Übersicht zu der Kick-Back-Rechtsprechung des BGH

Seit dem grundlegenden sogenannten Bond-Urteil des BGH vom 06.07.1993 (XI ZR 12/93), war klargestellt, dass ein Anlageberater nicht nur über eine Kapitalanlage informieren, sondern diese auch fachkundig bewerten und beurteilen muss. Dabei ist dieser zu einer anlegergerechten und objektgerechten Beratung verpflichtet. D.h. er gibt eine Empfehlung ab und beachtet die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Anlegers. Die Ausgestaltung der Pflichten des Beraters richtet sic

MPC Capital Lebensversicherungsfonds Britisch Leben Plus II: Anleger auf dem Rückzug

Zwischen 2002 und 2011 hat die in Hamburg beheimatete MPC Capital AG insgesamt 16 Lebensversicherungsfonds aufgelegt. Die Erwartungen der sich sowohl an deutschen als auch an britischen Zweitmarkpolicen seinerzeit beteiligten Fondsanleger wurden hierbei mehr als enttäuscht. Statt in den Genuss der in den Fondsprospekten ausgewiesenen Wertzuwächse zu kommen, sehen sich tausende von MPC Capital Lebensversicherungsanlegern infolge reduzierter Rückkaufswerte und gekürzter Ablaufl

B2B-Markenmanagement im Mittelstand – Nonsens oder Notwendigkeit?

Marke ist modern. Gelegentlich hat man den Eindruck, die heutige Agenturlandschaft besteht nur noch aus Markenexperten. Die Definition dessen, was denn Markenmanagement konkret bedeutet und welche Maßnahmen zu berücksichtigen sind, fällt bei intensiverem Nachfragen leider häufig recht dürftig aus. Selbst bei Durchsicht der unzähligen Fachpublikationen zum Thema Marke lässt sich kaum eine allgemein gültige Definition […]

Auer Witte Thiel kommentieren Urteil zur Netto-Police

Auer Witte Thiel kommentieren Urteil zur Netto-Police

Auer Witte Thiel informieren: Kostenausgleichsvereinbarung ist auch nach Beendigung des Versicherungsverhältnisses wirksam.

München – Februar 2012. Das Landgericht Stendal hat mit Urteil vom 19. Januar 2012 die im Rahmen eines Versicherungsvertrages mit einer sog. Netto-Police vereinbarte Kostenausgleichsvereinbarung (KAV) als wirksam festgestellt. Kunden sind somit auch nach Kündigung oder Widerruf des Versicherungsvertrages zur Zahlung der ausstehenden Raten verpflichtet, wie

Indien-Fonds unter Druck – Anlegern drohen Verluste

Lange Zeit galt Indien dank stetig ansteigender Wachstumszahlen als Eldorado für Initiatoren geschlossener Fondsbeteiligungen. Infolge der auch vor dem indischen Markt nicht Halt machenden Kapital- und Finanzmarktkrise geraten jedoch immer mehr der Immobilienbauprojekte ins Stocken. Jüngstes Beispiel hierfür: Die vom Initiator SachsenFonds aufgelegten Indien-Fonds I und Indien-Fonds II sowie der seitens Vision SF initiierte Immobilienfonds Indien Hotel 1.

Das Pflichtteilsrecht

Das Pflichtteilsrecht

Mit dem Pflichtteilsrecht wird nahen Angehörigen gesetzlich eine Mindestbeteiligung am Nachlass garantiert, gleichzeitig wird die Testierfreiheit, also die selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Testaments, damit rechtlich eingeschränkt.

Südfinanz Holding AG vor dem Aus? Anleger bangen um Einlagen

Zinserwartungen von bis zu 9 % bei einer Laufzeit von knapp 7 Jahren bewogen im Jahr 2008 eine Vielzahl von Kapitalanlegern, sich in Form so genannter Teilschuldverschreibungen an der neuerdings in Frankfurt beheimateten Südfinanz Holding AG zu beteiligen. Das für die Anleger vermeintlich attraktive Angebot droht sich jedoch für selbige nun in das Gegenteil zu verkehren: Nach der Ende vergangenen Jahres bekannt gewordenen Insolvenz der Südfinanz Finanzanlagen Vertriebs-Aktien

Schiffsfonds Dr. Peters DS-Fonds 111 zwangsversteigert

Die beiden Tanker DS Performer und DS Power aus dem DS-Fonds 111 von Dr. Peters wurden am 20.12.2011 zwangsversteigert. Der Käufer ist eine Zwischengesellschaft der Commerzbank. Diese verkauft die Frachter allerdings nun voraussichtlich mit Zwischengewinn an die Anleger zurück. Die Commerzbank hatte mit der Nordea Bank gemeinsam den 2005 aufgelegten Fonds fremdfinanziert. Das Eigenkapitalvolumen betrug damals 44,7 Millionen EUR. Zuletzt war der Fonds mit rund 59,9 Millionen Dollar vers