Klischeefrei-Quiz-App

Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand stellen
Klischees im Berufsleben auf den Prüfstand stellen
Am 3. Juni
Berufserfahrung ebnet den Weg zur gefragten Fachkraft– auch ohne klassische Ausbildung
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung – Staatlich geförderte Beauty-Karriere
Der Hochschulsenat hat Patrick Peters einstimmig als Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung bestätigt. Seine Professur wurde auf "Kommunikation und Nachhaltigkeit" denominiert.
Menschengerechtes Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Am 5. Juni
Komplettpaket von digitalSIGNAGE.de für die Organisation und Kommunikation in Schulen und Universitäten
Der Chatbot übernimmt die Kindererziehung, Babysitter werden digital und Eltern können aufatmen. Doch so viele Vorteile die neuen Technologien in der Begleitung von Kindern auch bringen, sie bergen doch auch Risiken. Eine Zeitreise durch die rasanten Entwicklungen unternahmen die Gäste der Open Lecture „AI and the Evolution of Digital Childhood“ von und mit Professorin Victoria Nash vom Oxford Internet Institute in den Räumen des TUM Campus Heilbronn. Moderiert wu
In Krankenhäusern und Pflegeheimen kommen Roboter bereits zum Einsatz. Können sie auch Lehrer und Therapeuten bei der Arbeit mit Kindern unterstützen? Dr. Santiago Berrezueta vom TUM Campus Heilbronn ist davon überzeugt: Er hat digitale Helfer entwickelt, die in Vorschulen und bei der Betreuung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wertvolle Dienste leisten.
Auf den ersten Blick ist es nur ein kleiner Kasten mit einem Bildschirm, kaum