Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftsauskunftei Bürgel leiden 8,8 Prozent der Unternehmen in Deutschland unter Zahlungsschwierigkeiten. Der Anteil von Firmen mit hohem Zahlungsausfallrisiko steigt um 2,3 Prozent.
Die Interhyp-Gruppe, Deutschlands größter
Vermittler für private Baufinanzierungen, hat in diesem Jahr nicht
nur zum ersten Mal an der Studie "IT Excellence Benchmark" (ITEB)
teilgenommen, sondern auch auf Anhieb den Sieg geholt.
Die größte Studie zur Zufriedenheit von IT-Anwendern im
deutschsprachigen Raum wird seit 2007 vom CIO-Magazin in einer
Kooperation mit der TU München und der Business Group Munich
durchgeführt. Die Interhyp-IT erz
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
behaupten sich weiterhin erfolgreich am Markt. Die Bilanzsumme der
273 Institute stieg im Verlauf des Jahres 2015 um 4,1 Prozent (5,7
Mrd. Euro) auf 146,8 Mrd. Euro. Das war die höchste Zuwachsrate seit
dem Jahr 2010, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bei der
heutigen Bilanzpressekonferenz bekannt gab.
Kreditvergabe an Privat- und Firmenkunden erneut ausgeweitet
Das Kreditgeschäft der bayerischen Kreditgenossenscha
Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland sinkt weiter. Im
Jahr 2015 mussten 107.919 Bundesbürger – Privatpersonen und ehemals
Selbstständige – eine private Insolvenz anmelden. Im Vergleich zum
Vorjahr entspricht dieser Wert einem Rückgang um 6,4 Prozent. So
lauten die zentralen Ergebnisse aus der Studie "Schuldenbarometer
2015" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. "Die Privatinsolvenzen sind
2015 das fünfte Jahr in Folge rückläufig.
Am 17. Februar 2016 fand in Frankfurt am Main die diesjährige Verleihung der ibi Website Rating Awards für die beste Banken-Website statt. Evaluiert wurden Internet-Auftritte von 50 Banken und Sparkassen hinsichtlich ihrer Unterstützung der Kundengruppen Beratungskun-de und Selbstentscheider. Die besten Umsetzungen zeigen in diesem Jahr erneut die Spar-kassen KölnBonn in der Kategorie „Beratungskunde“ sowie die Deutsche Postbank in der Kategorie „Selbstentscheider“. Für
Die deutsche Wirtschaft wächst, der Export brummt
weiter. Auf den ersten Blick scheint alles im Lot. Aber: Die deutsche
Wirtschaft bewegt sich zwischen Stabilitätspuffern und steigenden
Exportrisiken. Denn der Gegenwind von außen wird stärker. "Vor allem
die Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die Exporte aus.
Daneben nehmen auch die Sorgen im Hinblick auf die Entwicklung in den
Industrieländern wieder zu", heißt es in einem neuen Panor
Ab sofort steht Konsumenten eine neue
Prepaid Visa Karte von Wirecard zur Verfügung: Die mycard2go ist
einfach aufladbar und flexibel einzusetzen – ob online, im
stationären Handel oder im Ausland. Herausgegeben von der Wirecard
Bank AG, ist sie die erste Visa Simply One Kombikarte, die die
Funktionen einer gewöhnlichen Kreditkarte mit denen einer Debitkarte
(V PAY) vereint. Die Lösung kombiniert hohe Sicherheit durch eine
PIN-Vergabe mit einer hohen weltweiten Akzepta
Während sich in einigen Landstrichen Deutschlands der Neubau einer
Immobilie kaum noch lohnt, da durch die deutlich geringeren
Kaufpreise für Bestandsimmobilien der Neubau schon nach dem Einzug
bei einem Verkauf nicht mehr das eingesetzte Geld einbrächte, sind
gerade in den größeren Städten die Immobilienpreise über die
vergangenen Jahre teilweise sehr stark gestiegen und führen dazu,
dass sich viele Haushalte eine Immobilie nicht oder nur noch m
Modern, übersichtlich und mit neuer Funktionalität:
zeb-healthcare.de, die Webseite der Strategie- und Managementberatung
zeb.health care aus Münster, wurde rundum erneuert. Neue Quicklinks
bieten eine direkte Anbindung an die Social-Media-Kanäle des
Unternehmens und im Footer-Bereich sind alle relevanten Informationen
gleich auf den ersten Blick zu erkennen. Mit der frisch überarbeiten
Website präsentiert sich zeb.health care von nun an seinen Kunden und
In
Der Bundestag verabschiedete einstimmig das sogenannte Zahlungskontengesetz. Somit haben nun alle Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ein Konto zu eröffnen. Zudem enthält das Gesetzesvorhaben auch Erleichterungen für Kontoinhaber. Außerdem werden der Wettbewerb zwischen den Banken sowie die Rechte von Verbrauchern gestärkt.