie ist in der Stadt verwurzelt. Proteste sind angesichts von mehreren Hunderttausend Beschäftigten bei bayrischen Herstellern und Zulieferern kaum zu erwarten. In Berlin hingegen hätte sich der Verband auch seinen Kritikern stellen müssen: Hersteller und Verband wären in der deutschen Hauptstadt allzu offensichtlich mit eigenen Versäumnissen etwa […]

Kommentar / Das hat Qiagen nicht verdient = Von Antje Höning

Das war eine große Erfolgsgeschichte: Qiagen. Von Wissenschaftlern der Universität Düsseldorf wurde das Unternehmen 1984 gegründet. Man fing mit der Reinigung von Nukleinsäuren an, wurde zum Hersteller von Tests auf Krankheiten und entwickelte sich zum größten deutschen Biotech-Unternehmen. Als erster deutscher Konzern ging Qiagen 1996 an die US-Technologiebörse Nasdaq. Ohne diesen Schritt wäre das Unternehmen […]

Kommentar / Die CDU wählt das Risiko = Von Kristina Dunz

Die CDU macht es spannend, ob sie vor der Bundestagswahl noch einmal zur Ruhe kommt. Auf dem Sonderparteitag Ende April wählt sie den Nachfolger der zermürbten und vorzeitig scheidenden Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Weil das aber als „Nachwahl“ deklariert wird, bleibt es bei der turnusgemäßen Vorstandswahl im Dezember, inklusive Wahl des Parteichefs. Schon wieder. Die für […]

Paukenschlag, Kommentar zur US-Notenbank von Mark Schrörs

Was für ein Paukenschlag: Die US-Notenbank Fed senkt wegen der Risiken für die US-Wirtschaft durch das Coronavirus außerplanmäßig ihren Leitzins um 50 Basispunkte. Das ist das erste Mal seit der Weltfinanzkrise im Jahr 2008, dass die US-Währungshüter ihren Schlüsselsatz außer der Reihe senken. Im besten Fall trägt die Fed mit dem Schritt dazu bei, die […]