Das Problem
Wie viele Unternehmen betreibt und betreut die Inwerken AG geschäftskritische SAP-Systeme und setzt gleichzeitig Zabbix als zentrales Monitoring-System ein.
Was jedoch fehlt: Eine einfache Möglichkeit, SAP-Prozesse direkt über Zabbix zu überwachen, um bei Problemen in Echtzeit alarmiert zu werden. Leider gibt es keine offiziellen Zabbix Templates für SAP und in der Community ist das Thema unzureichend abgedeckt. Wie lässt sich also der Status von
Lauterbachs TRACE32® Debug- und Trace-Tools sind branchenweit die ersten Entwicklungswerkzeuge, die den AdaCore GNAT Pro Ada-Compiler, der für sicherheitskritische Anwendungen in den Bereichen Avionik, Automotive und Verteidigung konzipiert ist, vollständig unterstützen. Dies ermöglicht das Debugging von kompilierten Ada-Programmen auf Quellcode-Ebene, auch in Multithreading-Anwendungen, und Code Coverage-Messungen für Zertifizierungen.
Ada ist eine strukturierte, st
Universal Digital Inc. („Universal Digital“ oder das „Unternehmen“) (CSE: LFG, OTCQB: LFGMF, FWB: 8R20) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen am 25. September 2025 eine strategische Partnerschaft mit Crypto.com geschlossen hat. Crypto.com ist eine weltweit anerkannte Kryptowährungsplattform, die für ihr Engagement für Sicherheit, Compliance und Innovation bekannt ist.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Universal Digital die leistungsstarke Plat
– Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt
– Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach – plus 53 Prozent
– Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) von 1.364 Millionen Euro – Konzernergebnis von 647 Millionen Euro
– Stefan Wintels: "Wir verbessern Konditio
Das Weiterbildungsprogramm "Circular and Return Migration Management" (CRM), durchgeführt vom Münchner Forum für Dialog in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems (UWK), geht am 5. November 2025 mit der bisher größten Studienganggruppe, bestehend aus Migrations-ExpertInnen insbesondere aus dem Mittleren und Nahen Osten, in die dritte Runde.
Kernpunkte des Projekts und Fokus auf die Länder des Mittleren und Nahen Ostens sowie Eur