Management Circle übernimmt BRIDGE2THINK AG

Angebotsportfolio um Knowledge Management-Lösung erweitert
Angebotsportfolio um Knowledge Management-Lösung erweitert
Statistisches Landesamt und Arbeitnehmerkammer legen Daten zur Einkommensverteilung im Land Bremen vor
Matschie: "Berlin darf sich nicht aus der finanziellen Verantwortung verabschieden"
Mit 1067 Euro hat der Malteser Hilfsdienst e.V. die Schulsanitäter der Albrecht-Schnitter-Berufsschule in Herzogsägmühle bedacht. "Über die großzügige Unterstützung freuen wir uns sehr", betont Lehrerin Liselotte Stromereder, die an der Berufsschule für die Ausbildung und den Einsatz der Schulsanitäter verantwortlich ist, "so können wir neues, dingend benötigtes Lehrmaterial für die Schulsanitäter anschaffen."
Damit Jugendliche ihren handwerklichen Traumberuf problemlos finden, können sie ab sofort den Berufe-Checker auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nutzen: www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker. Egal ob technisches Know-how oder kreative Kunstfertigkeit – das Online-Tool ermöglicht Jugendlichen, die Berufe zu finden, die ihren Talenten und Interessen entsprechen.
Für jedes Talent der passende Beruf
Über eine 3-D-animierte und intuitiv zu bedienen
akademika augsburg 2011 – Die Job-Messe
02.12.2011 Erfolgreicher Start für die akademika augsburg
Ein erfolgreicher Start für die akademika augsburg? "Angesichts der Tatsache, dass es sich dabei um eine Premiere handelte, sind wir mit der Besucherzahl zufrieden", so Oliver Reuter, Projektleiter der akademika.
Gründe, die Messe nun auch in Augsburg stattfinden zu lassen, gab es viele: Wie Nürnberg ist auch Augsburg eine langjährig etablierte Messestadt und ist
Horváth&Partners Wissenschaftskonferenz 2012 am 25. Januar 2012 in Frankfurt am Main
Business-Seminare und Sprachtrainings erstmals in einem Katalog
Der Beirat der Fachgesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat Prof. Dr. Antonia B. Kesel von der Hochschule Bremen für weitere zwei Jahre in ihrem Amt als Vorsitzende der Fachgesellschaft bestätigt.
Die TLS wurde 2009 neu gegründet und versammelt die Life Sciences-Disziplinen im VDI. Sie ist untergliedert in die Fachbereiche Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, Bionik, Biotechnologie, Gentechnik und Medizintechnik und zäh
Der Beirat der Fachgesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat Prof. Dr. Antonia B. Kesel von der Hochschule Bremen für weitere zwei Jahre in ihrem Amt als Vorsitzende der Fachgesellschaft bestätigt.
Die TLS wurde 2009 neu gegründet und versammelt die Life Sciences-Disziplinen im VDI. Sie ist untergliedert in die Fachbereiche Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, Bionik, Biotechnologie, Gentechnik und Medizintechnik und zäh