Doppelschritt zurück beim Umweltschutz
Schwenk bei der Lkw-Mauthöhe düpiert fortschrittliche Spediteure
Schwenk bei der Lkw-Mauthöhe düpiert fortschrittliche Spediteure
Pferde haben einen großen Freiheitsdrang, dem Wesen nach sind sie Fluchttiere. Der eine oder andere ungeplante Ausflug von der Weide oder der Pferdekoppel kann für den Pferdehalter empfindliche Folgen haben. Daher ist die Pferdehaftpflicht eigentlich unverzichtbar.
Berlin – Banken zahlen für Guthaben auf dem Konto einige Prozent, für die Nutzung eines Dispositionskredits kassieren sie zwischen 7 und 12 Prozent. Mit dem richtigen Girokonto können Verbraucher einige hundert Euro im Jahr sparen. Das Vergleichsportal für Finanzen www.banktip.de hat deshalb 10 Girokonten, vorwiegend von Direktbanken, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Testsieger ist das DKB-Cash von der Deutschen Kreditbank (Note 1,48), dicht gefolgt vom Girokonto der co
Eine Studie der Tapir AG, einem Spezialisten für Market Research
im Bereich Aktien, Anleihen und geschlossene Fonds besagt, dass
eine Investition in die wichtigsten Leitindizes in den kommenden
10 Jahren für 40-80 % Kaufkraftverlust sorgen wird. Eine
Zusammenfassung der Studie und ein Video werden am
kommenden Donnerstag um 10 Uhr auf www.tapir.ag
veröffentlicht.
Das Beraternetzwerk Strategam hat in einer kürzlich durchgeführten Umfrage herausgefunden, wie Selbstständige sich und ihr Geschäft finanzieren. Bei den mehr als 450 befragten Existenzgründern schneidet www.auxmoney.com als deutlich beste Plattform im Bereich der P2P-Kredite ab.
Die meisten Existenzgründer können den Schritt in die Selbstständigkeit nicht mit eigenen finanziellen Mitteln schaffen und müssen so oft auf Hilfe aus anderen Finanzquellen
Modellprojekt in Rheinland-Pfalz entwickelt Lösungen zur"Entzerrung des Lebensstaus"
Trumpf rechnet aktuell mit zweistelligem Wachstum
und "guten Gewinnen" / Zu wenige Politiker in Deutschland verstehen
etwas von Wirtschaft
Hamburg, 24. August 2010 – Trotz anziehender Konjunktur und einer
verbesserten Auftragslage wird der Maschinenbau hierzulande in Folge
der Wirtschaftskrise "nie mehr so sein, wie er einmal war". Zu dieser
Einschätzung kommt Nicola Leibinger-Kammüller, Chefin des
schwäbischen Maschinenbauers Trumpf, im Interview mit
Willich, den 24. August 2010**** Die Globalisierung der Geschäfte und der damit verbundene schärfere Wettbewerb zwingen Unternehmen, regelmäßig ganze Unternehmensbereiche und Geschäftsprozesse auf den Prüfstand zustellen. Mit den oftmals notwendigen Reorganisationen und Restrukturierungen gehen in den meisten Fällen auch sogenannte Personalanpassungen Hand in Hand, die als geschäftspolitische Notwendigkeit verkauft werden. Auf der diesjährigen Zuku
Die international erfolgreichen Graft-Architekten geben in einem Filmporträt auf www.degut.de Tipps für Gründer/innen
Der Goldankauf Markt boomt. Aufgrund des hohen Goldpreises und der Angst vor der „Europleite“ investieren immer mehr Anleger in Gold, um ihre Ersparnisse im Falle einer Inflation nicht zu verlieren.