Neuer Schulranzen, neue Freunde: Seit Kurzem zieht eine neue
Generation von ABC-Schützen hinaus in die Welt, in der sie viel
lernen und immer selbstständiger werden. Um ihre Kleinen auf diesem
Weg abzusichern, sorgen Eltern mit Ersparnissen vor, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergab. (1)
Deutschlands führender Online-Versicherer erklärt, wie die richtige
Starthilfe für Schulanfänger aussieht und worauf Eltern dabei ac
Die jährlich stattfindende repräsentative Umfrage "KUBUS" der MSR
Consulting Group GmbH ermittelt die allgemeine Zufriedenheit der
Kunden im Markt der Finanzvertriebe. Entscheidende Kriterien hierbei
sind "Preis-Leistungs-Verhältnis" und "Betreuungsqualität" durch den
persönlichen Berater. Erneut erzielte Swiss Life Select in diesem
Rahmen Umfrageergebnisse über Marktdurchschnitt und erhielt in beiden
Kategorien mit dem KUBUS-G
Deutschlands Banken und Versicherer sind bei der
Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums
mittlerweile deutlich vorangeschritten. Nach einem verhaltenen
Auftakt haben sie ihre SEPA-Readiness seit April 2013 um knapp 30
Punkte auf etwa 80 Prozent steigern können. Dennoch liegen die
Finanzunternehmen mit diesem Wert drei Monate vor dem Stichtag noch
15 Prozentpunkte unter ihren selbst gesteckten Zielen. Das zeigt die
vierte Umfrage des IT- und Beratungs
In diesem Jahr präsentiert sich die ALBIS Leasing Gruppe vom 10.
bis 16. November 2013 erstmalig auf der AGRITECHNICA (Halle 17 /
Stand F04). Der zu den Top 5 der unabhängigen Leasinggesellschaften
zählende Konzern positioniert sich auf der weltweit bedeutendsten
Messe für Landtechnik als Leasingpartner für die Agrarwirtschaft. Im
Fokus: Finanzierungskonzepte als Antwort auf Basel III sowie den
stetig wachsenden Investitionsbedarf landwirtschaftlicher Betriebe.
Seit gut 90 Jahren gibt es den internationalen
Weltspartag. Ursprünglich von den Sparkassen ins Leben gerufen, ist
dieser Tag mittlerweile ein fester Termin, um die Idee des Sparens,
der privaten Vorsorge, zu stärken. Keine Frage: Die
Versicherungswirtschaft ist ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um
die private Altersvorsorge geht. In Zeiten der niedrigen Zinsen
taucht jedoch vermehrt die Frage auf, welche Vorsorgeprodukte sich
heute noch lohnen. Ein aktueller Schwerpunkt zum
Für den Kauf einer Immobilie sparen Kreditnehmer am ehesten bei
Urlaub, Auto oder Ausgehen. Das ergibt die aktuelle Studie
"Immobilienbarometer" von Interhyp und Immobilienscout24, für die im
September 2013 rund 2.800 Immobilieninteressenten befragt wurden. Die
Experten raten, vor einer Finanzierung das Budget für den Kauf genau
zu kalkulieren, um Einschränkungen zu minimieren.
Eine eigene Immobilie zählt für viele Deutsche zu den grö&szli
Vermögensaufbau durch innovatives Sparen
mit dem Vermögenssparplan VTB Flex
Sparen kann sich lohnen – auch in Zeiten niedriger Zinsen, denn
für viele Sparer sind neben den Konditionen auch die eigenen
Lebensumstände und Bedürfnisse entscheidend. Die VTB Direktbank
bietet mit dem VTB Flex ein Sparprodukt, dass genau auf die
individuelle Bedarfssituation der Kunden eingeht und dabei auf
Gebühren oder Provisionen verzichtet.
Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreisträger Robert
Shiller hat jetzt im Handelsblatt (26.10.2013) dazu aufgerufen, die
Bank- und Finanzdienstleistungen zu demokratisieren. Dieser Vision
folgt die Sutor Bank bereits mit der "Vermögensverwaltung für alle",
die im Sommer gestartet ist. Schon ab einem Sparbetrag von 34 Euro
pro Monat können Kunden ihr Geld mit professioneller Unterstützung am
Kapitalmarkt managen lassen.
Der Jahresabsatz von Sach-, Unfall- und
Lebensversicherungen über digitale Kanäle könnte in Europa bis 2016
auf bis zu 25 Milliarden Euro ansteigen. Dies entspricht mehr als
einer Verdopplung des Niveaus des Jahres 2012 (zwölf Milliarden
Euro). Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture, für die
Verantwortliche von 78 führenden europäischen Versicherern befragt
wurden. Demnach wird d
Komfortabel und bequem? Ja, aber…! Das Thema
Online-Banking stößt hierzulande bei vielen Verbrauchern noch auf
Skepsis. Doch laut aktueller Zahlen erledigen nun bereits 45 Prozent
der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren ihre Bankgeschäfte im
Internet. Auch die meisten Filialbanken bieten ihren Kunden
inzwischen entsprechende Lösungen an. Aber wie sind die Konditionen
im Vergleich? Welchen Service unterbreiten die Institute ihren
"Online-Kunden"? Un