Arbeitskreis der Hochschule Bremen veranstaltet Manager-Workshop zur Bankenkrise

Seinen 37. CHALLENGE-Workshop führt der AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung) der Hochschule Bremen am Freitag, dem 11. November 2011, von 10 bis 14 Uhr, in den Räumen des Industrie-Clubs, Am Markt 1, 28195 Bremen, zum Thema: "Wird die Europäische Zentralbank zur ,Bad Bank–? Droht der Sanierungsfall?" mit namhaften Referenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch.
Nach Eröffnung durch den AMW-Vorsitzenden Prof. Dieter Leuthold

Arbeitskreis der Hochschule Bremen veranstaltet Manager-Workshop zur Bankenkrise

Seinen 37. CHALLENGE-Workshop führt der AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung) der Hochschule Bremen am Freitag, dem 11. November 2011, von 10 bis 14 Uhr, in den Räumen des Industrie-Clubs, Am Markt 1, 28195 Bremen, zum Thema: "Wird die Europäische Zentralbank zur ,Bad Bank–? Droht der Sanierungsfall?" mit namhaften Referenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch.
Nach Eröffnung durch den AMW-Vorsitzenden Prof. Dieter Leuthold

„Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“: Berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot der Koordinierungsstelle für Weiterbildung Info-Termin am Montag, 21. November 2011, 17 Uhr, Hochschule Bremen, Werderstraße 73

Bildungs- und Berufsberaterinnen und -berater müssen die Veränderungen auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt im Blick haben, Veränderungen erkennen und einordnen können sowie eine überdurchschnittliche Reflexionsfähigkeit für das eigene Denken und Handel besitzen. Wer seine eigene berufliche Kernaufgabe in der Beratung versteht und die eigene berufliche Kompetenz im komplexen Handlungsfeld der Bildungsberatung erweitern und vertiefen möchte, hat dazu an der

Rhetoriktrainer und Coach Rüdiger Vogel kommt nach Köln. Noch 2 Restplätze im Rhetorik Training am 9.-10. November 2011.

Rhetoriktrainer und Coach Rüdiger Vogel kommt nach Köln. Noch 2 Restplätze im Rhetorik Training am 9.-10. November 2011.

Schon immer haten gute Redner große Vorteile, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Alleine wenn man an die Griechen und die Römer denkt, dort wurde die Rhetorik zur Kunst erhoben, gute Redner waren wie Künstler und genossen hohes Ansehen, großen Status und gehörten meist zur gesellschaftlichen Elite. Nun ist das schon lange her, die Bedeutung dieser Fähigkeit hat sich aebr kaum geändert. Wenn jemand sein Anliegenüberzeugend und frei vor einem Publikum vo

Saniertes Studentenwohnheim in Jena / Matschie: „Studentisches Wohnen bleibt im Fokus“

Mit der heutigen Übergabe der studentischen Wohnanlage "Karl-Marx-Allee" in Jena stehen ab sofort 134 sanierte Wohnheimplätze in der Hochschulstadt zur Verfügung. An den Gesamtkosten in Höhe von 2,9 Millionen Euro beteiligte sich das Land mit 900.000 Euro, zwei Millionen Euro kommen vom Studentenwerk Thüringen.
Thüringens Wissenschaftsminister Christoph Matschie macht deutlich, dass das Sanierungsprojekt Teil eines Maßnahmebündels zur V

Weiterbildung im Winter

Bald ist es wieder so weit – Ende November starten an den Standorten München und Berlin unsere Vollzeitkurse zu Veranstaltungsmanagement, Kulturmanagement und Musikmanagement.