Online-Marktplatz creditshelf erhält Frankfurter Gründerpreis

Die digitale Plattform für Mittelstands-Kredite,
creditshelf, ist am gestrigen Abend vom Frankfurter Oberbürgermeister
Peter Feldmann mit dem zweiten Platz des Frankfurter Gründerpreises
2016 ausgezeichnet worden. Der im vergangenen Oktober an den Start
gegangene Finanzdienstleister hat sich damit in dem renommierten
Wettbewerb gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Die Jury hatte
letztendlich sechs Finalisten für die Zeremonie im Frankfurter Römer
ausgewäh

Kampagne –Die 100-jährigen kommen– der Bayerischen erhält Auszeichnung in Gold

Die Versicherungsgruppe die Bayerische erhält für
ihre Ausklärungskampagne "Die 100-jährigen kommen" den Bob-Award in
Gold. Der Kommunikationsverband e.V. verlieh dem Unternehmen jetzt
die Siegerauszeichnung "Best of Business-to-Business Communication"
in der Kategorie Crossmediale Kommunikationskampagnen/Integrierte
Kommunikationskampagnen. In den Mittelpunkt stellte die Bayerische
aktiv im Leben stehende, über 100 Jahre alte Personen.

&quo

Cashcloud-CEO erwartet exponentielles Wachstum für kontaktloses Bezahlen durch ALDI und LIDL

Der Handel setzt auf Mobile Payment – mit ALDI
und LIDL an der Spitze: Immer mehr Händler in Deutschland bieten
ihren Kunden die Möglichkeit, an der Kasse kontaktlos mit dem
Smartphone zu bezahlen. Das Smartphone wird durch Cashcloud zur
"Mobile Wallet", zu einer mobilen, elektronischen Geldbörse. Die
Vorteile für den Einzelhandel und seine Kunden sind unübersehbar:
Schnelleres und sicheres Bezahlen an der Kasse, kürzere Schlangen,
weniger Bargeldve

Helaba mit Start ins Geschäftsjahr 2016 zufrieden

Quartalsergebnis mit 138 Mio. Euro vor Steuern knapp unter
Vorjahresniveau – Bankenabgabe und Beitrag zur Einlagensicherung voll
verarbeitet – Ergebnisprognose für 2016 bestätigt

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat im ersten Quartal 2016
ein Konzernergebnis vor Steuern von 138 Mio. Euro erzielt. Es liegt
knapp unter dem Vorjahresergebnis von 141 Mio. Euro. Nach Steuern
betrug das Konzernergebnis 91 Mio. Euro nach 93 Mio. Euro im gleichen
Vorjahreszeitraum.

Pr

Cashcloud-CEO kritisiert Konzernmanager: „Schnellboote versenken müde Tanker“

Im Markt für mobiles Bezahlen sind zu viele
"unfähige Manager unterwegs, die es nicht schaffen, das
Wertschöpfungspotential eines Smartphones zu heben." Das sagt Prof.
Moritz Hunzinger, CEO des Mobile-Payment-Anbieters Cashcloud. "Dass
die renommierte Otto-Gruppe mit ihrem Beteiligungsarm Project A ein
Startup wie Yapital fallen lässt, zeigt, dass manche Investoren noch
nicht verstanden haben, wohin die Reise geht". Yapital sei auf dem
richtigen Weg

ING-DiBa weitet bestehendes Aktiensparplanangebot aus

Immer mehr Kunden der ING-DiBa investieren
in Aktiensparpläne. Zum 30. April 2016 verzeichnete die Bank einen
Bestand von über 23.000 Aktiensparplänen mit einem Sparvolumen von
monatlich rund 2,17 Mio. Euro. Aufgrund der Nachfrage erhöht das
Institut die Anzahl der Aktiensparpläne ab sofort um 28 auf insgesamt
80. Zu den neu dazugekommenen Aktientiteln gehören deutsche
Mittelständler wie Fielmann oder Hugo Boss sowie interessante
internationale Unternehme

Hunzinger: Cashcloud ist besser als Apple Pay

Als "rückständig" bezeichnet der CEO des
Mobile-Payment-Anbieters Cashcloud, Prof. Moritz Hunzinger, das
Mobile-Payment-System von Apple. "Sie benutzen wie Cashcloud die
NFC-Technologie (Near Field Communication) für kontaktloses Bezahlen,
aber lassen das System nur für die eigenen Geräte zu", so Hunzinger
und weiter: "Apple Pay will die Leute im eigenen Loop gefangen
halten, während Cashcloud auf allen Systemen funktioniert."

Absenkung des Garantiezinses

Absenkung des Garantiezinses

Berlin, 13.5.16 – Dadurch wird die Betriebliche Entgeltumwandlung noch attraktiver!
In der vergangenen Woche wurden die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) bekannt, denn der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung soll Anfang 2017 erneut gesenkt werden. Diese Pläne sind die direkte Folge der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und bedeute für Privatsparer nichts gutes. Dies wäre ein neuer Tiefstand, denn um die Jahrtausendwende waren es noch 4,0

Megabytes statt Magerzinsen: o2 Banking – Telefónica revolutioniert Mobile Banking (FOTO)

Megabytes statt Magerzinsen: o2 Banking – Telefónica revolutioniert Mobile Banking (FOTO)

– Deutschlands erstes ausschließlich mobiles Bankkonto
– Optimales digitales Banking-Erlebnis
– Umfangreiche Bonus-Leistungen für o2 Kunden
– Kooperation mit Fidor Bank AG

Wer vom Warten am Bankschalter und umständlichem Online-Banking
genug hat, bekommt mit o2 Banking eine hochmoderne digitale
Alternative. Im Spätsommer 2016 startet Telefónica Deutschland das
erste komplett mobile Bankkonto mit zahlreichen Vorteilen für o2
Kunden. Ob Kontoer