Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
(BITMi) bemängelt bloße Broschüren-Beratung der Bankinstitute und
eine sich ständig ändernde Rechtsauffassung
– BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: "Die Situation ist sehr
unbefriedigend"
"Die Finanzwirtschaft hat erheblichen Anteil daran, dass viele
Mittelständler und Vereine erst jetzt und damit viel zu spät auf das
SEPA-Lastschriftverfahren umstellen", erklärt Dr. Oliver
– 13 Mio. EUR für Schulen, Krankenstationen, Straßen und kommunale
Infrastruktur
– 2,8 Mio. EUR Bereitstellung von dringend benötigen Medikamenten
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank stellt im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) Zuschüsse über insgesamt 15,8 Mio. EUR bereit, um Maßnahmen zum
Wiederaufbau der vom Taifun "Haiyan" auf den Philippinen betroffenen
Gebiete z
– Koalitionsvertrag sieht Stärkung der Honorarberatung vor
– Niederlande und Großbritannien als Vorbild für Provisionsverbot
Die zukünftige Große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat in ihrem
Koalitionsvertrag festgelegt, die Honorarberatung zu stärken und die
Provisionsberatung zurückzudrängen. Dies wird Anlegern und Bankkunden
in Deutschland zugutekommen. "Ziel muss es sein, den erfolgreichen
Beispielen in Großbritannien und den
Bei Haus- und Wohnungskäufen gilt seit Oktober
eine neue Regelung zur Einhaltung der Prüffrist für Kaufverträge: Bei
Verträgen zwischen Privatleuten und Unternehmen wie zum Beispiel
Bauträgern muss der Notar dem Käufer den Kaufvertrag zwei Wochen vor
Beurkundung aushändigen. Zwar galt auch bisher eine
Zwei-Wochen-Frist, doch lag die Aushändigung des Kaufvertragsentwurfs
in der Praxis oft in der Hand des Maklers beziehungsweise
Verkäufers. &
– Umfassende Informationen über rund 100 neue Projekte weltweit
– Alle Einzelprojekte ab 01.01.2013, aggregierte Daten ab 2007
publiziert
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat sein
Transparenz-Portal erweitert: Interessierte können sich nun umfassend
darüber informieren, wie die Förderbank öffentliche Gelder und
KfW-Eigenmittel in rund 140 neuen Projekten in Entwicklungs- und
Schwellenländern einsetzt. Für Projekte, die die KfW
Die Versicherer HUK-COBURG und
HUK-COBURG-Allgemeine können unverändert mit Topbewertungen im jüngst
veröffentlichten Unternehmensrating von Assekurata aufwarten. Sie
erfüllen aus Sicht der Kölner Ratinggesellschaft die Bedürfnisse
ihren Kunden bestens. Bereits zum sechzehnten Mal in Folge erhielten
die beiden Versicherer jetzt die Höchstbewertung exzellent (A++). Die
HUK24, die Online-Tochter der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, bekam
die Bestnote A++
Stand November 2013" liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar –
– Zahl deutscher Investoren, die Nachhaltigkeitskriterien
beachten, wächst stetig
– Ergebnisse der PRI-Arbeitsgruppe "Fixed Income": Bedeutung von
ESG-Kriterien bei der Risikoanalyse von Staats- und
Unternehmensanleihen
Heute findet auf Einladung der PRI und der KfW Bankengruppe das
Netzwerktreffen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten
Absicherungen im Leben. Dennoch gibt es auch hier noch erhebliches
Optimierungspotenzial. Im Dr. Klein Blog stellen wir die aus unserer
Sicht dringendsten Wünsche für eine verbesserte
Berufsunfähigkeitsversicherung vor.
So würden beispielsweise einheitliche Versicherungsbedingungen die
Antragstellung erleichtern und darüber hinaus die Vergleichbarkeit
von Berufsunfähigk
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
In der Oktober-Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB) beträgt die durchschnittliche Standardrate für
ein Darlehen von 150.000 Euro, das mit einem Beleihungsauslauf von 80
Prozent, zwei Prozent Tilgung und einer zehnjährigen Sollzinsbindung
versehe
Die Weichen für den Übergang im Vorstand der LBS West sind
gestellt: Zum 1. Oktober 2014 wird Jörg Münning die Leitung der
Landesbausparkasse in Münster übernehmen. Der Verwaltungsrat des
Unternehmens wählte den 53-jährigen Grevener in seiner Sitzung am
Dienstag einstimmig. Münning tritt die Nachfolge von Dr. Gerhard
Schlangen an, der im Herbst 2014 nach 20 Jahren Vorstandsarbeit, in
denen er die Entwicklung der LBS wesentlich geprägt h