Messekünstler Kolb im dritten Jahr für valeo gebucht.

Seit mittlerweile 3 Jahren, präsentiert Messe Künstler Michael Kolb für die Firma valeo deren Produkte auf den Großhandelsmessen der Automobilbranche.
Seit mittlerweile 3 Jahren, präsentiert Messe Künstler Michael Kolb für die Firma valeo deren Produkte auf den Großhandelsmessen der Automobilbranche.
Berlin, 12. Mai 2010 – Unter dem Motto „lieber kooperieren als konkurrieren“ gaben die beiden Berliner Startups Imooty und Yukka heute im Rahmen des Gründerkongress Multimedia 2010 ihre Kooperation für eine gemeinsame Dienstleistung mit semantischer Technologie bekannt.
Mit Fachartikeln können Unternehmen, Trainer und Berater eine strategische Beziehung zu bestehenden und potenziellen Kunden aufbauen. Eine wirkungsvolle Möglichkeit der Kundengewinnung, Kundenbindung und Markenbildung. Grund: Als PR- und Marketing- Instrument vermitteln Fachartikel eine höhere Glaubwürdigkeit als gewöhnliche Werbeanzeigen und stärken das Image des Autors.
MSC.Software veranstaltet in diesem Jahr Anwendertreffen für seine Produktlinien Nastran, Adams und Marc
Einer von Europas größten Ladenbauern, Panzer Shopconcept aus Erbendorf, setzt auf die Kreativität von Jung².
Von 28. Juni bis 2. Juli 2010 veranstaltet das orenda Institut für ganzheitlichen Erfolg das Seminar Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe 2010.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer Jin Shin Jyutsu®, eine aus Japan stammende Kunst, die es ermöglicht über Energieausgleich das eigene Wohlbefinden zu steigern und viele Aspekte wieder in Ordnung zu bringen. Diese Kunst basiert auf den Körperinnewohnenden Energieströmen (ähnlich wie Akkupunktur). Diese werden bei Störu
Erfolgreiche Chefs und Führungskräfte haben Sicherheit als Führungsprinzip schon lange aufgegeben.
Pressemitteilung von: PhotoMinutes
Fach- und Anwendervorträge zeigen die neuesten Trends rund um Performance Management und Business Intelligence. Geschäftsanwender und Experten beleuchten BI in der Praxis.
Essen, 12. Mai 2010****Die für die Ordnungsmäßigkeit einer Rechnung notwendigen Pflichtangaben ergeben sich aus §§ 14 Abs. 4, 14a UStG sowie aus §§ 33 und 34 UStDV. Fehlt eine dieser Angaben, kann der Empfänger zu Recht die Rechnung reklamieren. Unbill droht auch bei einer Buchprüfung, wenn Unternehmen unvollständige Rechnungen bezahlt haben und von der Steuer […]