ROPO oder Onliner: Werden beide Kundentypen gleichermaßen auf den Webseiten von Banken und Sparkassen unterstützt?

Das Kundenverhalten im Bezug auf die Bankberatung hat sich deutlich geändert. Bei der Suche nach Bankprodukten wird das Internet zunehmend herangezogen. Dabei lässt sich die Mehrheit der Kunde jedoch nicht ausschließlich dem Online-Kanal zuordnen. Während sich ein geringer Anteil der Kunden online informiert und das Bankprodukt auch direkt im Internet abschließt, sucht der typische ROPO-Kunden nach einer Recherche im Internet einen persönlichen Berater für d

Tausende Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten können durch Zinstief sparen / Interhyp rät, die Konditionsersparnis in einen schnelleren Schuldenabbau zu investieren

Wer im Jahr 2003 oder 2004 einen Immobilienkredit
mit zehnjähriger Zinsbindung aufgenommen hat, kann seinen Kreditzins
durch eine Umschuldung oft um etwa zwei Prozentpunkte senken. Nach
Berechnungen von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für
private Baufinanzierungen, ergibt sich bei einem Anschlusskredit in
Höhe von 100.000 Euro ein Einsparpotenzial von rund 15.000 bis 20.000
Euro.

"Immobilienkäufer aus den Jahren 2003 und 2004 zahlen oft 4,5

Erfreulicher Start ins neue Geschäftsjahr: HSBC Trinkaus erzielt solides Ergebnis im ersten Quartal 2013

– Jahresüberschuss nach Steuern mit 39,4 Mio. Euro nur leicht
unter dem Vorjahr (41,0 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss reduziert sich um 4,3 Mio. Euro auf 39,3 Mio.
Euro (43,6 Mio. Euro)
– Provisionsergebnis steigt deutlich um 7,0 Mio. Euro auf 101,8
Mio. Euro (94,8 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand verringert sich um 8,2 % auf 117,1 Mio. Euro
(127,5 Mio. Euro)
– Kernkapitalquote von 12,9 % erfüllt künftige regulatorische
Anforderungen

Finanzierung für den Mittelstand – Bankenfachverband verabschiedet neues Leitbild

Der Bankenfachverband hat am 8. Mai im Rahmen seiner
Mitgliederversammlung ein Leitbild zur Mittelstandsfinanzierung
verabschiedet. Darin bekennen sich die auf die
Investitionsfinanzierung spezialisierten Kreditbanken zur
Finanzierung des Mittelstands. "Jeder Euro, den wir an Unternehmen
verleihen, fließt direkt in die Realwirtschaft und kurbelt die
Konjunktur an", sagte Peter Wacket, Geschäftsführer des
Bankenfachverbandes. Durch das Leitbild betont der Verb

Bankenfachverband wählt neuen Vorstand: Wagner (CreditPlus Bank) wird Vorsitzender (BILD)

Bankenfachverband wählt neuen Vorstand: Wagner (CreditPlus Bank) wird Vorsitzender (BILD)

Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbandes hat am 8. Mai in
München einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Jan W.
Wagner, Vorsitzender des Vorstandes der CreditPlus Bank AG,
Stuttgart. "Es ist gerade jetzt wichtig, die Bedeutung der
Finanzierungsdienstleistungen, welche die Kreditbanken für
Verbraucher, Wirtschaft und Konjunktur erbringen, zu untermauern",
sagte Wagner zu seinem Amtsantritt im Hinblick auf aktuelle
Regulierungsvorhaben. Er

pbb Deutsche Pfandbriefbank startet gut in das Jahr 2013

pbb Deutsche Pfandbriefbank startet gut in das Jahr 2013
– Vorsteuerergebnis erreicht im ersten Quartal 29 Mio.
– Neugeschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahresquartal sehr deutlich auf 1,6 Mrd. gesteigert
– Hohes Refinanzierungsvolumen von 3,1 Mrd.

München, 14. Mai 2013 – Die pbb Deutsche Pfandbriefbank ist gut in das Jahr 2013 gestartet. Mit einem Vorsteuerergebnis gemäß IFRS von 29 Mio. übertrifft die Spezialbank für die Immobilienfinanzierung und &O

UN begrüßt globale Anti-Krisenkonferenz beim sechsten Astanaer Wirtschaftsforum im Mai

Das sechste AstanaerWirtschaftsforum [http://www.aef.kz/en ] wird
vom 22. bis 24. Mai in Kasachstans Hauptstadt Astana stattfinden. Das
diesjährige Forum wird die Tradition dieser Veranstaltung fortsetzen
und eine Schar von Nobelpreisträgern und andere renommierte Gesandte
gewinnen, so der Hauptveranstalter des Events, die Eurasian Economic
Club of Scientists Association.

Zur Ansicht einer multimedialen Pressemitteilung klicken Sie bitte
hier:

http://www.multivu.com/mnr

Warburg Pincus Meldet Closing Seines Globalen 11,2 Milliarden US Dollar Private Equity Funds

Warburg Pincus, eines
der weltweit führenden Private Equity Unternehmen mit Fokus auf
Wachstumsfinanzierung, hat heute das Closing des Warburg Pincus
Private Equity XI, L.P. ("WP XI"), eines globalen 11,2 Mrd. US Dollar
Fonds, bekannt gegeben. Dieser neue Fonds ist eines der größten
Private Equity Fundraisings seit der globalen Finanzkrise. Wie auch
die bisherigen Fonds wird WP XI weltweit in Wachstumsfirmen in den
Kernbranchen von Warburg Pincus investieren.

BATS Chi-X Europe erhält Zulassung für „Recognised Investment Exchange“-Status

BATS Global
Markets (BATS) gab heute bekannt, die Financial Conduct Authority
(FCA) des Vereinigten Königreichs habe den Antrag von BATS Chi-X
Europe auf den "Recognised Investment Exchange (RIE)"-Status mit
Wirkung zum 20. Mai 2013 zugelassen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO])

BATS Chi-X Europe, der größte paneuropäische Aktienmarktbetreiber
hinsichtlich Marktanteil

Societe Generale legt Rechtsstreitigkeiten gegen MBIA bei

Societe Generale hat heute
die Beilegung der anstehenden Rechtsstreitigkeiten gegen MBIA und
Anderen, die MBIA–s Umstrukturierung 2009 herausforderten, bekannt.

Die positive Beilegung endete einen langjährige Streit mit
Kreditausfallversicherungen von MBIA und deren Tochtergesellschaften,
die mehrere strukturierte Kreditprodukte gedeckt haben. Im
Zusammenhang mit der Beilegung werden Societe Generale und MBIA alle
betroffenen Policen die von Societe Generale gehaltenen werden
umw