Göttingen, 28.10.2011: Wer sich als Trainer (m/w) in der Weiterbildung selbstständig macht, merkt schnell, wie schwierig es ist, sich auf dem freien Markt zu behaupten. Auch Trainer/Trainerinnen, die schon lange Jahre im Weiterbildungssektor tätig sind, können irgendwann an den Punkt kommen, an dem sie sich neu orientieren und alte Muster hinterfragen müssen. In einem Workshop, der vom 18.-19.10.2011 in Göttingen stattfand, wurden Nischenfindung, Schwerpunktlegung u
Bei Kinderkleidung entspricht jedes zehnte Kleidungsstück nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von RAPEX, dem Schnellwarnsystem der Europäischen Kommission für mangelhafte und unsichere Verbraucherprodukte. Um Hersteller, Importeure und Händler von textilen Produkten über die aktuellen Anforderungen und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der Praxis zu informieren, veranstaltet TÜV SÜD im November und Dezember zwei
Bei Kinderkleidung entspricht jedes zehnte Kleidungsstück nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von RAPEX, dem Schnellwarnsystem der Europäischen Kommission für mangelhafte und unsichere Verbraucherprodukte. Um Hersteller, Importeure und Händler von textilen Produkten über die aktuellen Anforderungen und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der Praxis zu informieren, veranstaltet TÜV SÜD im November und Dezember zwei
Die Bundespolizei informiert am 3. November 2011, 10:00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Leipzig, in der Georg-Schumann-Straße 150 über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. "Dabei geht es um Informationen zum Berufsbild, dem Ablauf der Ausbildung oder des Studiums und zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. Diese Veranstaltung sollte sich keiner entgehen lassen, der Interesse an der Arbeit bei der Bundespolizei hat. Zur letzten Verans
Seinen 37. CHALLENGE-Workshop führt der AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung) der Hochschule Bremen am Freitag, dem 11. November 2011, von 10 bis 14 Uhr, in den Räumen des Industrie-Clubs, Am Markt 1, 28195 Bremen, zum Thema: "Wird die Europäische Zentralbank zur ,Bad Bank–? Droht der Sanierungsfall?" mit namhaften Referenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch.
Nach Eröffnung durch den AMW-Vorsitzenden Prof. Dieter Leuthold
Seinen 37. CHALLENGE-Workshop führt der AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung) der Hochschule Bremen am Freitag, dem 11. November 2011, von 10 bis 14 Uhr, in den Räumen des Industrie-Clubs, Am Markt 1, 28195 Bremen, zum Thema: "Wird die Europäische Zentralbank zur ,Bad Bank–? Droht der Sanierungsfall?" mit namhaften Referenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch.
Nach Eröffnung durch den AMW-Vorsitzenden Prof. Dieter Leuthold
Bildungs- und Berufsberaterinnen und -berater müssen die Veränderungen auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt im Blick haben, Veränderungen erkennen und einordnen können sowie eine überdurchschnittliche Reflexionsfähigkeit für das eigene Denken und Handel besitzen. Wer seine eigene berufliche Kernaufgabe in der Beratung versteht und die eigene berufliche Kompetenz im komplexen Handlungsfeld der Bildungsberatung erweitern und vertiefen möchte, hat dazu an der
Schon immer haten gute Redner große Vorteile, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Alleine wenn man an die Griechen und die Römer denkt, dort wurde die Rhetorik zur Kunst erhoben, gute Redner waren wie Künstler und genossen hohes Ansehen, großen Status und gehörten meist zur gesellschaftlichen Elite. Nun ist das schon lange her, die Bedeutung dieser Fähigkeit hat sich aebr kaum geändert. Wenn jemand sein Anliegenüberzeugend und frei vor einem Publikum vo