Im Honorarstreit mit den Krankenkassen platzt den
Kassenärzten langsam der Kragen. Im Exklusivinterview mit dem
Ärztenachrichtendienst droht deren Chef, Dr. Andreas Köhler, mit der
Rückgabe des sogenannten Sicherstellungsauftrags und einer
Urabstimmung unter allen niedergelassenen Ärzten. Das würde das Ende
der Vertragsbeziehung zwischen Krankenkassen und niedergelassenen
Ärzten bedeuten, Patienten bekämen dann eine Rechnung und müssten sie
bei
– Bereits mehrere Tausend Registrierungen bei SumUp und das
Wachstum nimmt weiter zu
– Auch kleine Unternehmen und Selbständige können jetzt
Kartenzahlungen akzeptieren
– Händlerfeedback: Kunden sind neugierig und nicht skeptisch
Was ein Ex-ABBA Mitglied bereits vor Monaten forderte, könnte bald
Realität werden: das Ende des Bargelds. Rund vier Wochen nach der
Markteinführung ist der Ansturm auf die Lösung zur Annahme von
Kartenzah
Geldzahlungen des Staats "haben Paradigmenwechsel
eingeleitet"
Hamburg, 19. September 2012 – Nach den jüngsten Ankäufen von CDs
mit Daten von Steuersündern erhalten deutsche Ermittler auch
Angebote, die Steuervergehen ganzer Branchen dokumentieren. "Ich habe
einen Mandanten, der Daten über eine ganze Branche anbietet, in der
seit Jahren im großen Stil Steuern hinterzogen werden", sagte der
ehemalige Steuerfahnder und heutige Steuerberater Fr
ÖKOWORLD setzt in den aufstrebenden Ländern auf die zweite
Wachstumswelle 2.0 und bezeichnet diese als Growing Markets. "Aus
unserer Sicht sind die Gewinner der aktuellen Wachstumswelle
hauptsächlich bei den Unternehmen zu finden, die den Fokus auf die
Binnenkonjunktur gerichtet haben. Darüber hinaus erachten wir
lösungsorientierte Unternehmen aus vielversprechenden
Wachstumsbranchen als besonders attraktiv!" äußert Alexander Mozer,
Leiter
Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht der
CEO und Gründer der getgoods.de AG, Markus Rockstädt-Mies, über die
aktuelle Platzierung der Unternehmensanleihe in Höhe von 30 Mio. Euro
zu einem Zinssatz von 7,75%. "Der Emissionserlös der Anleihe wird im
Wesentlichen in die weitere Wachstumsfinanzierung gesteckt. Ich denke
hier an Themen wie die Erweiterung der Produktgruppen und des
Warenbestands oder den Ausbau des Lagers. […] Denken Sie einfach
nur a
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Mögliche Beteiligungsveräußerung
18.09.2012
Die Deutsche Balaton AG hält gegenwärtig 9.193.531 Aktien an der vwd
Vereinigte Wirtschafts
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Alpine Select AG verzichtet auf Fusionsvorhaben mit
Absolute Invest AG
18.09.2012
Zug, 18. September 2012
Der Verwaltungsrat der Alpine Select AG wurde heute darü
18. September 2012 – Ärzte, Apotheker, Anwälte und
Steuerberater müssen sich auf drastische Kürzungen ihrer
Altersvorsorge einstellen. Rund 800.000 Freiberuflern in Deutschland,
die einer Kammer angehören, stehen nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20. September)
Senkungen ihrer Renten bevor. Die rund 90 berufsständischen
Versorgungswerke, die die Renten für die Freiberufler garantieren,
haben aufgrund der niedrigen
Am 20. September ist Weltkindertag – dieser rückt die Rechte von
Kindern weltweit in den Vordergrund. Ein aktuelles Thema in
Deutschland ist das knappe Betreuungsangebot: Derzeit fehlen rund
130.000 Kita-Plätze, schätzt das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ).
Allerdings soll ab August 2013 jedes Kind von ein bis drei Jahren
einen Rechtsanspruch auf Betreuung haben. Doch das geringe Angebot
bedeutet für viele Eltern dennoch eine mögliche Ablehnung. "Sollte
Kinder und Jugendliche sind dank ihres großzügigen
Taschengelds heute eine wichtige Zielgruppe der Wirtschaft und werden
mit eigens entwickelten Werbestrategien auf immer neue Produkte und
Konsumartikel aufmerksam gemacht. Umso wichtiger, dass Kinder
möglichst früh den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen
lernen.
"Schon ab einem Alter von sechs Jahren verstehen Kinder, dass Geld
nicht einfach unendlich verfügbar ist, sondern dass es erarbeitet und
g