Keine Kundenbeziehung ist auch keine Lösung

Der Kunde ist wichtig für den Verkäufer/Unternehmer umso wichtiger sollte die Wertschätzung gegenüber dem Kunden sein. Wie die "berühmten" Fehltritte in Chancen umgewandelt werden.
Der Kunde ist wichtig für den Verkäufer/Unternehmer umso wichtiger sollte die Wertschätzung gegenüber dem Kunden sein. Wie die "berühmten" Fehltritte in Chancen umgewandelt werden.
Die HIS Hochschul?Informations?System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits?, Gesundheits? und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
Seit Januar 2011 gilt die neue Vorschrift zur Bemessung der Einsatzzeiten von Fachkräften für Arbeitssicherheit und d
Beste Karriereaussichten für gut ausgebildete IT-Fachkräfte – Informationsveranstaltung zum Fernstudium Informatik
Mitarbeiterauswahl, Einarbeitung, Teambesprechungen und Kündigungen – ein niedergelassener Zahnarzt ist nicht nur Mediziner, sondern zugleich mittelständischer Unternehmer und Arbeitgeber. Damit er auch diese Aufgaben und Pflichten routiniert meistern kann, bietet Spitta ein neues Fachbuch an, das verständlich alle Fragen rund ums Personal beantwortet.
Neue Rahmenvereinbarung unterzeichnet
Hochschule Osnabrück für innovative Landtechnik ausgezeichnet
Weihnachtliches für den Pfarrbrief und wunderschöne Kalligrafie-Plakate aus dem Bergmoser und Höller Verlag sind jetzt online bestellbar.
Leckeres Obst aus der Naturland-Gärtnerei Herzogsägmühle
Im Januar 2012 starten beim IST-Studieninstitut wieder vielfältige Weiterbildungen, in den interessanten Wachstumsbranchen "Sport & Management", "Tourismus & Hospitality", "Fitness" sowie "Wellness & Gesundheit".
Unter dem Motto "Bildung, die bewegt" bietet das IST-Studieninstitut seit 1989 hochwertige berufsbegleitende Weiterbildungen an. Der Großteil der IST-Weiterbildungen wird dabei in der flexiblen Form des staatlich
Umfrage zeigt: Knapp 86 Prozent der Arbeitnehmer prüfen penibel die monatliche Abrechnung