Abschluss des Projekts „Imame für Integration“

Senator Scheele verabschiedet am 6. Dezember im Hamburger Rathaus zwölf Imame, die am letzten Kurs des Projekts "Imame für Integration" des Goethe-Instituts teilnahmen. Vor drei Jahren startete das Projekt in Nürnberg, die Konzeption wurde gemeinsam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Goethe-Institut und der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) entwickelt. Es umfasste Sprachkurse und Landeskundeseminare, in denen städtische und kirchliche

Fachhochschule Düsseldorf: IKUD® Seminare führt interkulturelles Training für studentische Mitarbeiter/innen durch

Fachhochschule Düsseldorf: IKUD® Seminare führt interkulturelles Training für studentische Mitarbeiter/innen durch

Um die interkulturellen Kompetenzen der studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang des Studierenden Support Center (SSC) zu schulen, beauftragte die Fachhochschule Düsseldorf IKUD® Seminare für ein interkulturelles Training für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das am 24. November 2012 mit großer Resonanz durchgeführt wurde.

Energiewende heißt Systemwende – Herausforderungen für Deutschland und das Saarland

Am Dienstag, 11. Dezember 2012, 18:00 Uhr, findet in der IHK die Vortragsveranstaltung "Energiewende heißt Systemwende – Herausforderungen für Deutschland und das Saarland" statt. Mit der Energiewende wurde ein grundlegenderer Umbau der Energieversorgung in Deutschland beschlossen. Der dazu notwendige Ausbau der Netze, Erzeugungs- und Speicherkapazitäten ist für Wirtschaft und Verbraucher mit zusätzlichen Kosten verbunden und stellt alle Beteiligten in den ko

Matschie gratuliert Wissenschaftler der Fachhochschule Nordhausen zur Auszeichnung mit Europäischem Solarpreis

Wissenschaftsminister Christoph Matschie gratuliert Prof. Dr. Dieter Genske und seiner Forschergruppe von der Fachhochschule Nordhausen zur Auszeichnung mit dem Europäischen Solarpreis. Genske hat in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg die Planung für den energetischen Umbau eines ganzen Wohnquartiers in Hamburg erstellt. Ziel ist es dabei, bis 2025 den kompletten Strombedarf aus lokalen regenerativen Ressourcen zu decken. Die Auszeichnung wird am kommenden