Viele Deutsche empfinden ihre Wohnverhältnisse als
zu beengt. Drei Viertel aller Mieter wünschen sich ein eigenes Haus
oder eine eigene Wohnung, bevorzugt großzügig und in ruhiger Lage am
Stadtrand. Zu diesem Ergebnis kommt die "Wohntraumstudie 2013" von
Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private
Baufinanzierungen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Rund 60
Prozent wohnen auf weniger als 100 Quadratmetern. Mieter müsse
Hochzins-Anleihen von US-Unternehmen bieten im aktuellen Umfeld
Chancen
Die Ankündigung der US-Notenbank Fed im vergangenen Monat, ihr
Aufkaufprogramm von Anleihen zunächst nicht zurückzufahren, hat die
Kapitalmärkte in Bewegung gebracht. Die Renditen von Staatsanleihen
sind in vielen Märkten wieder gesunken, nachdem sie im Mai und Juni
sprunghaft gestiegen waren. Nach Einschätzung der Experten von UBS
ist die Entscheidung der Fed jedoch nur bis zum De
Die Kölner Agentur ServiceRating vergibt zum dritten
Mal das Qualitäts- und Gütesiegel "Beste Service-Innovation" und kürt
damit herausragende Innovationen im Service. Die ServiceRating GmbH
will mit diesem Wettbewerb besonders innovative Service-Leistungen
für Kunden oder Vertriebspartner hervorheben und die Investition in
neue Services in den Branchen fördern.
Die eingereichten Service-Innovationen wurden durch eine Jury aus
Wissenschaftlern und
"Die Produktbezeichnung Fonds suggeriert eine
breite Risikostreuung, dies ist allerdings nicht immer der Fall",
sagt M. Heiderich beim Fondsinitiator DEFOMA verantwortlich für den
ersten gemanagten Portfoliofonds "DEF Substanzwerte Portfolio". Was
bei offenen Investmentfonds eine Selbstverständlichkeit im Hinblick
auf eine ausreichende Risikodiversifizierung ist, ist im Bereich der
AIF (Alternativen Investmentsfonds) nicht üblich. Ausnahme sind hier
eini
Die Sparanstrengungen der Bundesbürger schwächen sich moderat,
aber kontinuierlich ab. Die Sparquote, das Verhältnis von Sparsumme
und verfügbarem Einkommen, sank im vergangenen Jahr um 0,1
Prozentpunkte auf 10,3 Prozent. In den ersten sechs Monaten dieses
Jahres setzte sich der negative Trend der Sparquote auf 10,0 Prozent
fort. "Eine zentrale Ursache für den Rückgang der Sparquote ist die
lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Innovativer Service bei Edeka in Neumünster:
Dank der Glory-Lösung CASHINFINITY können die Kunden bei ihrem
Einkauf im Supermarkt verschiedene Bankdienstleistungen nutzen. Ein
neues Video zeigt, wie das funktioniert.
Die Kunden eines Edeka-Markts bei Neumünster können Bankgeschäfte
wie Ein- und Auszahlungen, Bar-Überweisungen oder Kontostandsabfragen
direkt im Supermarkt erledigen. Möglich macht das eine Zusammenarbeit
von Glory Global Solutions, E
Dr. Carsten B. Henkel (50) verstärkt ab 1.
Oktober 2013 den Verwaltungsrat der cashcloud Holding AG. Das
Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung mobiler
Zahlungssysteme, die weltweit immer mehr Fans gewinnen. Carsten
Henkel wird in seiner neuen Funktion als Verwaltungsrat-Mitglied bei
der cashcloud Holding AG die strategische Weiterentwicklung des
Unternehmens unterstützen.
Cashcloud hat jetzt seine mobile eWallet vorgestellt, die
zukünftig physische Portemonn
IEG – Investment Banking Group freut sich über
einen hochkarätigen Neuzugang im Unternehmen: Mit – USA, M&A und
Internet Spezialistin auf dem US Markt – Elizabeth Menke verstärkt
sich der IEG Internet Desk.
In ihrer neuen Position wird Elizabeth Menke Managing Director in
Deutschland (Berlin). Sie übernimmt als Global Co-Head die Mitleitung
des Internet Desk in Deutschland und der 10 IEG-Auslandbüros. Als
Vice President bei Rothschild (New York) bzw. bei Cor
7. Oktober 2013 – Tivola Ventures beteiligt sich
an der Hamburger Stuffle GmbH, dem Entwickler und Betreiber der
Flohmarkt-App http://stuffle.it mit über 25 Prozent und investiert
damit in den weiteren Ausbau nach dem Launch vor rund 18 Monaten.
"Mit unserem Engagement bei der Stuffle GmbH werden wir größter
Gesellschafter dieses vielversprechenden Start-up-Unternehmens in
Hamburg", erklärt Christopher Koeppler, Geschäftsführender
Gesellschafter vo
– Im internationalen Vergleich liegt das deutsche
Altersversorgungssystem nur im Mittelfeld (Platz 10 von 20)
– Verbesserungspotential insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit
Das deutsche Rentensystem ist weiterhin nur Mittelmaß. Im
internationalen Vergleich der Modelle in 20 ausgesuchten Ländern
liegt Deutschland auf Platz 10, deutlich hinter den Spitzenreitern
Dänemark, Niederlande und Australien. Südkorea, Indien und Indonesien
belegen in der Stud