Die Kinematics GmbH, Hersteller der innovativen
Robotik-Spielbaukästen Tinkerbots für Kinder, hat in einer
Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den
Lead-Investoren gehören die Investitionsbank des Landes Brandenburg
(ILB) sowie als strategischer Partner ein Unternehmen aus der
Industrie-Robotik. Weiterhin haben sich die KOELBE
Unternehmensbeteiligungen GmbH, die gruenwald electronic GmbH sowie
ein weiterer Business Angel beteiligt. Mit dem frischen Kapita
Bevor das Neujahrsfeuerwerk beginnt, können
Vermittler für ihre Kunden in der Altersvorsorge noch
Beitragsvorteile von bis zu 15 Prozent sichern. Bis Mitternacht nimmt
die Continentale Lebensversicherung am 31. Dezember Anträge an –
sofern eine vom Kunden unterschriebene bedingte Annahmeerklärung
beiliegt. Für vordatierte Anträge gilt als spätester
Versicherungsbeginn der 1. März 2017.
Hohe Anschaffungskosten für neue Wirtschaftsgüter können schnell auf die Liquidität drücken und sich somit zu einer Innovationsbremse entwickeln. Die Elbe Finanzgruppe steht als unterstützender Partner zur Seite, wenn kleine und mittelständische Unternehmen für die Modernisierung neue Maschinen und Anlagen benötigen.
Wirecard, der international agierende
Zahlungsanbieter, integriert künftig die Absicherungslösung von
Credit Life International in seine mobile Bezahllösung boon und
bietet Nutzern dadurch einen weiteren Mehrwert: In Kürze können
Einkäufe, die User mit der Mobile Payment-App an der Kasse tätigen,
auch per Knopfdruck versichert werden. Die Kombination aus Bezahlung
und Versicherung bringt hierbei einen besonders hohen Komfort mit
sich.
Erneute Auszeichnung für
die Vermögensverwaltung der Deutsche Oppenheim Family Office AG: Das
zur Deutschen Bank-Gruppe gehörende, eigenständig arbeitende Family
Office wurde jetzt zum zehnten Mal in Folge mit der Bestnote "Summa
cum laude" von "Handelsblatt" und "Elite Report" bedacht. Die
Deutsche Oppenheim erreichte bei 348 untersuchten Vermögensverwaltern
mit 640 Punkten erneut die Höchstpunktzahl – neben wenigen weiteren
Inst
Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke lieber online zu
Hause ein als in den oft überfüllten Kaufhäusern. So könnte in diesem
Jahr der Last-minute-Einkauf im Laden der Vergangenheit angehören.
Schließlich haben Konsumenten heute die freie Auswahl, wo und wann
sie ihre Geschenke besorgen, und können dies besser in ihren
Tagesablauf integrieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des
E-Payment-Spezialisten PPRO Group (https://www.ppro.com/de/) unter
Hauck & Aufhäuser präsentiert sich mit
einem vollständig überarbeiteten Internetauftritt. Nach dem Relaunch
seiner Marke setzt das Bankhaus damit die im vergangenen Jahr
begonnene Modernisierung seines Außenauftritts konsequent fort und
stärkt seine digitale Präsenz.
Unter www.hauck-aufhaeuser.com wurden die vormals getrennt
geführten Websites des Bankhauses sowie seiner Tochtergesellschaften
in Luxemburg und in der Schweiz zu einem gemeinsa
Für die VR-BankingApp steht jetzt die neue Funktion "Geld senden &
anfordern" zur Verfügung: Kunden können Geldbeträge damit ohne
langwierige IBAN-Eingabe per Smartphone an Bekannte, Freunde und
Verwandte senden. Bei Transfersummen unter 30 Euro ist dafür nicht
einmal die sonst obligatorische TAN-Eingabe nötig. "Das neue Feature
ist ebenso einfach und intuitiv wie ein WhatsApp-Chat. Es wertet die
VR-BankingApp im Alltag der Kunden spü
Die üblichen Erklärungen bezüglich der
Konjunkturzyklen sind aus Sicht der österreichischen Schule keine
Erklärungen, sondern lediglich Beschreibungen des Phänomens, stellt
Frank Shostak in seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org fest. Um
der Ursache der Konjunkturschwankungen auf den Grund zu gehen zu
können, muss man sich mit dem Treibmittel der Wirtschaft, dem Kredit,
befassen.
Ludwig von Mises unterscheidet zwei Arten von Kredit. Zum einen