Wirecard und der weltgrößte
Devisen-Anbieter Travelex geben heute die Markteinführung der
Supercard bekannt. Mit der Kombination aus einer MasterCard® Karte
sowie einer App können britische Reisende künftig im Ausland
bezahlen, ohne dass bei Debit- und Kreditkarten-Zahlungen
Roaming-Gebühren oder andere Kosten anfallen. Die Supercard wurde
bereits im vergangenen Jahr von Travelex als Pilotprojekt gestartet,
um Reisenden kostenpflichtige Auslandszahlungen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten Sitzung
Anfang Juni ihre lockere Geldpolitik fortgesetzt. Die
Baufinanzierungszinsen bewegten sich in Deutschland auch in den
vergangenen Wochen schwankend seitwärts. Der Bestzins für zehnjährige
Hypothekendarlehen notierte Ende Mai bei 1,01 Prozent – Mitte Mai lag
er bei 0,93 Prozent.
Im Anschluss an die letzte Zinssitzung der Notenbank verharrt der
Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,0 Proze
Jeder Quadratmeter einer Immobilie kostet, egal ob
zukünftige Eigenheimbesitzer neu bauen oder eine Bestandsimmobilie
erwerben. "Größere Wohnflächen wirken sich Eins-zu-eins auf die
Finanzierungssumme und damit den gesamten Finanzierungsplan aus",
erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/). Auch
wenn das verfügbare Budget für den Eigenheimerwerb an erster Stelle
stehe
Top-Rating für die Deutsche Oppenheim Family
Office AG: In der aktuellen Studie der FondsConsult Research AG wird
der Stiftungsfonds FOS Rendite und Nachhaltigkeit mit der Gesamtnote
"sehr gut" ausgezeichnet. Damit gehört der Fonds mit einem
derzeitigen Volumen von über 835 Mio. Euro (Stand Juni 2016) von der
Deutschen Oppenheim zu den fünf Bestplatzierten der gesamten Studie.
Das herausragende Ergebnis unterstreicht ein weiteres Mal die
Ausnahmestellung der
Wiesbaden, 14. Juni 2016 – Die p e r s ö n l i c h e Beziehung zu Geld und Risiko spielt bei allen wichtigen Entscheidungen eine bedeutende Rolle. FCM Finanz Coachs unterstützen ihre Klienten dabei, Zahlen, Daten, Fakten, mit Gefühlen, persönlichen Bedürfnissen und Zielen in Einklang zu bringen. Das Coaching schafft beste Voraussetzung für kluge Lebens- Unternehmens- und Finanzentscheidungen.
Mobile Payment ist nicht zu stoppen: Zu den
Vorreitern zählen unter anderem die Warenhauskette Galeria Kaufhof,
die Buchfilialen von Thalia und die Parfümerien von Douglas – die
schon früh die Vorteile des Mobile Payment erkannt haben.
"Entscheidend für die großflächige Verbreitung war im vergangenen
Jahr das Signal von Aldi, die ihre Kassensysteme zu
NFC-Akzeptanzstellen umgerüstet haben", so Cashcloud-CEO Prof. Moritz
Hunzinger. Anfang dieses
Der Online-Marktplatz creditshelf hat seine
nächste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Sowohl
bestehende als auch neue Investoren haben sich mit einer insgesamt
mittleren einstelligen Millionensumme an creditshelf beteiligt und
finanzieren so den Ausbau des operativen Geschäfts. Um das starke
Wachstum bei der Kreditvergabe weiter zu beschleunigen, erfolgen
zudem gezielte Investitionen in Kundenbetreuung, Risikomanagement und
Technologie.
Wie hoch sind die Baulandpreise in Essen, Edewecht oder Erkelenz?
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt
der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten
und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen
entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet
die Publikation "Markt für Wohnimmobilien", die jetzt von den
Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.
Am Montag, 13.6.15 veröffentlicht der Gesamtverband
der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.(GDV) eine Studie zur
Rentenperspektive 2040, die das Analysehaus Prognos im Auftrag des
GDV erstellt hat. Das zentrale Ergebnis der Studie: Eine effektive
Verlängerung der Lebensarbeitszeit kann einen deutlichen Beitrag
leisten, um die gesetzliche Rente zu stabilisieren.
Aus diesem Anlass veröffentlichen wir im Auftrag des GDV
honorarfreies Videomaterial (EPK und Beitrag) auf de
Der internationale Kreditversicherer Coface hat
erneut das Zahlungsverhalten von Unternehmen im Raum Asien-Pazifik
untersucht. Das Ergebnis aus der Befragung von fast 3000 Unternehmen
in den acht Ländern Australien, China, Hongkong, Indien, Japan,
Singapur, Taiwan und Thailand: Sieben von zehn (69,8%) Prozent der
Unternehmen erlebten Zahlungsverzögerungen. Das ist keine
Verbesserung zur Untersuchung im Vorjahr (69,9%). Am schlimmsten ist
die Situation in Thailand: Dort erhielt f