Abmahnung Urteil
OLG Köln (Az. 6 W 30/11) Filesharing: Wird der Verbraucher von Abgabe der Unterlassungserklärung abgehalten muss der Rechteinhaber die Kosten des Verfahrens tragen
OLG Köln (Az. 6 W 30/11) Filesharing: Wird der Verbraucher von Abgabe der Unterlassungserklärung abgehalten muss der Rechteinhaber die Kosten des Verfahrens tragen
Urheberrechtliche Abmahnung Rechtsanwälte Waldorf Frommer für WILLKOMMEN IM SÜDEN iAd. Constantin Film Verleih GmbH
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung (Bundesarbeitsgericht, Urteil
vom 6. April 2011 – 7 AZR 716/09 -, Befristung eines Arbeitsverhältnisses mit einer Lehrerin)
die Voraussetzungen für eine Befristung ohne Sachgrund nach § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG
konkretisiert – zum Wohle der Arbeitgeber.
Das Bundesgesetzblatt gab die neuen Pfändungsfreigrenzen bekannt. Der unpfändbare Betrag steigt ab dem 01.07.2011 um 40,00 Euro. D.h. bis zu einem Nettolohn von 1029,99 Euro – bisher waren es lediglich 989,99 Euro – kann nicht gepfändet werden.
„Dies hat gravierende Nachteile für den Gläubiger.“, meint Anja Grünewald, Geschäftsführerin der ACG Inkasso, Düsseldorf, „Denn gerade Schuldner, die knapp über der Pfändungsfreigrenze lagen, sprich d
Berlin, 7.6.2011 – Die Facharztanerkennung führte bislang dazu, dass der Arzt bei der Ausübung der medizinischen Tätigkeit auf sein jeweiliges Fachgebiet beschränkt war. Aus diesem Grundsatz resultierten zahlreiche Streitigkeiten im Grenzbereich verschiedener Facharztgebiete darüber, wer welche Leistungen erbringen und damit auch abrechnen darf.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Voraussetzungen einer Sperrzeit bei Zahlung einer Abfindung nach Erhalt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Wie kann man Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden?
Einladung zur Regattabegleitfahrt auf der Kieler Woche
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte
Empfiehlt sich eine Kündigungsschutzklage auch dann, wenn es einen Sozialplan gibt?
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck zu der aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Krefeld vom 19.4.2011 (AZ: 4 Ca 3047/10):