Reaktion auf Koalitionsausschuss: Dudenhöffer skeptisch zu Förderung von E-Auto-Kauf

Reaktion auf Koalitionsausschuss: Dudenhöffer skeptisch zu Förderung von E-Auto-Kauf

Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer hat die Vereinbarung des Koalitionsausschusses, die Anschaffung von E-Autos mit drei Milliarden Euro zusätzlich zu fördern, skeptisch beurteilt. "Ganz nett, aber löst nicht unsere Probleme", sagte Dudenhöffer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Sozialprogramme führen unsere Autoindustrie nicht in die Zukunft, sondern nur harte Schnitte, um unsere Kosten zu senken."

Du

Ex-Versicherungsvorstand Sven Enger im Interview bei Wirtschaft TV

Mehr Transparenz über die Gewinnlage von Lebensversicherungen fordert Sven Enger von der Branche. Zurzeit könne die Branche Gelder der Versicherten so anlegen, dass niemand genau nachvollziehen könne, welche Gewinne damit erzielt wurden. Leider habe ein Urteil des BGH aber Versicherte dazu gezwungen, genau dies zu tun. Damit habe der BGH im Grunde die Beweislast umgekehrt.

In einem aktuellen Interview mit Wirtschaft TV kritisiert Sven Enger, Geschäftsführer der Auxinum

Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs

Vaccentis und TrueMed bündeln ihre Kräfte zur Weiterentwicklung eines Krebsimpfstoffs

Absichtserklärung für strategische Partnerschaft

Vaccentis, ein in Zürich ansässiges Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung therapeutischer, proteinbasierter Tumorimpfstoffe spezialisiert hat, hat eine Absichtserklärung mit TrueMed, einem führenden Kommerzialisierungspartner, unterzeichnet.

Beschleunigung der Entwicklung des Krebsimpfstoffs gegen Nierenzellkarzinom

Ziel dieser Absichtserklärung ist die Etablierung einer strategischen Partner

Versprechen aus Koalitionsvertrag zu weniger Bürokratie gebrochen / Brossardt: „Bereits tarifgebundene Unternehmen müssen vom Tariftreuegesetz ausgenommen werden“

Versprechen aus Koalitionsvertrag zu weniger Bürokratie gebrochen / Brossardt: „Bereits tarifgebundene Unternehmen müssen vom Tariftreuegesetz ausgenommen werden“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt anlässlich der morgigen ersten Lesung im Bundestag vor der Verabschiedung des Tariftreuegesetzes. "Der Entwurf bleibt wettbewerbsverzerrend, ist unvereinbar mit der grundgesetzlich geschützten Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit und schafft nicht hinnehmbare bürokratische Hürden. Dieses Zwangsgesetz belegt eindrucksvoll, dass der versprochene Bürokratieabbau missachtet wird. Für die öffentliche