Die LBS West wird grün: Zum neuen Jahr stellt die
Landesbausparkasse aus Münster die Stromversorgung ihrer knapp 200
LBS-Kunden-Center in Nordrhein-Westfalen auf regenerative Energie aus
Wasserkraft um. Insgesamt rund zwei Gigawatt – soviel wie mehr als
500 Drei-Personen-Haushalte im Jahr verbrauchen – beträgt die
jährliche Gesamtabnahmemenge.
Die LBS West spart mit dem Wechsel in den Naturstrom-Tarif der RWE
über 1.350 Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid e
Die Zahlungsdienstleister Klarna AB
("Klarna") aus Schweden und die deutsche SOFORT AG haben heute
bekannt gegeben, beide Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
Dabei übernimmt Klarna SOFORT von Reimann Investors. Operativ bleiben
beide Unternehmen selbstständig am Markt tätig. Die Produkte und
Dienstleistungen der Unternehmen werden ebenfalls wie bisher
angeboten.
Klarna und SOFORT verfügen bereits heute zusammen über einen
Anteil von fast 10 Proz
2014 kommt das neue Reisekostenrecht – Doch statt Vereinfachung stiftet es Verwirrung – Reisekosten sind einer der wichtigsten Posten in jeder Steuererklärung .
– Autorité des Marchés Financiers (AMF) nutzt für Marktüberwachung
und Verbesserung ihrer Ermittlungen SAS Enterprise Case
Management
Die französische Finanzaufsichtsbehörde Autorité des Marchés
Financiers (AMF) optimiert ihre Finanzmarktüberwachung mithilfe von
SAS Enterprise Case Management. Mit der Softwarelösung von SAS, einem
der weltgrößten Softwarehersteller, können die Analysten und
Ermittler
Die Versicherungsgruppe die Bayerische schließt
ihr Geschäftsjahr 2013 mit überdurchschnittlichen Ergebnissen ab:
Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Gesamtbeitragseinnahmen auf
rund 440 Millionen Euro (Vorjahr 393 Millionen Euro) – ein Plus von
12 Prozent. Weiterhin wird die Gruppe für den Bereich Leben die
Zinszusatzreserve auf rund 41 Millionen Euro erhöhen – von 18
Millionen Euro in 2012. Die Solvabilitätsquote der Bayerischen
Beamten Lebensvers
Im Jahr 2014 wird die deutsche Wirtschaft um 1,8
Prozent wachsen, erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
"Erste Signale für das Anziehen der Konjunktur im kommenden Jahr
deuten sich bereits im vierten Quartal 2013 mit einer Wachstumsrate
von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal an", so
BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin.
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum werde 2014 im
Vorjahresver
Rund 70 Prozent der 15,3 Millionen Riester-Sparer, die bis Ende
2011 einen Vertrag abgeschlossen haben, haben bisher eine Zulage
erhalten. Dies geht aus einer Anfrage des LBS Infodienstes Bauen und
Finanzieren bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA)
hervor. Riester-Sparer, die in vollem Umfang von der staatlichen
Förderung profitieren wollen, sollten noch bis Monatsende den Antrag
stellen.
Fünf Jahre nach seiner Einführung hat sich Wohn-Rie
Die erste sozial-ökologische Bank Deutschlands, 1974 gegründet,
legt ihren eigenen Aktienfonds auf. Er weist eine faire
Kostenstruktur auf und verfügt über eine konsequent nachhaltige
Anlagestrategie sowie ein integriertes Nachhaltigkeitsresearch.
"Das besondere am GLS Bank Aktienfonds ist seine Anlagestrategie.
Er unterliegt den bewährten und strengen Nachhaltigkeits- und
Transparenzstandards der GLS Bank. Investitionen in Rohstoffe sowie
Devisenspeku
Das Jahr 2013 war eher ein stagnierendes M&A
Jahr. Das lag aber weniger an einem Mangel an Käufern, ganz im
Gegenteil, so viele Kaufanfragen wie in diesem Jahr hatten wir noch
nie. Insbesondere wohlhabende Unternehmerfamilien,
Beteiligungsgesellschaften, Investoren und ausländische Konzerne
wollten sich an deutschen Erfolgsunternehmen beteiligen. Zu unserem
großen Bedauern nutzten aber viele potentielle Verkäufer die Gunst
der Stunde nicht, sondern vertagten den V
In Deutschland geht es traditionell zu. In der Adventszeit
bereiten sich die Menschen sich auf das Weihnachtsfest vor. Dazu
gehört auch der Tannenbaum. In rund 75 % Prozent der 40 Millionen
deutschen Haushalte schmückt dieser das heimische Wohnzimmer.
Besonders erfreulich ist es, wenn den Bewohnern nicht nur der
Baum, sondern auch die vier Wände drum herum gehören. In
Baden-Württemberg ist das bei mehr als der Hälfte aller Haushalte der
Fall. Mit einer