Was sind die entscheidenden Kriterien für Unternehmen, um innovativ zu sein? Das beurteilen junge Mitarbeiter und erfahrene Führungskräfte ganz unterschiedlich. Während die Berufseinsteiger „Freiräume für Mitarbeiter“ und ein gutes Arbeitsklima als wichtigste Faktoren sehen, kommt es für Entscheider vor allem an auf Mitarbeitermotivation, Personalauswahl und darauf, Innovationskultur zu stärken und vorzuleben. Das ist das Ergebnis des „Industrie-Innovationsindex 2015“ des Chemiekonzern…
Mittelstandspräsident Mario Ohoven spricht von einer alarmierenden Entwicklung: „Beim Thema Industrie 4.0 hat der deutsche Mittelstand noch sehr großen Nachholbedarf. Wenn selbst in der innovativen und exportstarken Elektroindustrie rund 40 Prozent der Unternehmen meinen, Digitalisierung sei nicht ihr Thema, dann ist das ein Alarmsignal“, sagte Ohoven dem Handelsblatt (Online-Ausgabe). Hier geht es zum vollständigen Artikel auf Handelsblatt online.
Mittelstandspräsident Mario Ohoven spricht von einer alarmierenden Entwicklung: „Beim Thema Industrie 4.0 hat der deutsche Mittelstand noch sehr großen Nachholbedarf. Wenn selbst in der innovativen und exportstarken Elektroindustrie rund 40 Prozent der Unternehmen meinen, Digitalisierung sei nicht ihr Thema, dann ist das ein Alarmsignal“, sagte Ohoven dem Handelsblatt (Online-Ausgabe). Hier geht es zum vollständigen Artikel auf Handelsblatt online.
Der Standort Deutschland profitiert in den nächsten zehn Jahren deutlich von Industrie 4.0. The Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert bis zu 390.000 neue Arbeitsplätze, ein zusätzliches Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von rund 30 Milliarden Euro beziehungsweise 1 Prozent sowie ein Investitionsvolumen von 250 Milliarden Euro durch Industrie 4.0. Dies sind zentrale Ergebnisse der BCG-Studie „Industry 4.0: The Future of Productivity and Growth in Manufacturing Industries“. …
Der Standort Deutschland profitiert in den nächsten zehn Jahren deutlich von Industrie 4.0. The Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert bis zu 390.000 neue Arbeitsplätze, ein zusätzliches Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von rund 30 Milliarden Euro beziehungsweise 1 Prozent sowie ein Investitionsvolumen von 250 Milliarden Euro durch Industrie 4.0. Dies sind zentrale Ergebnisse der BCG-Studie „Industry 4.0: The Future of Productivity and Growth in Manufacturing Industries“. …
Einen wirklichen Schutz vor dem digitalen Bilderklau gibt es im Internet nicht. Wer seine Rechte durchsetzen will, braucht einen langen Atem. Ein Wasserzeichen hilft dabei. In Zeiten wachsenden Social-Media-Outputs ist der Bedarf an digitalen Bildern groß. Der Bilderklau ist im Netz so bequem, dass er quer durch die Bank betrieben wird, vom kleinen Blog bis […]
Das Bundesverfassungsgericht hatte das aktuelle Erbschaftssteuergesetz zum Jahresende 2014 in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Das Erbschaftsrecht muss nun bis Mitte 2016 neu geregelt werden – zumindest was die Frage der Vererbung von Betriebsvermögen angeht. Lesen Sie hier, welche Standpunkte der Mittelstand in die aktuelle Diskussion einbringt. Der Wirtschaftserfolg Deutschlands beruht auf der Vielzahl von kleinen […]