– Verwaltetes Kundenvermögen der Gruppe steigt um 16 Prozent auf
44,4 Mrd. Euro
– Angebot regional und thematisch ausgeweitet
– Komfortable Eigenkapitalausstattung in der Bank und in der Gruppe
– Zahl der Mitarbeiter leicht gestiegen
Die M.M.Warburg & CO KGaA (Warburg Bank) hat das Geschäftsjahr
2012 gut abgeschlossen und ihre Position als eine der führenden
Privatbanken in Deutschland bestätigt. Das Institut blieb der
bewährten konservativen Risikoau
Swiss Life Select wurde als einer von "Deutschlands
kundenorientiertesten Dienstleistern" ausgezeichnet. Das ist das
Ergebnis eines von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und
ServiceRating durchgeführten Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal in
Folge hat es der Finanzdienstleister aus Hannover in die Riege der
ausgezeichneten Unternehmen geschafft. Diese Auszeichnung bestätigt
den hohen Stellenwert, den Servicequalität und das
Kundenbeziehungsman
– Neugeschäft und Hypothekenbestand erneut ausgeweitet
– Pfandbriefe der MünchenerHyp bei Investoren sehr begehrt
– Zinsüberschuss deutlich gesteigert
Das Geschäftsjahr 2012 war für die Münchener Hypothekenbank eG
erfolgreich. "Wir sind auf unserem Wachstumskurs gut vorangekommen",
sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandssprecher der Münchener Hypothekenbank
anlässlich des heutigen Bilanzpressegesprächs. Die MünchenerHyp
konn
An die Spitze zu kommen ist schon schwer, dort
zu bleiben aber noch schwerer. Die PSD Bank Rhein-Ruhr eG hat ihren
ersten Platz bundesweit im größten Bankentest Deutschlands
verteidigt: Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Düsseldorf und
Dortmund sowie einem Beratungscenter in Essen ist wie im Vorjahr auch
2013 die "Beliebteste Regionalbank" Deutschlands. Insgesamt nahmen
160.000 Personen an der Umfrage teil.
Das angesehene Hamburger Analysehaus S.W.I. Finance
17. April 2013 – Die RAG-Stiftung hat einen
Einstieg beim schwankenden Dax-Konzern ThyssenKrupp ausgeschlossen.
Auf die Frage, ob sich die Stiftung an einer Kapitalerhöhung des
Mischkonzerns beteiligen würde, sagte ein Sprecher: "Das wird nicht
passieren." Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. April) hatte Stiftungschef Dr. Werner
Müller diese Option in den vergangenen Wochen diskutiert. Hintergrund
ist die schwierige Fina
Teilindex für Neubauhäuser erreicht neuen Höchststand
Auf dem deutschen Wohnungs- und Hausmarkt setzt sich die positive
Entwicklung fort. Der Europace Hauspreis-Index EPX wächst im März um
0,68 Prozent auf 109,19 Zählerpunkte, seinen zweithöchsten Wert seit
Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Im Vergleich zum Vorjahresmonat
entspricht dies einem Anstieg von 2,68 Prozent.
Nach einer Seitwärtsbewegung zu Jahresbeginn fielen
die Baufinanzierungszinsen und erreichten in der zweiten Aprilwoche
ein neues Rekordtief. Die Renditen für deutsche Staatsanleihen fielen
auf Grund einer regen Nachfrage erneut, da Investoren Deutschland
nach wie vor als "Hort der Sicherheit" in Europa ansehen. In der
Folge sanken die Immobilienfinanzierungszinsen weiter ab. Dass es
gerade in den letzten Wochen zu einem vermehrten Aufkauf deutscher
Staatsanleihen kam, i
– EBITDA-Anstieg 29,4 Prozent
– Gewinn je Aktie: EUR 0,67
– Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 0,11 je Aktie
– EBITDA-Guidance 2013 bestätigt
2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirecard AG. Die
Umsatzerlöse im Konzern erhöhten sich um 21,5 Prozent auf 394,6
Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) stieg um 29,4 Prozent auf 109,2 Millionen
Euro.
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen an
den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten konnte die INTER
Versicherungsgruppe im Geschäftsjahr 2012 an die sehr guten
Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen.
"Die INTER Versicherungsgruppe befindet sich weiter auf einem sehr
guten Weg", zeigt sich Vorstandsvorsitzender Peter Thomas mit den
Ergebnissen zufrieden. "Wir haben auch im Jahr 2012 den
Veränderungsprozess bei der INTER weiter vorangetrieben. So
Jugendliche und junge Erwachsene gehen
mehrheitlich verantwortungsbewusst mit ihrem Geld um. Das ist die
zentrale Aussage des in Berlin vorgestellten SCHUFA Kredit-Kompass
2013. "Das Finanzverhalten der jungen Generation ist eindeutig
besser, als gemeinhin angenommen wird", so Dr. Michael Freytag,
Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG.
So ist die Rückzahlungsquote für Kredite bei jungen Erwachsenen im
Alter von 18 bis 24 Jahren mit 96,6 Prozent fast genau so ho