Die Finanzmärkte schalten langsam in den September-Modus – und die Spannung steigt. Wall Street eilte auch in dieser Woche von Rekord zu Rekord, befeuert von der Erwartung einer Zinssenkung im September.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in Europa dagegen herrscht Zurückhaltung: Schuldendiskussionen und das anstehende Misstrauensvotum gegen die französische Regierung am Montag lähmen die Anleger. Hinzu kommt die Debatte um die Rechtmäßigkeit der US-Zöll
„Mit Biss in die Zukunft“ – so lautet seit einigen Monaten der Claim auf den Werbeplakaten und Anzeigen der müller co-ax gmbh. Und auch wenn dort Donuts zum Anbeißen zu sehen sind, bietet das Unternehmen natürlich weit mehr: Als Weltmarktführer im Bereich coaxialer und Hochdruckventile und mit über 200 Mitarbeitenden am Standort Forchtenberg ist müller coax ein gesundes, zukunftsorientiertes mittelständisches Unternehmen. Ein Umfeld, das elf
Vanguard Mining Corp. („Vanguard“ oder das „Unternehmen“) (CSE: UUU | OTCID: UUUFF | Frankfurt: SL5) ) gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Vereinbarung mit American Salars Lithium Inc. („American Salars“) über den Verkauf sämtlicher Anteile des Unternehmens am Lithium-Salar-Projekt Pocitos 1 („Pocitos 1“), einem 800 Hektar großen Lithium-Sole-Konzessionsgebiet in der Nähe d
Auf dem Kongress 2025 der European Society of Cardiology (ESC), der vom 29. August bis zum 1. September in Madrid stattfand, präsentierte Sky Labs neue klinische Ergebnisse zu CART BP pro, seinem manschettenlosen, ringförmigen Blutdruckmessgerät. Das Gerät zeigte eine gleichbleibende Genauigkeit, selbst wenn der Arm unterhalb des Herzens positioniert war, und erfüllte damit die strengen Validierungsanforderungen der European Society of Hypertension (ESH).
Die Finanzmärkte schalten langsam in den September-Modus – und die Spannung steigt. Wall Street eilte auch in dieser Woche von Rekord zu Rekord, befeuert von der Erwartung einer Zinssenkung…
Die Finanzmärkte schalten langsam in den September-Modus – und die Spannung steigt. Wall Street eilte auch in dieser Woche von Rekord zu Rekord, befeuert von der Erwartung einer Zinssenkung im September.
In den aktuellen Debatten zum Sozialstaat müsse mehr Augenmerk auf die Verantwortung von Eliten in Wirtschaft und Gesellschaft gelegt werden – das fordern die Co-Sprecherin der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Dagmar Schmidt, und ihr Parteikollege, der Bundestagsabgeordnete Hakan Demir, in einem Gastbeitrag in der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe).
"Wenn Bürgergeldempfänger und Schutzsuchende allein ein Problem sind, fragt niemand mehr
Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD gebraucht, um sich von den Verwerfungen halbwegs zu erholen, die die 2003 beschlossene und 2005 in Kraft getretene "Agenda 2010" mit sich brachte. (…) Wenn die SPD schon eine neue "Agenda" plant, dann sollte
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine Neuauflage der Agenda 2010 gefordert. (…) Und nur wenige Zeitzeugen bestreiten, dass die Agenda 2010 den Grundstein für den Aufschwung der Wirtschaft in den Merkel-Jahren gelegt hat. Das Land schüttelte damals die Lethargie ab, die sich in der späten Ära Kohl eingestellt hatte, aus dem kranken Mann Europas, als der Deutschland damals galt, wurde über ein Jahrzehnt hinweg die Konjunkturlokomotive für den Kontinent