PROKON – Das Spiel mit der Angst der Anleger (VIDEO)

Ruhig war es in den letzten Jahren nie um die Windkraftfirma
PROKON Regenerative Energien GmbH bzw. die PROKON Gruppe aus Itzehoe
gewesen. Dafür hat PROKON meist selbst gesorgt, mit einer starken
medialen Werbestrategie. Fast jeder hat schon die Postwurfsendungen
dieser Firmengruppe erhalten oder einen Fernsehspot gesehen. Beworben
werden dabei Genussrechtsbeteiligungen, die aktuell eine Verzinsung
von 6% versprechen. "In der derzeitigen Niedrigzinsphase klingt so
etwas sehr

ThomasLloyd Cleantech Kongress Europa untermauert seine Bedeutung als Leitkongress für Erneuerbare-Energien-Infrastruktur in Asien

Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des ThomasLloyd Cleantech
Kongresses Europa am 24. Januar 2014 in Frankfurt am Main über
Notwendigkeit, Ergebnisse und Zukunft nachhaltiger
Infrastrukturinvestments im Energiesektor auf nationaler, regionaler
und globaler Ebene.

Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat die ThomasLloyd Group
– als einer der führenden Assetmanager und Projektfinanzierer für
Erneuerbare-En

Neues Jahr, neues Immobilienglück

Von Energieeffizienz über Grunderwerbsteuer bis
Wohnriester: 2014 ist mit mehreren Neuerungen gestartet / Nicht alle
Bundesländer und Käufertypen betroffen

Ob die EnEV 2014, Wohnriester, Mietpreisbremse oder teilweise
höhere Grunderwerbsteuern: Das Jahr 2014 bringt für Immobilienkäufer
und Verkäufer mehrere Neuerungen mit sich. "Die wichtigste Größe beim
Immobilienkauf bleibt jedoch auch 2014 der Kaufpreis der Immobilie
selbst. Hier rec

Prokon vor dem Aus? Hoffen auf ein grünes Wunder

Der Windenergiekonzern PROKON (Itzehoe) steht
womöglich vor dem Aus. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V.
(DVS) mitteilt, hat die PROKON Unternehmensgruppe am späten Abend des
10. Januar 2014 eine Information an deren Anleger veröffentlicht, in
der nun erneut die Zahlungsschwierigkeiten des größten Anbieters von
grünen Kapitalanlagen thematisiert werden. Insgesamt sollen 75.000
Anleger der PROKON über 1,5 Milliarden Euro über
Genussrechtsbet

arvato infoscore bietet ab sofort aussagekräftige und kostengünstige Mieterselbstauskunft für Privatpersonen / Erstmalig Alternative für Mietinteressenten

Jährlich ziehen circa acht Millionen Personen
in Deutschland um. Für eine professionelle Abwicklung einer
Vermietung in der Immobilienwirtschaft ist eine Bonitätsprüfung
inzwischen ein wichtiger Bestandteil.

Der Wohnungsmarkt ist seit längerem von einem Ungleichgewicht
zwischen ländlichen Regionen und Ballungsräumen gekennzeichnet.
Aktuell fehlen in den zehn deutschen Großstädten mit dem stärksten
Wohnungsmangel mehr als 100.000 Mietwo

cashcloud AG: Olaf Taupitz, Carsten B. Henkel und Sven Donhuysen erklären 2014 zum Jahr des Mobile Payment

+ cashcloud AG bietet eWallet mit NFC-Sticker zum kontaktlosen
Bezahlen per Smartphone
+ Auch der Handel stellt sich um: Bis Ende 2014 über 200.000
NFC-Akzeptanzstellen in Deutschland
+ Olaf Taupitz: "Bezahlen mit dem Handy wird immer beliebter"

Das mobile Bezahlen ist auf dem Vormarsch: Nach Aral, McDonalds,
Douglas und Kaufhof rüsten nun deutschlandweit immer mehr Händler auf
NFC (deutsch: Nahfeldkommunikation) um. Olaf Taupitz, Geschäftsführer
des

Lebensversicherung ist flexibler als gedacht

Altersvorsorge ist kein Kurzstreckenlauf, sondern
eher ein Marathon. Auf diesem Weg kann es auch finanzielle
Durststrecken geben. Versicherte müssen dann gegebenenfalls ihre
Altersvorsorgeprodukte wie etwa Lebensversicherungen an die neue
Situation anpassen. Eine Kündigung ist in der Regel die schlechteste
Lösung. GDV.DE zeigt Möglichkeiten auf, wie Lebensversicherungen
flexibel angepasst werden können.

Bei der Altersvorsorge sind Langfristigkeit in der Planung

DK zur Verschiebung der SEPA-Frist für Unternehmen, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen:

Die in der Deutschen Kreditwirtschaft
zusammengeschlossenen Spitzenverbände haben den Vorschlag der
EU-Kommission, die Umsetzungsfrist auf die SEPA-Zahlverfahren um
sechs Monate zu verlängern, mit Überraschung zur Kenntnis genommen.
Die Fristverlängerung wäre nicht notwendig gewesen, bringt aber
Erleichterungen für diejenigen Unternehmen und Vereine, bei denen es
mit der Umstellung auf die neuen SEPA-Verfahren zum 1. Februar 2014
möglicherweise knapp gew

Dr. Fritz Frantzioch zum Ombudsmann für Geschlossene Fonds und Sachwertinvestmentvermögen berufen

Der Vorstand des Vereins Ombudsstelle Geschlossene
Fonds e.V. hat Herrn Dr. Fritz Frantzioch mit Wirkung zum 1. Januar
2014 zum Ombudsmann der Ombudsstelle Geschlossene Fonds berufen. Er
verstärkt in dieser Funktion die Arbeit der seit 2008 tätigen
Ombudsfrau für geschlossene Fonds, Dr. Inga Schmidt-Syaßen.

Für seine Aufgabe als unabhängiger Schlichter von Streitfragen bei
der Ombudsstelle Geschlossenen Fonds greift Herr Dr. Frantzioch auf
über 40 Jah

Endspurt für Unternehmen: Nur noch drei Wochen bis zur SEPA-Umstellung

Am 1. Februar 2014 werden die bewährten deutschen
Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit
einheitlichen Zahlverfahren gemäß SEPA (Single Euro Payments Area)
aufgrund gesetzlicher Vorgaben abgelöst. Für Firmenkunden, Kommunen
und Vereine verbleiben somit nur noch drei Wochen, um alle
Vorbereitungs- und Umstellungsarbeiten zur Nutzung der
SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften abzuschließen.

Bis zum 31