HDT-Lehrgang Brandschutzbeauftragter in München und Berlin

Haus der Technik bietet den Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09/01 an

Haus der Technik bietet den Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09/01 an
Eine praxisorientierte Fachveranstaltung mit 11 Referenten für Hersteller und Betreiber von Pumpenanlagen
AkademieTag – Something great is coming!
am 9. und 10. März in der Werkakademie Leipzig
Eine Einladung an alle Freunde, Interessierte und Neugierige, einen Einblick in die Werkakademie Leipzig zu gewinnen.
In einem dreitägigen Intensivkurs vermittelt die Fotografin, Soziologin und Künstlerin Sabine Felber fotografisches Praxiswissen, mit dem die Teilnehmer sich auf die Spurensuche begeben. Was kann ich in meiner unmittelbaren Umgebung fotografieren und welche Geschichte erzählt das Gesehene? Welche Rolle spielen Freunde und Familie in meinem Leben? Wie kann ich Gefühle mit fotografischen Mitteln ausdrücken?

Der Explosionsschutzbeauftragte soll den Arbeitgeber in allen Fragen des betrieblichen Explosionsschutzes beraten
Veranstaltung am 29.-30. März 2012 in Duisburg erklärt die Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung

HDT-Fachtagung "Abgasreinigungsverfahren" am 26.-27. April 2012 gibt saubere Antworten

Für den geplanten Auf- und Ausbau seiner Windkraftparks im Meer und an Land sucht das Energieunternehmen Vattenfall bis Ende dieses Jahres rund 170 Ingenieure, Juristen, Kaufleute und Projektentwickler. Gesucht werden vor allem Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Schiffsbau, Hoch- und Tiefbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik und Energietechnik, teilte das Unternehmen mit. Die Stellen sind in Deutschland (Hamburg), Großbritannien (London) und Dänemark (Esbjerg) zu besetzen.
Als modernste Technologie zur Kunststoffbeschriftung verdrängt das Lasermarkieren zunehmend konventionelle Verfahren, insbesondere aufgrund von Fälschungssicherheit und maximaler Beständigkeit.
Jeder vierte Deutsche hat seine schulische Ausbildung mit dem Abitur abgeschlossen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Nach den Ergebnissen der statistischen Erhebung Mikrozensus aus dem Jahr 2011 haben 26 Prozent der Bevölkerung Deutschlands die "Fachhochschul- oder Hochschulreife" erworben. Der Anteil dürfe aber in Zukunft sogar noch steigen, hieß es weiter. Fast die Hälfte aller 20- bis 29-Jährigen verfügen laut Statistischem Bunde