Privatbank Merck Finck& Co: Wieder „Summa cum laude“ und „Herausragend“

In der Riege der führenden Privatbanken belegt
Merck Finck & Co erneut einen Spitzenplatz. Zum siebten Mal in Folge
verlieh der Handelsblatt Elite Report den Privatbankiers das Prädikat
"Summa cum laude". In ihrer Bewertung urteilen die Tester: "Die
durchdachte Performance und eine hellwache Analyseintelligenz beleben
das Beratungs- und Betreuungsklima sowie die Resultate."

Auch andere unabhängige Testinstitute bestätigen dem in München
an

Helaba-Konzernergebnis erreicht zum Ende des dritten Quartals 507 Mio. Euro

– Neuer Höchstwert beim Konzernergebnis in 2014 erwartet -Zins-
und
Provisionsüberschuss nehmen weiter zu -Kundenneugeschäft steigt auf
12,5 Mrd. Euro -Finanzkennziffern entwickeln sich solide

Die Helaba hat nach drei Quartalen 2014 ein Ergebnis vor Steuern
in Höhe von 507 Mio. Euro erziel. Es übertrifft den bereits hohen
Vorjahreswert von 442 Mio. Euro um 65 Mio. Euro oder 14,7 Prozent.
Nach Ertragssteuern belief sich das Konzernergebnis auf 340 Mio.
Euro.

Der Investment Migration Council ernennt seinen CEO

Der Investment Migration Council (IMC), die weltweite Vereinigung
zur Vertretung von Fachleuten aus der Branche der
investitionsbezogenen Migration, gibt heute die Ernennung von Herrn
Bruno L–ecuyer als seinem ersten Chief Executive Officer bekannt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141125/717950 )

Herr L–ecuyer wird das Sekretariat leiten. Er untersteht dem
Governing Board (Vorstand) und wird für alle betrieblichen Abläufe
des IMC verantwortlich sein. Er

Die Webcast-Präsentation der Linde Group kann jetzt auf Abruf angesehen werden: dbVIC – Deutsche Bank ADR Virtual Investor Conference

Die Linde Group (LIN-XE) gab heute
bekannt, dass die Präsentation, die am 19. November auf der dbVIC
Deutsche Bank ADR Virtual Investor Conference gezeigt wurde, jetzt
auf Abruf zur Verfügung steht.

LINK: www.adr.db.com/dbvic [http://www.adr.db.com/dbvic]

Die Präsentation der Linde Group ist rund um die Uhr für 90 Tage
verfügbar. Investoren können Aktionärsmaterialien über den virtuellen
Messestand im Ausstellungsbereich (Exhibits) herunterl

Santander verlängert Stipendien an der Universität Bremen

– Stipendienvergabe an der Universität Bremen
– Santander Universitäten fördert zehn Deutschlandstipendien an der
Universität Bremen
– Insgesamt fördert Santander Universitäten derzeit 80
Deutschlandstipendien

Die Universität Bremen wird am 25. November 2014 ihre
Deutschlandstipendien vergeben. Santander übernimmt erneut zehn
dieser Deutschlandstipendien. Die Bank unterstützt die Universität im
Namen von Santander Universitäte

Die Regierung von Bermuda gibt Erklärung heraus: „Sobald das Vereinigte Königreich, die USA und Kanada öffentliches wirtschaftliches Eigentum einführen, werden wir es auch übernehmen.“

– Der Finanzminister beteuert marktführende Position Bermudas bei
Unternehmens- und Steuertransparenz.

Der Vize-Premier und Finanzminister der Regierung von Bermuda, der
ehrenwerte E.T. (Bob) Richards J.P., Abgeordneter, gab heute bekannt,
dass Bermuda solange das Modell des Vereinigten Königreichs für
wirtschaftliches Eigentum nicht einführen wird, wie es keine
internationalen politischen Entwicklungen in diesem Bereich geben
wird. Darüber hinaus wird Bermud

Einfach, schnell, sicher: Deutsche Bank bietet ihren Kunden Online-Zugang mit Fingerabdruck und Banking mit photoTAN (FOTO)

Einfach, schnell, sicher: Deutsche Bank bietet ihren Kunden Online-Zugang mit Fingerabdruck und Banking mit photoTAN (FOTO)

– Die Deutsche Bank führt als erste Bank Deutschlands
Fingerprint-Login im Mobile-Banking ein

– photoTAN erlaubt Legitimation ohne TAN-Liste

– Persönlicher FinanzPlaner gibt Überblick der Einnahmen und Ausgaben

Die Deutsche Bank erweitert für ihre Privat- und Firmenkunden den
Service im Online- und Mobile-Banking. In den kommenden Monaten
stellt die Bank dafür eine ganze Reihe neuer digitaler Angebote vor.
Ziel ist es, die Vorteile der Online- und Filialwelt

German Private Equity Barometer: Geschäftsklima bleibt trotz Abkühlung gut

– Frühphasenklima kaum verändert freundlich
– Spätphasenklima kühler, aber nach wie vor gut
– Fundraisingklima im Spätphasensegment auf Rekordniveau
– Prominente IPOs befeuern Exitphantasien

Die Stimmung am deutschen Beteiligungsmarkt hat sich im dritten
Quartal leicht abgekühlt, bleibt aber insgesamt gut. Das von BVK und
KfW für das Handelsblatt ermittelte vierteljährliche German Private
Equity Barometer geht um 8,2 Zähler zur&uu