Die Zürcher Kantonalbank hat sich für ihren
elektronischen Zahlungsverkehr für eine besonders stabile und
multibankfähige Software entschieden. Die größte Schweizer
Kantonalbank bietet ihren Firmenkunden zukünftig den
internetbasierten Electronic-Banking-Standard EBICS an, den die
Schweizer Kreditinstitute als multibankfähigen Standard vereinbart
haben. In einer Ausschreibung konnte sich die PPI AG mit dem
Electronic-Banking-System TRAVIC-Corporate
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland
kommt auch bei den Älteren an. 80 Prozent der über 50-Jährigen sind
zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. Viele sorgen dennoch
bereits für schlechtere Zeiten vor. Zu diesem Ergebnis kommt die
repräsentative Studie "Liquidität 50Plus" des Kreditanbieters
easyCredit. 1.000 Personen im Alter von 50 bis 79 Jahren wurden dafür
befragt.
– Finanzielle Lage verbessert sich gegenüber 2013. Denno
Die ALBIS HiTec Leasing AG ist als Aussteller auf der Messe
GaLaBau 2014 in Nürnberg vertreten. In Halle 6 / Stand 6-227
informiert die Hamburger Leasinggesellschaft Händler, Hersteller und
Endkunden über ihre auf die Forst-, Park- und Gartenbranche
zugeschnittenen Leasinglösungen. Leasingnehmer profitieren bei
Vertragsabschluss auf der Messe von speziellen Messekonditionen.
Leasinglösungen für die Forst-, Park- und Gartenbranche
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Gründer und Jungunternehmer suchen dringend nach Finanzierungen, um sich in den nächsten Jahren am Markt behaupten zu können. Die ViWa Invest GmbH aus Nürnberg versteht sich als starker Partner und Förderer für Startups, die auf Innovation und dynamische Geschäftsideen setzen.
"Auch ein Absinken der Zinsen auf Null oder gar
negative Zinsen werden die Krise der Gemeinschaftswährung nicht
beheben", so kommentiert Prof. Dr. Christoph Zeitler,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Liberalen Vereinigung,
die heutige Zinssenkung der EZB. Seit dem Ausbruch der Krise wurden
immer und immer wieder die Zinsen gesenkt, ein längerfristiger
positiver Effekt habe sich nie eingestellt. Dies könne auch nicht
geschehen, da die Gemeinschaftswä
– Seit Programmstart 134.000 Wohneinheiten mit Fördermitteln
altersgerecht umgebaut
– Zusagen in 2013 mehr als verdoppelt
– Bedarf an barrierearmen Wohnräumen weiterhin hoch
Seit fünf Jahren unterstützt die KfW gemeinsam mit dem
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
(BMUB) den barrierereduzierenden Umbau der eigenen vier Wände mit dem
Programm –Altersgerecht Umbauen–. Insgesamt wurden seit
Programmauflage in 20
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den
Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,05 Prozent gesenkt. Das wird
sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine
Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der
Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld –
allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine
bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem
Tagesgeldkonto mit möglichst
Die Debeka Krankenversicherung zahlt heute rund
357 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt erhalten
414.000 Mitglieder eine Beitragsrückerstattung, denn sie haben im
vergangenen Jahr keine Rechnungen eingereicht und damit keine
Leistungen von ihrer Versicherung in Anspruch genommen. Mit mehr als
2,2 Millionen Vollversicherten ist die Debeka die größte private
Krankenversicherung in Deutschland.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt
gegen Manager der Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV).
"Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen leitende
Mitarbeiter der EEV eingeleitet", sagte die Sprecherin der Behörde,
Nicola Kreuzer, dem Radioprogramm NDR Info und der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung (HAZ). "Es geht um Vorwürfe im Zusammenhang mit
dem Geschäftsbetrieb der EEV." Weitere Angaben zu dem laufenden
Verfa
Mit 5,23 Prozent Nettorendite im Langzeitvergleich
hat die Lebensversicherungstochter der Bayerischen in einer
Untersuchung von 71 deutschen Lebensversicherern den ersten Platz
errungen. Das ist das aktuelle Ergebnis der Branchen-Experten vom
"map-report" (Ausgabe 867-868/2014). Die Analyse-Spezialisten
werteten die Nettoergebnisse aus Kapitalanlagen der Jahre 2002 bis
2013 bei der Neuen Bayerischen Beamten Lebensversicherung AG und
anderen Versicherungsunternehmen aus.