Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 – Das IFH® Institute for Hospitality Management, Marktführer im Bereich Mitarbeiterqualifizierung und Benchmark Performance, hat Susanne Hazenberg als Nachfolgerin von Steffen Weidemann zur neuen Geschäftsführerin der IFH® GmbH mit Sitz in Frankfurt ernannt. Von dort aus wird die MBA-Absolventin der Business School Reims sowohl für die deutschen als auch die internationalen Aktivitäten des Unternehmens mit seinen Niederlassungen i
»Geistreich und grün« ? dafür steht Hermannsburg. »Geistreich und grün« ? dafür steht auch das Seminaris- Hotel Heidehof Hermannsburg ? seit eh und je.
Denn die vielen Veranstaltungen, Seminare, Kongresse, Konferenzen, Meetings und Klausuren, die Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat im Seminaris-Hotel Heidehof Hermannsburg stattfinden, haben ein Ziel: die Teilnehmer zu bilden, zu schulen, ihr Know-how zu erweitern, neue
Wer die Wahl hat, hat zuweilen auch die Qual. Hier: Welche der Business Schools ist für die persönlichen Ziele passend? Antworten liefert die Neuauflage des Business School Guides von WiWi-Online.
Die Krise der internationalen Finanzmärkte erfordert neue Lehr- und Lerninhalte in den Wirtschaftswissenschaften. – Das Top-Thema der neuen Ausgabe des WiWi-Journals.
Vor mittlerweile sechs Jahren ging mit www.Jobvoting.de das seinerzeit erste deutschsprachige Webportal für Arbeitgeberbewertungen ins Internet. Inzwischen hat sich das Thema Arbeitgeberbewertungen nach zahlreichen Medienberichten und stark wachsenden Nutzerzahlen in der deutschsprachigen Arbeitswelt fest verankert. Anhand dieser Arbeitgeberbewertungen oder auch so genannten Jobbewertungen bzw. Firmenbewertungen können Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber anhand eines Notensystems beurteilen
Eine gestiegene Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahlen haben den Gesetzgeber dazu bewogen, die Altersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung von bislang 65 Jahren auf 67 Jahre anzuheben. Mit dem Jahr 2012 begann die schrittweise Anhebung der Altersgrenze. Die ARAG Experten kennen aber Ausnahmen von denen nach ersten Schätzungen jeder vierte Versicherte profitieren könnte.
Die Regel
Die gesetzliche Rentenversicherung ist im Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) gerege