Burnout – auf dem Weg zur Volkskrankheit?

Es betrifft 500.000 Österreicher, weitere 1,5 Millionen Menschen werden vom "Ausbrennen" bedroht, das sind 35 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Besonders betroffen sind Lehrer, Ärzte, Sozialarbeiter sowie staatliche Einsatzkräfte. Aktueller Trend: vermehrt tritt Burnout bei Hausfrauen und Schülern auf.
Für die diplomierte Burnout-Managerin Elke Koch liegt der Grund dafür – neben vielen anderen Faktoren – in nicht mehr zu bewältigende

Wünsche für den Führungsalltag 2012 Umfrage von Führungskräftecoach Gudrun Happich

(Köln) Die besten Mitarbeiter finden, binden und halten – Themen, die Unternehmen und Medien aktuell stark beschäftigen. Der war for talents kann nur dann gewonnen werden, wenn Arbeitgeber wissen, was ihre besten Leistungsträger eigentlich wollen. Managementcoach Gudrun Happich hat deshalb in ihrer jüngsten Umfrage Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen gefragt: Was wünschen Sie sich für Ihren Führungsalltag 2012? Die vielleicht wicht

Verbesserungen am Entwurf des EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont 2020“ auf den Weg gebracht

Gemeinsam mit anderen Bundesländern hat Thüringen erfolgreich Verbesserungen am vorliegenden Entwurf das EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont 2020" in das Verfahren eingebracht. Demnach sollen unter anderem die Nachwuchsförderung ausgebaut, die Beteiligungsregeln vereinfacht, die ostdeutschen Länder stärker in die Förderung einbezogen, Möglichkeiten zur Beteiligung von kleinen und mittelständische Unternehmen geschaffen sowie Sozial-, Wirtschaf