Welche persönlichen Voraussetzungen werden bei Jobs in der Gastronomie benötigt?

Welche persönlichen Voraussetzungen werden bei Jobs in der Gastronomie benötigt?

Wenn man in der heutigen Gastronomie arbeiten und Fuß fassen will, muss meist mehr Know-how mitbringen, als noch vor wenigen Jahren. Denn nicht nur die Ansprüche der Gäste haben sich verändert, auch die Gastronomie an sich hat sich in den vergangenen Jahren einer Wandlung unterzogen. Zum Positiven muss man sagen, denn die Gerichte sind einzigartiger, […]

Kommentar Debatte um italienische Verhältnisse in Deutschland Angst allein hilft nicht gegen Corona Thomas Seim

Mediziner, insbesondere die des Robert-Koch-Instituts (RKI), haben die Aufgabe und die Pflicht, Bürgerinnen und Bürger auf Gefahren und Risiken für Gesundheit und Überleben rechtzeitig hinzuweisen. Erlaubt ist ihnen auch, dafür drastische Bilder und Szenarien zu benutzen. Kontraproduktiv wird das, wenn es im Ergebnis dazu führt, dass die Warnungen und Hinweise von den Adressaten ignoriert werden, […]

Kommentar: Fragwürdiges Signal der Modekonzerne // von Antje Höning

Die einschneidenden Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus sind notwendig, doch sie treffen die Wirtschaft hart. Der Tourismus ist am Boden, und noch ist nicht absehbar, wie viele Firmen den Reisestopp überleben. Autokonzerne halten wochenlang ihre Bänder an. Und Non-Food-Händler müssen ihre Läden schließen. Es ist verständlich, dass sie versuchen, die Kosten zu […]

Kommentar: Leben nicht gegen Geld aufwiegen // von Eva Quadbeck

Die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sind vorübergehend verhängt worden. Wie lange sie tatsächlich dauern müssen, weiß niemand. Brauchen wir also eine Exit-Strategie? Ja, selbstverständlich. Es ist aber nicht sinnvoll, über einen Exit so zu sprechen, als könne man die Maßnahmen zur Beschränkung des öffentlichen Lebens rasch aufheben. Damit weckt man Hoffnungen, die zu […]

Zeit für eine Umstellung in Brüssel / Bei der Corona-Pandemie setzen die Staaten auf sich selbst, nicht auf die EU. Doch selbst an kleineren Problemen scheitert die Union. Von Reinhard Zweigler

Die ungeliebte Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag scheint in Coronazeiten kaum noch jemanden aufzuregen. Denn es gibt derzeit ja wirklich lebenswichtigere Probleme. Allerdings, dass sich die Europäische Union unfähig zeigt, solche vergleichsweise kleinen Fragen einvernehmlich zu lösen, lässt für das notwendige Corona-Krisen-Management durch Brüssel nichts Gutes ahnen. Seit dem Ausbruch der Pandemie […]

Gastronomie mal anders – was man als Foodtrucker wissen sollte

Gastronomie mal anders – was man als Foodtrucker wissen sollte

Die Gastronomie steckt Jahr für Jahr immer wieder in einem neuen Wandel der Zeit. Denn längst sind normale Restaurants nicht immer konkurrenzfähig, wenn sie ihren Gästen nicht immer wieder etwas Außergewöhnliches auftischen können. Stammgäste sind verwöhnt und gieren selbst nach einigen Jahren als Gast im selben Haus immer wieder nach Neuigkeiten in der Gastronomie. Da […]

neues deutschland: Kommentar zum Streit um die Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge

Wie lange ist das her? Fünf Wochen oder sechs? Seit einiger Zeit jedenfalls wird in der Europäischen Union schon darüber diskutiert, wie man unbegleitete Minderjährige aus den furchtbaren Flüchtlingslagern am Rande der EU herausholen kann. Tausende Kinder und Jugendliche ohne Familien soll es in diesen Camps geben, in denen nur eines reichlich vorhanden ist: blanke […]

neues deutschland: Kommentar zu Boni in Krisenunternehmen

Elogen auf die Helden unserer Tage, Erstaunen über systemrelevante Berufe, die man offenbar bisher gar nicht bemerkt hat – das Lob von Politikern für Leute, die jetzt tun, was sie immer tun, nämlich ihrer meist unterbezahlten Arbeit nachzugehen, wirkt fast peinlich. Und wie sich zeigt, ist es auch verlogen. Denn der Bundestag konnte sich mehrheitlich […]

Eine Stunde ist nicht genug

Die Corona-Krise beherrscht alle Debatten. Sie hat sogar die Klimafrage verdrängt, das Megathema des vergangenen Jahres. Die Erderwärmung aber lässt sich von einem Virus nicht beeindrucken. Zwar sinken der Stickoxid- und der Kohlendioxidausstoß. Aber der vorübergehende weltweite ökonomische Stillstand wird die Klimafrage nicht lösen. Dabei zeigt sich an der Corona-Krise deutlich, dass es nicht ratsam […]

Grünen-Fraktionschefin kritisiert Debatte um Ende der Corona-Kontaktsperren als verfrüht

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Debatte um ein Ende der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kritisiert. „Statt zu früh über eine Lockerung der Maßnahmen zu spekulieren und damit falsche Hoffnung zu wecken, würde ich mir von Teilen der Regierung eine verlässlichere Kommunikation wünschen“, sagte Göring-Eckardt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Das sei unabdingbar für das […]