– Umfrage unter 190.000 Privatkunden in 27 Ländern zeigt: Online-
und Mobile- Banking setzen sich weltweit durch
– Anteil der Mobile-Banking-Nutzer in Deutschland verdoppelt sich
binnen eines Jahres – andere Länder sind bereits weiter
– Digitale Angebote fördern Kundenloyalität: Deutsche beurteilen
Direktbanken wesentlich positiver als andere Finanzinstitute
– Deutsche Banken hinken im Zukunftsmarkt Mobile-Payment hinterher
Wer ein Immobiliendarlehen abschließt, vereinbart für dieses in
der Regel eine Spanne zwischen 5 und 20 Jahren als Zinsbindungszeit.
In dieser Frist zahlt er den entsprechend dem Vertrag festgelegten
Zinssatz, der gemeinsam mit dem Tilgungsbetrag die Höhe der
monatlichen Rate bestimmt. Nach Ablauf der Frist führt der
Kreditnehmer sein Darlehen bei der Bank zu neuen Konditionen weiter
oder wechselt, falls er eine g
Die Kunden von CosmosDirekt profitieren auch
im kommenden Jahr von einer überdurchschnittlich hohen laufenden
Gesamtverzinsung: Deutschlands führender Online-Versicherer legt für
2014 die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge auf 3,65
Prozent fest – und gehört damit zur Spitze unter den zehn größten
deutschen Lebensversicherern.
CosmosDirekt passt die Verzinsung für klassische Lebens- und
Rentenversicherungen an die aktuelle Kapi
Das neue Jahr bringt für viele Bundesbürger einige
gesetzliche Veränderungen mit sich. Dazu gehören zum Beispiel die
SEPA-Zahlverfahren, höhere Mindestlöhne in einigen Branchen, ein
geändertes Flensburger Punktesystem und ein Anstieg des steuerlichen
Grundfreibetrags. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick.
Die Zeit des Jahreswechsels ist auch die Zeit der guten Vorsätze.
Ganz besonders im Bereich der eigenen Finanzen können Verbraucher
dabei jede Menge Geld sparen. Franke-Media.net als Betreiber
zahlreicher eigenständiger Vergleichsportale hilft hierbei mit seinen
Rechnern und Vergleichen und zeigt Verbrauchern, wie sie durch
geschickte Wahl der besten Angebote etliche hundert Euro im Jahr
sparen können!
Die Verzinsung der Lebens- und
Rentenversicherungsverträge der Debeka liegt auch im kommenden Jahr
über dem Marktdurchschnitt. Für den größten Teil der Verträge beträgt
die Gesamtverzinsung einschließlich der Schlussüberschüsse und der
Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven dann 4,3 bis 4,4 Prozent
(bisher 4,4 bis 4,5 Prozent).
Die laufende Gesamtverzinsung – einschließlich des Garantiezinses
– wird für das kommende Jah
Innerhalb eines Jahres verteuern sich
Wohnimmobilien bundesweit um 5,37 Prozent
Im November setzt sich auf dem Wohnimmobilienmarkt der Trend des
Vormonats fort. Im Vergleich zum Oktober kühlt sich die Stimmung
etwas ab – der EUROPACE-Hauspreisindex EPX geht um 0,60 Prozent
zurück, erzielt aber mit 114,12 Zählerpunkten den dritthöchsten Wert
seit Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Der Teilindex für
Eigentumswohnungen liegt 1,34 Prozent unter seinem Vormonatswer
In zwei Monaten müssen Unternehmen bei der
Abwicklung von Überweisungen und Lastschriften in Euro gemäß der
SEPA-Verordnung bestimmte Anforderungen erfüllen. Dabei hilft jetzt
allen in Verzug geratenen Unternehmen schnell und sicher der
Hamburger eProcurement-Spezialist DIGnewtron. Im Zuge der
Vereinheitlichung des Euro-Zahlungsverkehrsraums besteht nach der
SEPA-Verordnung (Single Euro Payments Area) ab 1. Februar 2014 die
Pflicht, bargeldlose Zahlungen übe
Vor dem Hintergrund der positiven Wirtschaftsentwicklung in
Deutschland und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum in
Metropolen ziehen die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in der
Region Süd weiter an. Die Wohnungspreise steigen in der
Metropolregion Frankfurt am Main mit 2,65 Prozent im Vergleich zum
Vorquartal stärker als in München und Umgebung, wo sie um 1,98
Prozent anziehen. Allein Stuttgart
Das Landgericht Frankfurt am Main hat die
Commerzbank AG am 13.12.2013 zum Schadensersatz in Höhe von 29.948,83
Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt. Die Bank hatte es versäumt,
eine Anlegerin über die Risiken einer empfohlenen Kapitalanlage
aufzuklären. Sie hatte sich 2006 mit 30.000 Euro plus fünf Prozent
Agio an dem Lebensversicherungsfonds Prorendita drei GmbH & Co. KG
beteiligt. Die Erben der mittlerweile verstorbenen Anlegerin, die von
Hahn Rechtsa