Smarte Funktionen der Arbeitszeiterfassung» Unsere Kurz-Videos

Workforce Management ist in aller Munde – Egal ob Start-up oder Großkonzern, viele Unternehmen setzen mittlerweile auf digitale Tools für Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung oder Betriebsdatenerfassung, denn modernes und zukunftsfähiges Workforce Management verbessert nachhaltig die Effektivität und Produktivität. Die Unternehmensgröße oder Branche spielt dabei keine Rolle, die positiven Auswirkungen auf den Unternehm

EnWave is back – und zwar stärker denn je!

EnWave startet jetzt richtig durch!  Top-Deals und Gewinne zünden nächste Wachstumsstufe!
Gebeutelt von der Pandemiezeit, in der die EnWave Corporation (WKN: A0JMA0 / TSX.V: ENW) wahrlich zu kämpfen hatte, kehrt das Unternehmen nicht nur wieder zur alten Stärke zurück, sondern präsentiert sich stärker denn je! Auch in den schwierigen Zeiten hat sich der spezial-Trocknungsprofi mit seiner patentierten Technik weiterentwickelt und kann nun die Fr&u

TOP-Produktionszahlen erlauben monatliche Dividende!

Mit einer Produktionsleistung von 17.377 Unzen Gold und 17.915 Unzen Silber im August befindet sich die Mine voll auf Linie, um die Jahresprognose mindestens zu erfüllen!
Damit produzierte Gran Colombia Golds (WKN: A2DQSF / TSX: GCM) ‚Segovia‘-Mine in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres insgesamt 133.891 Unzen Gold und 144.796 Unzen Silber, was gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum eine Steigerung beim Gold von rund 3,7 % und beim Silber von unglaublichen rund

Gold mit Einstiegschancen

Wenn der Goldpreis gerade schwächelt, und zwar gerade dann sollte man sich einen Einstieg überlegen.
Goldfans dürften derzeit enttäuscht sein, denn der Preis schwächelt aktuell. Gute US-Konjunkturdaten belasteten den Preis des Edelmetalls. Dazu kommen ein fester US-Dollar und auch noch ein Anstieg der Anleiherenditen. Vielfach wird mit einer Rückführung der Anleihekäufe der Fed gerechnet. Bis es so weit ist, dürfte der Goldpreis nicht nennenswert nach

Große Chancen bei Kupfer

Neue Technologien brauchen das Konjunkturmetall Kupfer, besonders um die Klimaziele zu erreichen.
Das Kupferangebot nimmt ab. Abbaubaren Nachschub zu erschließen, braucht viel Zeit und geografisch ist Kupfer nicht überall ausreichend vorhanden. Beim Umstieg von fossilen Brennstoffen zu anderen klimafreundlicheren Energiequellen wird die Nachfrage nach dem rötlichen Metall aber weiter ansteigen. Elektroautos brauchen das Mehrfache des rötlichen Metalls als konventionelle Fahr