3. SEEBURGER E-Invoicing-Kongress

»Wie die Digitalisierung der Rechnung Ihren Geschäftsalltag verändern wird«

Bretten, 02. Mai 2016 – Die SEEBURGER AG, Integrationsspezialist für elektronischen Geschäftsdatenaustausch, setzt ihre erfolgreiche E-Invoicing-Kongressreihe in Frankfurt am 14. Juni 2016 fort. Mit aktuellen Themen und namhaften Referenten aus Wirtschaft, Verbänden sowie öffentlicher Verwaltung beleuchtet die Veranstaltung E-Invoicing aus verschiedensten Perspektiven. Für

Big Data für Intellectual Property-Profis

Practice Insight bietet Unternehmen und Anwaltskanzleien umfassende Big Data Analyse-Tools

München, 28. April 2016 – Big Data ist heute omnipräsent. Analyse- sowie Auswertungs-Tools helfen Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei, aus der enormen Datenmenge wertvolle Informationen für ihre Geschäftsstrategien und -prozesse zu ziehen. Das australische Unternehmen Practice Insight bietet seit der Gründung im Jahr 2010 Big Data-Analysen für unterschiedliche Gesch&

LucaNet und proALPHA gehen Technologiepartnerschaft ein

LucaNet und proALPHA gehen Technologiepartnerschaft ein

Die LucaNet AG, Software- und Beratungshaus für Business Intelligence im Rechnungswesen, und der ERP-Anbieter proALPHA sind eine umfassende Technologiepartnerschaft eingegangen. Durch den Einsatz beider Systeme kombiniert der Anwender die leistungsstarke ERP-Lösung von proALPHA mit den vielfältigen Möglichkeiten von LucaNet in den Bereichen Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse.

Der Weg von der Erfassung von Einzelbelegen in der Finanzbuchhaltung über die Aufst

Business Analytics

Warum auch Sie unbedingt mit Business Analytics arbeiten sollten? Weil BA Ihre gesamten Daten systematisch analysiert und Ihnen so zu Wettbewerbsvorteilen und optimierten Geschäftsprozessen verhilft!

mayato: Whitepaper über Softwareentwicklung mit SAP HANA

Berlin, 13. April 2016 — HANA führt in SAP-Landschaften und an ihnen ausgerichteten Organisationen zu großen Veränderungen. In der Softwareentwicklung beispielsweise gibt es zahlreiche neue Tools und Methoden, auf die sich Mitarbeiter und Unternehmen einstellen müssen. Ein neues Whitepaper vom BI-Analysten- und Beraterhaus mayato fasst zusammen, mit welchen Verfahren SAP-Anwendungen zukünftig weiterentwickelt werden. Damit ein Grundverständnis aufgebaut werden kann