bluechip erweitert Cloud Angebot im Backup-as-a-Service Bereich

Die bluechip Computer AG baut ihr Cloud Services Angebot weiter aus. Im November 2020 erhalten die angebotenen Backup-as-a-Service Dienste auf Basis des Software-Herstellers Veeam ein umfassendes Update.
Hatten bluechip Partner bisher die Möglichkeit zu wählen, ob die Backup-Daten Ihrer Kunden in der bluechip Cloud auf redundanten oder auf nicht-redundanten Systemen gespeichert werden, so wird künftig nur noch die redundante Variante angeboten, um die Datensicherheit weiter zu erh

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2020 – zum Download zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Ba

bpa-Präsident kündigt Auslieferung von fünf Millionen Schnelltests für Einrichtungen an / Meurer: „Erheblicher Zeitaufwand für die Pflegekräfte“

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) wird seine Pflegeheime und Pflegedienste von heute an mit einem ersten Kontingent von fünf Millionen Corona-Schnelltests versorgen. Darüber informiert bpa-Präsident Bernd Meurer und sagt: "Es war der Wunsch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass möglichst rasch in den Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten die Schnelltests zum Einsatz kommen, dem wir gern entsprechen, weil wir damit mehr Sicherheit

Corona-Konjunkturpaket: So profitierenÄrzte davon

Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise aufzufangen, hat die Regierung zahlreiche Steuererleichterungen auf den Weg gebracht. Was das Konjunkturpaket Ärzten bringt und warum sich Investitionen jetzt auszahlen können.
Am 29. Juni 2020 haben Bundestag und Bundesrat das Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen und damit erste zentrale Elemente des Konjunkturpakets der Bundesregierung umgesetzt.
Kaufanreize bieten, Mehrwertsteuer senken
Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollen die Mensche

BITMi zur Herbstprognose: IT-Mittelstand besorgtüber neuen Lockdown

br />
Teil-Shutdown könnte die wirtschaftliche Erholung wieder ausbremsen
Eine langfristige Strategie für den Umgang mit der Pandemie ist für Wirtschaft und Gesellschaft essenziell
Wichtige Digitalisierungsvorhaben dürfen nicht aufgeschoben werden
Kurz nach dem von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Lockdown hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) heute in seiner Herbstprognose 2020 neue Wirtschaftszahlen präsentiert. Dabei mussten die zuletzt optim

Eldorado Gold: Freier Cashflow steigt drastisch

Eldorado Gold (WKN A2PA9H) hat im dritten Quartal die Goldproduktion um 35% auf 136.922 Unzen gesteigert. Im Septemberquartal 2019 hatte der kanadische Konzern noch 101,596 Unzen des gelben Metalls gefördert. Eldorado hält zudem an der Produktionsprognose für das Gesamtjahr 2020 fest, die bei 520.000 bis 550.000 Unzen Gold liegt. Die all-in sustaining costs (AISC) sollten […]

„Die Maßnahmen der Bundesregierung sind absolut erforderlich und sinnvoll“ / bpa begrüßt Schritte der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus. "Wir halten diese Schritte für absolut erforderlich und sinnvoll. Die Zahl der Infektionen und der Intensivpatienten steigt derzeit weiter ungebremst an und wir haben jetzt schon die Zahlen vom Frühjahr deutlich überschritten", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.

So liegt der Höchstwert

Entdeckung eines hochgradigen Ausläufers in der Goldmine Sturec

Eckdaten

– In Bohrloch UGA-03 wurde eine mächtige, durchgehend mineralisierte Zone mit 2,3 g/t Au & 9,4 g/t Ag auf 59 m ab einer Tiefe von 225 m durchteuft (Cutoff-Wert 0,3 g/t Au, Bohrlochmächtigkeit), in der folgende Teilabschnitte enthalten sind:

o 31,61 m mit 3,76 g/t Au & 11 g/t Ag ab 248 m Tiefe (Cutoff-Wert 0,5 g/t Au)
o 24 m mit 4,74 g/t Au & 13,4 g/t Ag ab 252 m Tiefe (Cutoff-Wert 1 g/t Au)
o 15 m mit 6,70 g/t Au & 15,3 g/t Ag ab 252 m Tiefe (Cutoff-W