2013 wurden bundesweit gut 30,8 Milliarden
Euro in Gewerbeimmobilien angelegt – knapp 21 Prozent mehr als im
bereits sehr guten Vorjahr, so die Analyse von BNP Paribas Real
Estate (BNPPRE).
"Die Jahresendrallye hat das Transaktionsvolumen über die
30-Milliarden-Euro-Schwelle steigen lassen. Mit rund 11,8 Milliarden
Euro wurde das beste Quartalsergebnis der vergangenen sechs Jahre
erzielt. Die Tatsache, dass alle wichtigen Assetklassen deutlich
zulegen konnten, unterstreicht
Nach Ausscheiden von Erhardt Fellmin als
Vorsitzender des Vorstands wird die Düsseldorfer Genossenschaftsbank
von den Vorständen August-Wilhelm Albert und Dr. Stephan Schmitz
gemeinsam geführt.
Nach dem geplanten Ausscheiden von Erhardt Fellmin als
Vorstandsvorsitzender zum Jahreswechsel wird die PSD Bank Rhein-Ruhr
eG seit dem 1. Januar 2014 gemeinsam von den beiden Vorständen
August-Wilhelm Albert und Dr. Stephan Schmitz geführt.
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Das leichte Absinken der Baufinanzierungszinsen spiegelt sich im
November 2013 in den Baufinanzierungs-Parametern wider. Der Dr.
Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) ermittelt, dass die
durchschnittliche monatliche Standardrate für ein 150.000 Euro
umfassendes Darlehen mit
Bausparen ist ein Klassiker der Baufinanzierung.
Schon seit über 100 Jahren ist dies gang und gäbe. Allerdings lohnt
sich im Moment Bausparen nicht mehr in dem Maße wie noch vor einigen
Jahren. Dennoch steht gerade bei vielen zukünftigen Bauherren ein
Bauspardarlehen nach wie vor auf der Agenda.
Bauspardarlehen unter Druck
Das Bausparen ist in seiner Grundform seit jeher gleich. Über den
Vertrag wird ein Sparguthaben aufgebaut und durch ein anschließ
Offiziell hat Amex keine Voraussetzungen mehr aber natürlich gelten intern noch einige Auswahlkriterien wie z.B. eine absolut saubere Schufa-Auskunft. Das Jahreseinkommen bei der Gold sollte bei mind. 40.000 Euro liegen, bei der Platin 60.000 oder mehr.
Das Immobilienjahr 2014 startet in mehreren
Bundesländern zwar mit höheren Grunderwerbsteuern und in vielen
Städten mit weiter steigenden Preisen für Häuser und Wohnungen. Die
Zinsen für Immobilienkredite mit zehnjähriger Zinsbindung liegen nach
Angaben des Baugeldvermittlers Interhyp in den ersten Tagen des
Jahres jedoch noch bei unter drei Prozent. Der durchschnittliche Zins
über die vergangenen zwanzig Jahre lag für zehnjährige Darlehen be
– Umfrage unter 190.000 Privatkunden in 27 Ländern zeigt: Online-
und Mobile- Banking setzen sich weltweit durch
– Anteil der Mobile-Banking-Nutzer in Deutschland verdoppelt sich
binnen eines Jahres – andere Länder sind bereits weiter
– Digitale Angebote fördern Kundenloyalität: Deutsche beurteilen
Direktbanken wesentlich positiver als andere Finanzinstitute
– Deutsche Banken hinken im Zukunftsmarkt Mobile-Payment hinterher
Wer ein Immobiliendarlehen abschließt, vereinbart für dieses in
der Regel eine Spanne zwischen 5 und 20 Jahren als Zinsbindungszeit.
In dieser Frist zahlt er den entsprechend dem Vertrag festgelegten
Zinssatz, der gemeinsam mit dem Tilgungsbetrag die Höhe der
monatlichen Rate bestimmt. Nach Ablauf der Frist führt der
Kreditnehmer sein Darlehen bei der Bank zu neuen Konditionen weiter
oder wechselt, falls er eine g
Die Kunden von CosmosDirekt profitieren auch
im kommenden Jahr von einer überdurchschnittlich hohen laufenden
Gesamtverzinsung: Deutschlands führender Online-Versicherer legt für
2014 die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge auf 3,65
Prozent fest – und gehört damit zur Spitze unter den zehn größten
deutschen Lebensversicherern.
CosmosDirekt passt die Verzinsung für klassische Lebens- und
Rentenversicherungen an die aktuelle Kapi
Das neue Jahr bringt für viele Bundesbürger einige
gesetzliche Veränderungen mit sich. Dazu gehören zum Beispiel die
SEPA-Zahlverfahren, höhere Mindestlöhne in einigen Branchen, ein
geändertes Flensburger Punktesystem und ein Anstieg des steuerlichen
Grundfreibetrags. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick.