In den größeren niedersächsischen Städten sind die Eigenheimpreise
in den letzten fünf Jahren zum Teil deutlich gestiegen. Aktuell am
teuersten ist die Stadt Hannover. Der Standardpreis für gebrauchte
frei stehende Einfamilienhäuser liegt hier bei 365.000 Euro. Auch in
Wolfsburg übertreffen die Eigenheimpreise die 300.000-Euro-Marke. An
dritter Stelle in Niedersachsen folgt Osnabrück mit einem typischen
Preisniveau von 295.000 Euro.
TV, Internet und Energie werden 2014 noch
stärker als bisher zusammenwachsen. Davon sind die Prepaid-Experten
der Peaches AG überzeugt. In vielen Unternehmen wird dieser
technologische Fortschritt allerdings verschlafen. "Dabei bietet die
Entwicklung so viele neue Möglichkeiten und die Chance, den
Kundenservice zu verbessern. Zu den Konvergenz-Services gehören zum
Beispiel der Second Screen, E-Health oder auch der Prepaid-Kauf von
Energie. Alles Zusatzleistungen,
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold: Meilenstein
auf dem Weg zu einer serverfreien Bankeninfrastruktur
Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold hat große Teile ihrer
Datenhaltung nach Münster in die Rechenzentrale der GAD eG überführt.
Die Migration fand Anfang November statt und wurde vor Ort von einem
Expertenteam des Spezialisten für Banken-IT unterstützt – mit
einbezogen waren 800 Bankarbeitsplätze an 59 Bank-Standorten. Mit
dieser erfolgre
Euler Hermes Rating senkt das Rating der RENA GmbH
von BB- auf B. Aus Sicht der Ratingagentur haben sich die bereits in
der Vergangenheit identifizierten Risiken durch die wachsende
Bedeutung des Projektgeschäftes im Bereich des Anlagenbaus im zweiten
Halbjahr 2013 zusehends materialisiert. Die Mittelbindung hat sich
durch Projektverzögerungen weiter erhöht. Zudem wurden nach
Auffassung der Analysten Herausforderungen durch die zunehmende
Komplexität der Kalkulation und
Die Barmenia verbessert ihre Produkte in der
Hausrat-, Privathaftpflicht- und Tierhalter-Haftpflichtversicherung.
Aufgewertet wurde der jeweilige Top-Schutz.
Die Hausratversicherung bietet neuerdings uneingeschränkte
Leistung bei grob fahrlässig herbeigeführten Schäden. Das Thema
Nachhaltigkeit wird durch die Förderung des Kaufes klimafreundlicher
Geräte aufgegriffen. Denn nach einem Schadensfall zahlt die Barmenia
nicht nur den Neuwert des beschädigt
Das 2011 eröffnete Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) in Marburg
wird zwei Jahre alt. Es ist – gemeinsam mit dem Hotel Rosenpark, dem
Restaurant Bückingsgarten sowie der Kultur- und Eventscheune in
Dagobertshausen – ein außergewöhnlicher und moderner Ort für
Schulungen, Begegnungen und Veranstaltungen. "Das Zentrum ist Symbol
für die Größe, Stärke und Modernität der Deutschen Vermögensberatung
und ein Ort, der Kul
Seit 12. November 2013 bietet Finanzchef24 die
Berufshaftpflicht-Versicherung der Allianz im Online-Vergleich an.
Auf www.finanzchef24.de können Gewerbetreibende und Selbständige aus
über 300 Betriebsarten Versicherungsschutz von 15 renommierten
Versicherungsgesellschaften kostenfrei vergleichen und online
abschließen.
Hendrik Rennert, Geschäftsführer der Finanzchef24 GmbH: "Wir
freuen uns sehr, dass wir die Allianz von unserem Konzept überzeuge
Ab heute startet Vodafone Deutschland
mit dem Launch seines neuen mobilen Wallet und der integrierten
Visa-Payment-Applikation Vodafone SmartPass. Die Wirecard Gruppe
übernimmt für Vodafone alle technischen und finanziellen
Dienstleistungen für die Kartenlösung Vodafone SmartPass. Dazu zählt
auch die Herausgabe von physischen und digitalen Visa-Karten für das
Wallet durch das Tochterunternehmen Wirecard Card Solutions. Die
Payment App Vodafone SmartPass start
Die einmalige Vermögenssteuer zur Bewältigung der globalen
Staatsschuldenkrise, wie sie der Internationalen Währungsfonds (IWF)
in einem im Oktober publizierten Strategiepapier für Deutschland in
einer Höhe von 10 Prozent postuliert, wird kommen: Der Wiesbadener
Finanzdienstleister VSP Financial Services AG sieht die Umsetzung der
Zwangsabgabe trotz raschen Dementis seitens des IWF als sicher an, da
die entsprechenden gesetzlichen und technischen Voraussetzungen
Die Rentenreform im Jahr 2005 und ihre
Auswirkungen auf die Altersvorsorge ist an den Deutschen offenbar
vollkommen vorbeigegangen. Bei einer repräsentativen Umfrage von
Forsa im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment wussten
nur 16 Prozent der Befragten, dass die gesetzliche Rente im Alter
versteuert werden muss, wenn sie heute in Rente gehen. Der
Kenntnisstand steigt dabei leicht mit zunehmendem Alter der Befragten
an. Bei den 20- bis 29-Jährigen wissen 8 Prozent &uu