Die Schließung der Friseure wegen der Corona-Krise macht auch Politikern zu schaffen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Wenn Friseure noch länger geschlossen sind, werde ich bald zumindest frisurtechnisch wieder wie in den 1980er Jahren aussehen."
Notgedrungen lasse sie ihre Haare jetzt wachsen, "was bei Kurzhaarfrisuren echt schwer ist. Morgens versuche ich sie irgendwie zu bändigen", so Kramp-Karrenbauer
Lithium Batterien des Herstellers CATL können europaweit über Quantron erworben werden. Ein positiver Impuls für die Elektromobilität und den heimischen Standort Augsburg.
In Zeiten der sozialen Isolation werden Abläufe neu definiert. Nicht nur Zusammenarbeit findet virtuell statt – auch Recruitingveranstaltungen werden digital.
Das bewährte Konzept des Recruiting-Dinners wird für die digitale Welt neu erfunden. Bewerber und Unternehmen kommen über Videoschaltung zusammen und führen Gespräche, Gruppenarbeiten und netzwerken online. Dies ermöglicht Unternehmen und Bewerbern den Hiring-Prozess weiterzuführen und sich in neuem
Die Anträge für Corona-Soforthilfen können bei den Investitionsbanken der Bundesländer gestellt werden. In einigen Bundesländern (z.B. Hamburg) erfolgte die Antragstellung von Beginn an für die Landes- und Bundesmittel und fragte die entsprechenden Voraussetzungen ab. Andere Bundesländer (Berlin, Schleswig-Holstein) pausieren aktuell die Antragstellung, um die Anträge entsprechend umzustellen. Der Umgang mit den Corona-Soforthilfen ist dynamisch. Die […]
Eine Ausweiskarte soll künftig zeigen, wer COVID-19 bereits durchlebt hat und immun geworden ist. Mit diesem Instrument will InterCard eine Sicherung zur schrittweisen Wiederbelebung der Wirtschaft schaffen.
"Die Idee ist, dass Krankenhäuser und testende Stellen direkt vor Ort jedem Patienten einen Ausweis erstellen können, bei dem Antikörper im Blut nachgewiesen wurden", so der Geschäftsführer der InterCard Kartensysteme GmbH, Gerson Riesle. Mit diesem w&
Die IHK hat auf ihrer Internetseite unter der Kennzahl 2258 eine neue Online-Börse freigeschaltet. In der Coronakrise dient sie als regionaler Marktplatz für knappe Hilfsgüter oder derzeit kaum erhältliche Zulieferprodukte. ?Auch können auf der Plattform neue Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, die als Reaktion auf die Krisensituation entstanden sind. ?Mangelware sind derzeit vor allem Schutzausrüstungen […]