Die Rechtsanwaltskanzlei Constanze Becker in München ist auf juristische Beratung (gerichtlich und außergerichtlich) rund um die Immobilie spezialisiert. Zur den Tätigkeitsschwerpunkten gehören Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Grundstücksrecht, privates Baurecht, Nachbarrecht und Maklerrecht.
Konsultieren Sie die Kanzlei, wenn Sie rechtliche Fragen im Immobilienrecht haben. Die Kanzlei beantwortet Ihre Anfrage zeitnah und kompetent.
Dass die Eintragung von Marken zum Schutz vor Plagiaten und Wettbewerbern notwendig ist, ist hinreichend bekannt.
Der Schutz der eingetragenen Marken ist jedoch begrenzt und beschränkt sich im Regelfall ausschließlich auf die tatsächlich eingetragenen Elemente.
Im Laufe der Zeit sehen Markeninhaber jedoch nicht selten die Notwendigkeit, eingetragene Marken dem Wandel der Zeit anzupassen und beispielsweise optisch oder bzgl. des Wortlauts umzugestalten.
Unternehmen müssen sich im Wettbewerb durchsetzen und ihre Produkte am Markt optimal bewerben, um den Absatz zu steigern.
Besonders effektive Werbemaßnahmen stoßen sich oftmals jedoch 1. an strengen rechtlichen Regulierungen. Unternehmen versuchen 2. immer wieder, sie zu umgehen – auch rechtlich mit unterschiedlichen Erfolgen.
Das Problem der unerwünschten Telefonwerbung ist wohl jedem ein Begriff, haben die gesetzlichen Regulierungen die Medien doch lange Zeit beherrscht
Als Privatperson muss man sich im Normalfall glücklicherweise nur selten Gedanken um rechtlichen Beistand machen. Doch was tun, wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt war, wichtige Familienangelegenheiten zu regeln sind, oder man vor einer Scheidung steht?
Die Kanzlei Winterstein trat bislang bei Abmahnungen wegen Markenrechts- und Urheberrechtsverletzungen u.a. der Modemarke „Ed Hardy“ in Erscheinung. Dabei wurden insbesondere Verkäufer auf der Verkaufsplattform eBay genau unter die Lupe genommen und gegebenenfalls wegen Grauimports oder der Veräußerung von Produktfälschungen abgemahnt.
Die Kanzlei Winterstein scheint nun auch Rechteinhaber im Bereich der Tauschbörsenabmahnung (Filesharing, p2p, Musiktauschbörse) zu
Unternehmen lassen sich häufig Marken eintragen, um ihre Produkte, bzw. den guten Ruf ihrer Produkte zu schützen. Nicht selten kommt es vor, dass Wettbewerber eben vom guten Ruf eines fremden Produktes profitieren möchten und versuchen, dies auf unzulässigen Wegen zu erreichen.
Kommt es zur Ehescheidung, stellt eine der Parteien häufig einen Antrag auf nachehelichen Unterhalt gemäß § 1573 I BGB. Er wird aufgrund der Bestimmungen der §§ 1574 I, II BGB nur dann gewährt, wenn der Antragsteller seiner Erwerbsobliegenheit nachkommt. Die Münchener Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner informiert über die subjektiven und objektiven Anforderungen, aufgrund derer beurteilt wird, ob der antragstellende Ehegatte die nacheheliche Erw
Unternehmen haben sehr strikte Regeln im Umgang mit Wettbewerbern zu befolgen, damit ein unverfälschter Wettbewerb gewährleistet ist.
Daraus ergeben sich zahlreiche juristische Auseinandersetzungen, durch die Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerber zu regelkonformem Verhalten zu bewegen.
Die jobfactory hat sich zu einem bewährten Treff-punkt für Ausbilder und potenzielle Auszubildende entwickelt: Sie ist als größte Berufs- und Studienorientierungsmesse in Mecklenburg-Vorpommern für junge Leute in der Region zur festen Institution auf dem Weg in die Ausbildung geworden. Ein Unterneh-men, das sich am 22. September in den Hallen der HanseMesse bei der nunmehr 13. Auflage der Veranstaltung den Fragen der Interessierten stellt, ist Ecovis. Das Be-ratungsunte
Krefeld, 14. September 2010 – Ecovis berät die RAG Bildung GmbH beim Vertragsabschluss und der Implementierung der Transfergesellschaft für die Adam Opel GmbH, Bochum.