Eine professionelle Jobbewerbung ist die Kunst, sich gekonnt zu präsentieren. Ein bisschen gleicht die Suche nach einem Arbeitgeber auch der Partnerwahl. Man muss beim Bewerben herausfinden, wie man den anderen auf sich aufmerksam macht, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Der erste Tag im neuen Job. Von den Kollegen wird man schon ganz neugierig gemustert. Jetzt bloßnichts falsch machen, heißt die Devise. Denn für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance.
Der 19-Jährige Alexander Esser hat in der kommenden Woche zwei Bewerbungsgespräche und ist unsicher, welches Outfit optimal ist. Das erste Gespräch findet in einer Werbeagentur für einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Marketingkommunikation statt, das zweite bei der Bank als Azubi zum Bankkaufmann.
Für einen Berater, Trainer oder Coach, der als Mediator oder Konfliktmoderator einen Konflikt klären soll, ist dies die anspruchsvollste Auftragsart. Meist hat der Auftraggeber die Erwartung, dass der Moderator den Konflikt für ihn löst und das möglichst "rückstandsfrei". Den Auftrag abzulehnen, ist meist nicht so ohne weiteres möglich, ihn anzunehmen fällt schwer, wenn die methodische Sicherheit im Umgang mit diesem hochsensiblen Thema fehlt.
Kissing, 28. Februar 2012 – In jedem Unternehmen ist der Arbeitsschutz ein stets präsentes Thema. Daher ist es unerlässlich, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Unterstützung bietet die WEKA-Akademie mit zwei großen Arbeitsschutz-Veranstaltungen im Jahr 2012: der Praxistag Arbeitsschutz, der am 17. April 2012 in Karlsruhe stattfindet und der Praxiskongress Arbeitsschutz am 26./27. September 2012 in Düsseldorf.