Jede zweite Ehe in Deutschland wird mittlerweile
geschieden. Doch über die damit verbundenen finanziellen Folgen
machen sich die wenigsten Gedanken: Nur jeder vierte Ehepartner
trifft finanzielle Vorkehrungen für den Fall einer Trennung. Das ist
das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen in
Deutschland im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters
Packenius, Mademann und Partner.
37 Prozent vertrauen darauf, dass der Partner oder die Pa
Der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion,
Hubert Aiwanger, kann sich der Euphorie der Bundestagsparteien
bezüglich der Rettung Zyperns nicht anschließen.
Aiwanger stellt nüchtern fest: "Eine Million Einwohner haben jetzt
einen Kredit in Höhe von zehn Milliarden Euro erhalten, das heißt:
10.000 Euro pro Kopf. Zypern wird dieses Geld niemals zurückbezahlen
können, während allein Deutschland mit knapp drei Milliarden Euro
haftet.
Deutschlands erste Honorarberaterbank realisiert Nettomittelzuflüsse
in Höhe von 142 Mio. Euro
– Jahresergebnis auf -0,9 Mio. Euro verbessert
– Joint Venture für Outsourcing-Dienstleistungen arbeitet seit 1.
März
– Politischer Rückenwind durch neues Honorarberatergesetz
Deutschlands erste Honorarberaterbank ist im Geschäftsjahr 2012
erneut gewachsen. So konnte das betreute Kundenvermögen in der
Honorarberatung auf 2,4 Mrd. Euro (Bilanzs
Die BHW Bausparkasse AG, die Bausparkasse der
Postbank, und Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
vereinbaren zum 1. April 2013 eine Vertriebskooperation. Das
bundesweite Vertriebsnetz des Versicherers wird ab April die
Bausparprodukte der BHW Bausparkasse AG vertreiben. Zum Vertriebsnetz
von Zurich in Deutschland gehören rund 1.900
Ausschließlichkeitsvermittler sowie die rund 1.000 Vertriebspartner
der zum Konzern gehörenden Bonnfinanz AG.
Mehr als 200 Teilnehmer aus Russland und der Türkei besuchten am
21. März 2013 eine gemeinsame Tagung des St. Petersburger
Internationalen Wirtschaftsforums und des türkischen Industrie- und
Wirtschaftsverbandes TUSIAD in Istanbul. Das Motto der Veranstaltung
war: "Türkei und Russland – ökonomische Integration als Motor von
regionaler Entwicklung". Die Sitzung wurde mit Ansprachen von
Selahattin Çimen, dem stellvertretenden Unterstaatssekret&au
Der Aufschrei ging von Zypern durch die Welt: Die
ursprünglich geplante Zwangsabgabe auf alle Einlagen wurde als
unsozial und dilettantisch verteufelt, noch dazu untergrabe sie das
Vertrauen in die Sicherheit der Ersparnisse. Darüber kann man
trefflich streiten. Unstrittig ist hingegen, dass das Schuldenproblem
keine Spezialität einiger Randstaaten der Eurozone darstellt.
Vielmehr muss sich die internationale Staatengemeinschaft langsam,
aber sicher Gedanken machen, wie sie die Sc
Die Trägerversammlung und der
Verwaltungsrat der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen haben am 22.
März 2013 beschlossen, Klaus-Jörg Mulfinger zum
Generalbevollmächtigten und designierten Vorstandsmitglied der Helaba
zu bestellen. Der 56-jährige Mulfinger ist seit 1998
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wetzlar. Nach dem Studium der
Wirtschaftswissenschaften startete der gebürtige Stuttgarter seine
Karriere bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank A
Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat die
Internationale Finanz-Corporation für ihre "dauerhafte Unterstützung"
gelobt, mit der sie dem Land bei seinem Reformprozess unterstützend
zur Seite steht.
Diesen Kommentar gab Janukowitsch am Donnerstag während eines
Treffens mit dem CEO der Internationalen Finanz-Corporation Jin-Yong
Cai in Kiew ab.
"Ich möchte noch einmal bekräftigen, dass wir immer zuverlässige
Partner
Wolfgang Kaltenbach wird neuer stellvertretender Vorsitzender des
Vorstandes der Landesbausparkasse Baden-Württemberg. Der
Verwaltungsrat der LBS wählte den 56-Jährigen heute einstimmig.
Kaltenbach gehört dem Vorstand bereits seit fünf Jahren an. In seiner
neuen Funktion folgt er auf Joachim Peters (61), der Ende April 2013
in den Ruhestand tritt.
"Wolfgang Kaltenbach hat in den vergangenen Jahren seine Aufgaben
im Vorstand der LBS hervorragend erfü
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
EUR 6.000.000 2,60 % Schuldverschreibungen von 2013/2023
Valuta: 28.03.2013