Erste Online-Anwaltskanzlei in der Schweiz für Ansprechpartner aus dem Ausland

In der Schweiz hat sich ein Netzwerk von Anwältinnen und Anwälten zusammengetan, welche erstmals Mandate über eine Internet-Plattform abwickeln. Dies bedeutet für Rechtssuchende aus dem Ausland, nicht mehr länger auf einen Korrespondenzanwalt im eigenen Land angewiesen zu sein – mit zusätzlich anfallenden Kosten – sondern einen Rechtsfall schnell, unkompliziert und ohne Umwege über einen Schweizer Anwalt bearbeiten zu lassen.

Eine Kooperation zum Vorteil der Verbraucher

Die Anwaltskanzlei baum reiter & collegen kooperiert seit kurzem mit dem Eigentümerverband Haus & Grund sowie der Kanzlei Gansel Rechtsanwälte und prüft Widerrufsbelehrungen in Verbraucherkreditverträgen. Durch diese Zusammenarbeit erhalten betroffene Immobilienbesitzer ab sofort eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Möglichkeit, ihre im Vergleich zur aktuellen Marktlage oft unangemessen hoch verzinsten Kredite hinsichtlich einer vorfristigen Kündigung kost

Themenwoche „Mindestlohn“

In der Woche vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 erfahren Handwerksbetriebe alles rund um das Thema Mindestlohn! Von der Vertragsgestaltung mit Arbeitnehmern, Subunternehmern bis hin zum Einsatz durch Personaldienstleistern. Wer muss was beachten? Welche Aufzeichnungspflichten gibt es und für wen gelten diese? Wie ist der Mindestlohn zu berechnen und gelten stets 8,50 ?
Diese und viele weiteren Fragen werden in unserer Themenwoche behandelt!

Rechtliche Fallstricke im Umgang mit Big Data vermeiden: artegic und Bird&Bird veröffentlichen kostenloses eBook

Big Data ist das Thema der Stunde. In der digitalen Wirtschaft hat sich Big Data zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor entwickelt, den kaum ein Unternehmen noch ausser Acht lassen kann. Doch die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen unterliegt, insbesondere im kommerziellen Umfeld, einer Reihe gesetzlicher Vorschriften. Die renommierte Kanzlei Bird&Bird hat gemeinsam mit artegic die eBook Checkliste 23 Fragen zu Big Data und Recht erstellt, die Unternehmen dabei hilf

Outsourcing von juristischen Routineaufgaben für Anwälte

Das Startup edicted. vermittelt als Kanzleiassistent Jurastudenten, Rechtsreferendare und Juristen an Anwälte für die Erledigung von juristischen Routineaufgaben wie Recherchen, Blogs und Schriftsätze. Durch die eigens entwickelte Plattform werden Aufträge automatisch an zuvor geprüfte und eingestufte Bearbeiter vermittelt und die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gewährleistet.