KI im Mittelstand – Florian Ruttkamp erklärt, warum jetzt der beste Zeitpunkt zum Start ist

Noch nie war der Mittelstand so nah dran, KI gewinnbringend einzusetzen: Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren, die Produktivität zu steigern und sich nachhaltig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Florian Ruttkamp begleitet Unternehmen beim Einstieg in die Welt der KI. Sein praxisorientierter Ansatz zeigt, wie gezielte Pilotprojekte den Start erleichtern und Akzeptanz fördern. Dieser Ratgeber erläutert, warum gerade jetzt der id

Adyen-Daten zeigen: Ausgaben von internationalen Reisenden tragen das ganze Jahr über zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Adyen-Daten zeigen: Ausgaben von internationalen Reisenden tragen das ganze Jahr über zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

– Zwischen Januar und August 2025 machten Transaktionen mit Karten, die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, 42,1 Prozent aller Zahlungstransaktionen in Deutschland aus.
– Internationale Reisende gaben pro Point-of-Sale-Transaktion 24 Prozent mehr aus als Inhaber deutscher Zahlungskarten – an der Spitze lagen Zahlende aus der Schweiz (+44,3 Prozent) und den USA (+31,5 Prozent).
– 12,3 Prozent des gesamten POS-Umsatzes in Deutschland stammen von internationalen Zahlenden – mit höchsten

Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Ausgestaltung der Finanzierung widerspricht Zielen im Koalitionsvertrag

Reimann zum Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Ausgestaltung der Finanzierung widerspricht Zielen im Koalitionsvertrag

Zur zweiten/dritten Lesung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes im Bundestag äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt:

"Wir begrüßen ausdrücklich, dass mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz nun eine bundesweit einheitliche Ausbildung zur Pflegefachassistenz festgelegt wird. Dies stärkt die Durchlässigkeit im Ausbildungssystem und sichert bundesweit vergleichbare Standards. Wichtig

Belastungsprobe für D&O-Markt

„Der gefährliche Mix aus immensen Schadenersatzzahlungen, explodierenden Anwalts- und Beratungskosten sowie zunehmenden Insolvenzen könnte in ein bis zwei Jahren erneut eine harte Marktphase in der D&O-Versicherung auslösen.“ Philipp Rouget, Head of FINEX Deutschland und Österreich bei Willis, einem Geschäftsbereich von WTW

Maximaler Schutz für Alleinarbeitende: e*Message präsentiert Intelligente PNA-Lösung e*inzelarbeiter

Maximaler Schutz für Alleinarbeitende: e*Message präsentiert Intelligente PNA-Lösung  e*inzelarbeiter

Die Anforderungen an Alleinarbeiterschutz-Lösungen sind hoch und variieren je nach Einsatzgebiet und Unternehmensumfeld stark. e*Message, seit über 25 Jahren ein führender Anbieter intelligenter Alarmierungslösungen und Betreiber des deutschlandweiten Sicherheitsfunknetzes, bietet mit e*inzelarbeiter eine äußerst zuverlässige, modular aufgebaute PNA-Lösung mit hohen Sicherheitsstandards. Diese lässt sich exakt an individuelle Bedürfnisse anpasse

Zillertal Arena ist Skiarea-Testsieger in Gold

Zillertal Arena ist Skiarea-Testsieger in Gold

30. Jubiläum des Internationalen Skiareatests in Kitzbühel

Beim großen Jubiläumsevent des Internationalen Skiareatests in Kitzbühel wurde die Zillertal Arena unter den 450 Teilnehmern aus dem gesamten Alpenraum mehrfach prämiert und zählt damit zu den großen Gewinnern des Abends.

Die Zillertal Arena wurde mit dem Titel Skiareatestsieger 2025 in Gold ausgezeichnet und erhielt weitere hochkarätige Preise in den Kategorien Fun & Action, Bestes Pi

Spitch mit neuem Sprachmodul für Volksbanken: Zustimmung zu AGB-Änderungen telefonisch einholen

Spitch mit neuem Sprachmodul für Volksbanken: Zustimmung zu AGB-Änderungen telefonisch einholen

Pilotprojekt nach BGH-Urteil: Zwei Drittel aller Anrufer stimmen Änderungen telefonisch zu

Schon im April 2021 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Finanzinstitute bei Änderungen ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder vergleichbaren Vertragsanpassungen explizit die Zustimmung jedes einzelnen Kunden einholen müssen. Die zuvor übliche sogenannte Zustimmungsfiktion – also das Stillhalten des Kunden als Zustimmung zu werten – wurde damit für unz

Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will wegen hoher Preise sparen

Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will wegen hoher Preise sparen

– Mehr als ein Drittel kann weniger Geld ausgeben als im Vorjahr
– Sparneigung bei mittleren Einkommen besonders ausgeprägt

Aufgrund der stark gestiegenen Preise wollen 70 Prozent der Deutschen ursprünglich geplante Ausgaben reduzieren oder ganz darauf verzichten. Am ehesten können sich die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger dies bei Restaurantbesuchen vorstellen. Hier wollen 35 Prozent sparen. Bei Reisen sind es 22 Prozent. Ganz konkret planen 28 Prozent, weniger als