Ausbildung Interkultureller Trainer (m/w)

Bildungsprämie noch bis Ende November 2011 nutzen

Bildungsprämie noch bis Ende November 2011 nutzen
Viele Studiengänge an deutschen Universitäten verlangen nachgewiesene Lateinkenntnisse. Diese in überfüllten universitären Crashkursen nachzuholen, bedeutet für viele Studenten enormen Stress. Die Abbrecher- und Nichtbestehensquoten in den staatlichen Ergänzungsprüfungen sind entsprechend hoch.
Es geht aber auch anders: Die Vorbereitung auf Latein- (Latinums-) Prüfungen ist per Fernunterricht möglich. Ein Fernlehrgang des ILS bietet hier
Damit das Fest für möglichst viele Kinder ein Erlebnis wird
Mit dem Entwicklungsprogramm Quirinet profitieren IT-Unternehmen in ihrer internen Pressestelle von den langjährigen Erfahrungen einer spezialisierten PR-Agentur
58 neue Kolleginnen und Kollegen verstärken ab Oktober die Bundesagentur für Arbeit
Traublinger: "Imagekampagne und –Macher gesucht!– wirken"

In Sachsen-Anhalt werden angehende Lehrkräfte künftig schon während der Ausbildung mit SMART Boards arbeiten. Heute wurde im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) das dreijährige Projekt "Einführung von interaktiven Whiteboards an den Staatlichen Seminaren für Lehrämter in Sachsen-Anhalt" vorgestellt.
Im Rahmen der Kooperation von Kultusministerium, LISA und SMART Technologies wurden die Staatliche
Die diesjährige "International Micro Air Vehicle Conference and Flight Competition 2011" (IMAV 2011) fand vom 12. bis 15. September in –t Harde (Niederlande) statt. William Thielicke, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachrichtung Bionik der Hochschule Bremen, belegte zwei erste Plätze und konnte außerdem mit seinem Team "Akaflieg" einen Sonderpreis entgegennehmen.
Auf dem Symposium tauschen sich jedes Jahr internationale Entwicklergruppen von au
Angesichts des Fachkräftebedarfs in Deutschland wird die Hochschule Bremen initiativ. Trotz eines bislang nicht dagewesenen Bewerberansturms – etwa 150 Prozent über den Werten der Vorjahre – werden in einigen Studiengängen der Hochschule Bremen noch Plätze vergeben: In den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik, des Schiffbaus und der Meerestechnik sowie im Studiengang Bauingenieurwesen werden Kapazitäten zur Verfügung gestellt. "Wir möchten
Als "nicht ausreichend und nach wie vor mangelhaft" kritisiert Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, das vom Bundestag in seiner gestrigen Sitzung beschlossene Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Der Bundestag habe wichtige Forderungen der Länder nicht übernommen. Dazu gehörten insbesondere der Rechtsanspruch für Antragsteller auf Beratung während des gesamten Anerkennungsverfahrens