Immer wieder ist der floskelhafte Ausspruch"Eltern haften für ihre Kinder"zu hören und zu lesen. Dieser Grundsatz gilt allerdings auch umgekehrt. Nämlich dann, wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen und die Kosten hierfür nicht selbst bezahlen können. Wer in einem solchen Fall seine Kinder nicht finanziell belasten möchte, sollte den Abschluss einer Pflgezusatzversicherung in Erwägung ziehen. Ein unverbindlicher Tarifvergleich ist auf der Seite ww
München, 24.05.2012 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) vermeldet die Beteiligung von GMPVC German Media Pool GmbH an
Deutschlands führenden Online-Shopping-Club für Männer, pauldirekt. GMPVC German Media Pool GmbH ist Deutschlands erster unabhängiger Media-for-Equity-Investor, der Unternehmen den Zugang
zu unterschiedlichen Medialeistungen ermöglicht und mit Hilfe der Werbung schnelle Bekanntheit
Die von Schwartz Public Relations und Eurocom Worldwide durchgeführte Studie zum Technologiemarkt 2012 wurden in den letzten Wochen in Teilen und Auszügen veröffentlicht. Sie beleuchtet Fragen zur Marktentwicklung und Mediennutzung im Tech-Sektor.
Ab sofort ist nun die Management-Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen der Studie verfügbar. Sie steht hier zum Download bereit.
***
Die Ergebnisse aus den Teilbereichen der Studie sind im Folgenden skizziert und auch
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
derspruch zur KSK-Abgabe – So zahlen Sie die Künstlersozialabgabe unter Vorbehalt
Gegen die Künstlersozialkasse (KSK) sind einige Musterklagen anhängig. Geklärt werden soll, ob die KSK überhaupt verfassungsgemäß ist – und ihre Forderungen damit rechtens. Doch noch sind diese Verfahren nicht entschieden. Bei akademie.de lesen Sie http://www.akademie.de/wissen/musterwiderspruch-ksk-abgabe wie Sie die Höhe der Zahlungen an die KSK absenken und Ihre Rechte