Finanzierung des nächsten Autos für jeden fünften Europäer eine Option

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es Usus,
diesen bar zu zahlen – sowohl hierzulade als auch
grenzüberschreitend. Einer aktuellen Studie von AutoScout24 Media
zufolge planen 55 Prozent der Europäer, für ihr nächstes Auto eine
Barzahlung zu leisten. Hierzulande präferieren 59 Prozent diese
Zahlungsart. Doch auch die Möglichkeit der Finanzierung zieht bereits
jeder fünfte Europäer in Betracht. Für 18 Prozent der Befragten, die
in den nächst

Versicherungen 2013: Stimmung so bescheiden wie die Zinsen

In der Versicherungswirtschaft in Deutschland
herrscht aufgrund zahlreicher Baustellen gedämpfte Stimmung. Acht von
zehn Entscheidern bei Versicherern und Maklern bereiten vor allem die
niedrigen Zinsen Kopfzerbrechen. Dazu kommen die Vorarbeiten für
Solvency II und weitere Regulierungen wie die nächste Stufe der
EU-Vermittlerrichtlinie IMD 2. Als Ausweg aus dem Stimmungsloch plant
die Branche Umschichtungen in rentablere Vermögensanlagen sowie
Investitionen in IT und Sta

Vor EP-Abstimmung am 22.10.2013: EU-Richtlinie für Wohnimmobilien-Kredite darf deutsche Festzinskultur nicht gefährden

Der Verband der Sparda-Banken e.V. warnt vor
einem vorzeitigen Rückzahlungsrecht für Verbraucher durch die neue
EU-Richtlinie für Wohnimmobilienkredite. "Auf den ersten Blick
erscheint ein solches Recht für den einzelnen Häuslebauer positiv.
Die neuen Regeln haben aber negative Folgen für die Verbraucher
insgesamt, weil sie langfristige Zinsbindungen und die damit
verbundene Planbarkeit der Finanzierung deutlich verteuert", sagt
Prof. Dr. Joachim Wu

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen 2013/14 / Umfassende Rating-Studie zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen 2013/14 / Umfassende Rating-Studie zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Zum zweiten Mal hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI)
die Leistungsfähigkeit, den Kundenservice und die Finanzkraft bei
allen geöffneten gesetzlichen Krankenkassen abgefragt. 23 Kassen mit
34,3 Mio. Mitgliedern – rund die Hälfte des Gesamtmarktes – sind
vollkommen transparent und haben alle Daten für eine umfassende
Rating-Studie bereitgestellt. Eine Veröffentlichungspflicht wichtiger
Finanzkennzahlen gibt es für gesetzliche Krankenkassen nicht.

Stiftung Warentest lobt Prepaid Kreditkarte der Fidor Bank

Das Prepaid Kreditkarten-Angebot der Fidor Bank,
die Fidor Smart Prepaid MasterCard, bekommt Lob von höchster Stelle:
Das Verbrauchermagazin für Finanzdienstleistungen der Stiftung
Warentest vergleicht in seiner aktuellen Ausgabe Preise und
Leistungen von 21 Prepaid Kreditkarten-Anbietern: "Ein gutes Angebot
macht die Fidor Bank ihren Kunden noch bis zum 15.Januar: Für die
Smart Prepaid MasterCard müssen sie zwei Jahre lang weder
Jahresgebühr noch Geldautomat

RR-Fonds verzichten erstmalig in Deutschland vollständig auf strukturierte und derivate Finanzinstrumente / Anleihen müssen Mindestrating von A+ aufweisen

Die Fondsgruppe RR-Fonds verzichtet erstmals
vollständig auf strukturierte und derivate Finanzinstrumente. Das ist
für die Fondsbranche ein absolutes Novum. Die Selbstverpflichtung,
künftig keine hochriskanten und komplexen Wertpapiere mehr zu kaufen
(u.a. keine Zertifikate, keine Fonds im Fonds, keine Futures &
Options), ist verbindlich in den Anlagerichtlinien der Fonds
dokumentiert. Außerdem müssen Anleihen ein Mindestrating von A+ oder
besser aufweisen. Mi

„Sehr gut“ für die MÜNCHENER VEREIN Lebensversicherung im Belastungstest von Morgen& Morgen

Im aktuellen Lebensversicherung-Belastungstest des
Analysehauses Morgen & Morgen erhält der MÜNCHENER VEREIN erneut die
Note "Sehr gut".

Morgen & Morgen untersucht in diesem jährlichen Belastungstest die
Risiken, die aus den Verpflichtungen des Versicherungsbestands sowie
den Kapitalanlagen eines Lebensversicherers resultieren. Grundlage
dieses Belastungstests ist das Modell des Gesamtverbandes der
Versicherungswirtschaft (GDV) zu Solvency II.

In di

Bundesbürger begrüßen mehr Sicherheit an Geldautomaten

Trotz spektakulärer Fälle von Datenklau und
damit verbundener Haftungsrisiken bleiben die meisten Bundesbürger
beim Thema Sicherheit an Geldautomaten recht gelassen: mehr als vier
Fünftel (87%) schätzen die Sicherheit an den von ihnen am häufigsten
genutzten EC-Automaten als gut bis sehr gut ein, manche sogar als
ausgezeichnet. Dennoch bleibt das Schutzbedürfnis hoch: innovative
Sicherheitskonzepte wie Fingerabdruck-Scanner finden sehr große
Zustim

PrismaLife erzielt „Beste Rente“ im Policenvergleich von Focus Money

Focus-Money bewertet die fondsgebundene
Rentenversicherung PrismaRent erneut mit einer Bestnote. In seiner
Ausgabe (40/2013) zeichnet das Finanzmagazin die Fondsrente der
PrismaLife AG als "Beste Rente"in den Kategorien "Fondspolicen
Sondertarife" und "Hybridpolicen Sondertarife" aus.

Markus Brugger, Chief Executive Officer der PrismaLife: "Die
PrismaRent ist ein modernes Produkt welches die Vorzüge klassischer
Kapitalanlagemöglichkeiten mit

Beste Berufsunfähigkeitsversicherung 2013 im Test der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest führt regelmäßig auch einen
Berufsunfähigkeitsversicherung Test durch, um die "beste
Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich zahlreicher Anbieter als
Testsieger zu küren. Eine aktuelle Liste mit den jeweils besten
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test und Vergleich 2012 und 2013
sowie demnächst 2014 bietet das Verbraucherportal
www.berufsunfaehigkeitsversicherung-test-vergleich.com/

In 2012 wurde lediglich ein